Login
Logo Regionaljournal
Facebook - Feuerwehr Knittelfeld: Nikolausaktion 2023

Nikolausaktion 2023

Die Stadtfeuerwehr Knittelfeld führt auch heuer wieder die Aktion Nikolaus in Knittelfeld und Umgebung am 05. Dezember 2023 durch und zaubert vorweihnachtliche Stimmung in Ihr Heim.

Gerne kommt ein Nikolaus in Begleitung von einem Krampus in Ihr Haus und beschenkt Ihre Lieben. Wir würden uns wieder über zahlreiche Hausbesuche freuen, welche unter der Telefonnummer +43 3512 827 77 anzumelden sind.

Mit einer freiwilligen Spende würden auch Sie die Stadtfeuerwehr Knittelfeld unterstützen.

151x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Mitarbeiter/in im Bereich Liegenschaftsverwaltung/Bauamt gesucht

Mitarbeiter/in im Bereich Liegenschaftsverwaltung/Bauamt gesucht

Die Tätigkeit umfasst insbesondere die administrativen und buchhalterischen Aufgaben der Liegenschaftsverwaltung sowie auch die Agenden des Stadtbauamtes. Ebenso Kontrolltätigkeiten im Außendienst, verbunden mit Planung, Betreuung und Kontrolle von Wohnungssanierungen sowie die Durchführung von Wohnungsübergaben und Wohnungsrücknahmen.

Fachliche Anstellungserfordernisse:

  • Abschluss einer höheren Schule oder eine Ausbildung im bautechnischen Bereich.
  • Bewerberinnen bzw. Bewerber mit Berufserfahrung und technischem Verständnis werden bevorzugt. 

Persönliche Anstellungserfordernisse:

  • verantwortungsvolles und engagiertes Arbeiten   
  • gutes Auftreten und Teamfähigkeit
  • Freude im Umgang mit Bürgern
  • Ausgeglichenheit, Belastbarkeit sowie persönliches Engagement  

Allgemeine Anstellungserfordernisse:

Einwandfreies Vorleben sowie die zur Erfüllung der Dienstobliegenheiten notwendigen Fähigkeiten. Bei männlichen Bewerbern der abgeleistete Präsenz- oder Zivildienst. 

Wir bieten an:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit  
  • Fort- und Weiterbildungsprogramme
  • Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz
  • BVAEB-Versicherung

Voraussichtlicher Arbeitsbeginn ist ehestmöglich, wobei die Tätigkeit vorerst auf ein Jahr befristet ist und bei entsprechender Dienstleistung auf unbestimmte Zeit verlängert wird.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Nachweis/e der geforderten fachlichen Voraussetzungen, sofern nicht in Österreich absolviert, sind entsprechende Übersetzungen, Anerkennungen oder dgl. beizulegen) bis spätestens 5.1.2024 (einlangend) an die Stadtgemeinde Knittelfeld, 8720 Knittelfeld, Hauptplatz 15, oder per E-Mail an: personalamt@knittelfeld.gv.at

Für eventuelle Fragen steht das Personalreferat unter der Tel.-Nr. 03512/83211 217 gerne zur Verfügung.

Informationen zum Datenschutz bezüglich der Bewerbungsunterlagen finden Sie auf www.knittelfeld.gv.at. 

Die Einstufung erfolgt nach den Bestimmungen des Stmk. Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes als Angestellte(-r) (Vollbeschäftigung, 40 Wochenstunden, je nach Qualifikation und Erfahrung bei I/c € 2.229,50 brutto bzw. bei I/b € 2.449,90 brutto – Stand Dezember 2023. Eine allfällige Gehaltsanpassung für 2024 wurde noch nicht berücksichtigt.). Die Entlohnung entspricht nach Anrechnung der Vordienstzeiten den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Überzahlung ist abhängig von den Vordienstzeiten möglich.

174x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Zeltweg: Der Beteiligungsprozess in Zeltweg geht in die Tiefe!

Der Beteiligungsprozess in Zeltweg geht in die Tiefe!

Bei einem gemeinsamen Workshop mit Stakeholdern, wurden Lösungen für das Zentrum diskutiert.

Die Lösungen bauen auf den Inputs und Ideen der Zeltweger Bevölkerung auf.

Anfang nächstes Jahr, werden Projekte konzipiert, um anschließend in die Umsetzung zu gehen.

152x
gesehen

0x
geteilt

FF/Horn: Brand einer Werkstätte in St. Georgen bei Neumarkt

Brand einer Werkstätte in St. Georgen bei Neumarkt

Donnerstagmittag geriet eine aus Holz bestehende Werkstätte in Vollbrand. Menschen und Tiere kamen dabei nicht zu Schaden.

Gegen 12:00 Uhr brach aus bislang unbekannter Ursache in einer aus Holz gebauten Werkstätte ein Brand aus. Die Flammen setzten das Objekt in Vollbrand und griffen vom Holzdach auf die Dachkonstruktion eines angebauten Sägewerkes über. Die Freiwilligen Feuerwehren Neumarkt, Mariahof, Zeutschach und Niederwölz standen mit insgesamt 36 Kräften und acht Fahrzeugen im Einsatz. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Ein Bezirksbrandermittler übernimmt die Ermittlungen zur Brandursache.

297x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Behördliche Funkübung in Knittelfeld

Behördliche Funkübung in Knittelfeld

In den Bezirken Murtal und Liezen fand gestern eine behördliche Funkübung statt.

Gemeinsam mit dem Land Steiermark, den Einsatzorganisationen (Feuerwehr und Rotes Kreuz) sowie den Verantwortlichen der Stadtgemeinde Knittelfeld wurden verschiedene Szenarien geprobt. HR Mag. Harald Eitner, Leiter der Fachabteilung für Katastrophenschutz, nahm persönlich an der Übung in Knittelfeld teil. BGM Harald Bergmann, Vzbgm. Erwin Schabhüttl und GR Robert Sontacchi waren ebenfalls vor Ort, wie der eigene Zivilschutzbeauftragte der Stadtgemeinde Knittelfeld, Hauptbrandinspektor Reinhard Pirkwieser.

271x
gesehen

0x
geteilt

JMS Adventausstellung

02.12.2023 14:00 Uhr
Flatschacher Tenne

Am Samstag den 02.12. findet wieder die JMS Adventausstellung statt. Neben den handgefertigten Holzunikaten von JMS sind auch die Werke anderer Aussteller zu bewundern und erwerben.

47x
gesehen

0x
geteilt

KS: Paragleiterunfall auf der Koralpe

Paragleiterunfall auf der Koralpe

Am Mittwoch gegen 14:00 Uhr startete ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Paragleiter in Rieding von der Startrampe für Paragleiter auf der Koralpe und stürzte nach ca. 10 Minuten Flug aus noch ungeklärter Ursache ca. 70 Meter unterhalb der Startrampe aus einer Höhe von etwa 20 Metern auf den Boden.

Der Mann erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach med. Erstversorgung durch das Notarzt-Team des Rettungshubschraubers C17 in das UKH Graz geflogen.

84x
gesehen

0x
geteilt

FF St. Georgen: 74-jährige Lenkerin rammt Bus und Gegenverkehr

74-jährige Lenkerin rammt Bus und Gegenverkehr

Am Mittwoch gegen 13:00 Uhr lenkte eine 74-jährige Frau aus dem Bezirk St.Veit/Glan ihren PKW auf der B93 in Richtung Pöckstein.

In Mellach überholte sie einen vor ihr fahrenden Linienbus. Aufgrund eines entgegenkommenden Fahrzeuges versuchte sie ihr Fahrzeug unmittelbar vor dem Linienbus wieder auf den rechten Fahrstreifen zu lenken, wobei sie mit ihrem Fahrzeug jedoch den Linienbus touchierte, daraufhin ins Schleuder kam und den Linienbus neuerlich touchierte.

Der Lenker des ersten entgegenkommenden Fahrzeuges, ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Südoststeiermark, konnte noch nach rechts ausweichen und streifte einen Straßenleitpflock. Der Lenker des zweiten entgegenkommenden Fahrzeuges, ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte frontal mit dem PKW der Frau.

Die 73-jährige Frau erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach med. Erstversorgung von der Rettung in das KH Friesach eingeliefert. Alle weiteren Beteiligten blieben unverletzt.

An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Die B93 war für die Dauer der Bergungs- und Aufräumungsarbeiten für ca. eine Stunde nur einspurig befahrbar.

65x
gesehen

0x
geteilt

KS: Betrug durch Phishing-SMS

Betrug durch Phishing-SMS

Bislang unbekannte Täter schickten einer 52-jährigen Frau aus dem Bezirk St.Veit/Glan am 20.11.2023 in betrügerischer Absicht eine SMS auf ihr Handy mit der Nachricht, dass angeblich eine Postsendung nicht zugestellt werden konnte und sie über einen Link ihre Daten aktualisieren müsse.

Da sie tatsächlich auf mehrere Pakete wartete, klickte sie auf den Link und wurde auf eine offensichtlich gefälschte Homepage weitergeleitet. Nachdem sie dort ihre Daten eingegeben hatte, wurde sie aufgefordert ihre Kreditkartendaten einzugeben, um die Kosten für eine angeblich neuerliche Zustellung in der Höhe von EUR 1,22 zu begleichen.

Am 29.11.2023 musste sie bei der Kontrolle ihres Bankkontos feststellen, dass im Zuge von mehreren Abbuchungen ein Betrag von mehreren hundert Euro unberechtigterweise abgebucht wurde, woraufhin sie ihr Konto sperrte und die Anzeige erstattete.

38x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Die Gewinnerfotos vom Jobdating 2023

Die Gewinnerfotos vom Jobdating 2023

Danke nochmal an STVG - Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft und die BerufsFindungsBegleitung Stvg sowie an alle Betriebe für die superfeine Zusammenarbeit.

#kraftdasmurtal #jobdating #STVG #berufsorientierung

204x
gesehen

0x
geteilt

Pexels | Pixabay: Erwarteter Wintereinbruch: Schneefall bis in die Täler Kärntens

Erwarteter Wintereinbruch: Schneefall bis in die Täler Kärntens

Kärnten bereitet sich auf ersten bedeutenden Schneefall der Saison vor.

Die Bewohner Kärntens können in den nächsten Tagen winterliche Landschaften erwarten, denn laut dem Meteorologen Andreas Mannsberger von „GeoSphere Austria“ wird Schnee bis in die niedrigen Regionen vorhergesagt. Nach leichtem Schneefall am Morgen mit erwarteten zwei bis drei Zentimetern wird die Schneefallgrenze vorübergehend noch einmal ansteigen, bevor sie in den darauffolgenden Tagen signifikant sinkt.

Aktuelle Wetterentwicklung

Die Wettersituation ändert sich rasant: Die Schneefallgrenze, die zunächst bei 1.300 bis 1.800 Metern liegen soll, wird später in den Tälern erwartet. Kärnten könnte damit am Wochenende eine Landschaft in Weiß erleben, sogar in Gegenden, die bisher von Schnee verschont blieben.

Schneemengen in den Bergen und Tälern

Die Anwohner sollten sich daher auf mögliche Beeinträchtigungen einstellen und die weiteren Wetterberichte beobachten, um auf den kommenden Wintereinbruch vorbereitet zu sein.

211x
gesehen

0x
geteilt

vinzi.at: Zuflucht im Schutzhaus: Elisabeths Weg aus der Not

Zuflucht im Schutzhaus: Elisabeths Weg aus der Not

In den späten Abendstunden eines kühlen Maientages öffnete eine Mitarbeiterin des VinziSchutz-Hauses ihre Türen für Elisabeth, eine aus Ungarn stammende Schneiderin, die nach dem Verlust ihrer Arbeit und einem entsetzlichen Erlebnis in Graz Schutz suchte. Die Begegnung markierte den Beginn einer neuen Lebenshoffnung für sie.

Elisabeths Geschichte

Elisabeth erzählte, wie sie nach dem Verlust ihres Jobs nach Österreich kam in der Hoffnung, ein neues Leben zu beginnen. Sie war in ein Abbruchhaus gelockt worden, wo sie ohne ihr Wissen fast in die Prostitution getrieben worden wäre. Nach einer verängstigenden Nacht und einer gefährlichen Begegnung fand sie Zuflucht in der Notunterkunft, wo man ihr nicht nur Schutz, sondern auch Unterstützung bei der Planung ihrer Zukunft anbot.

Mit der Hilfe des VinziSchutz-Teams konnte Elisabeth eine neue Zuflucht und die Aussicht auf ein besseres Leben finden. Um Personen wie Elisabeth weiterhin unterstützen zu können, bittet das VinziWerk um Spenden, damit verzweifelte Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden, Hilfe und eine neue Perspektive finden können.

240x
gesehen

0x
geteilt

LPD - Steiermark: Helden des Alltags: Auszeichnung mit dem \

Helden des Alltags: Auszeichnung mit dem "Courage Award 2023"

Höchste Anerkennung für beispielhaften Mut

Die Bereitschaft in moralisch herausfordernden Situationen entschlossen und mutig zum Wohle eines anderen zu handeln, selbst wenn dies Risiken für sich selbst mitbringt, wurde heute gewürdigt. Das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) ehrt mit dem „Courage Award 2023“ Personen, die besondere Zivilcourage gezeigt haben.

Details zu den mutigen Einsätzen der Ausgezeichneten können unter folgendem Link eingesehen werden: Erfahre mehr über die Heldentaten.

238x
gesehen

0x
geteilt

vinzi.at: VinziTel auf Zeitreise

VinziTel auf Zeitreise

Freitag, 29. September, 8 Uhr, vor dem VinziTel: Die Morgensonne lacht vom Himmel und kündigt einen wunderbaren Spätsommertag an. Nach und nach treffen Menschen ein, sammeln sich in Grüppchen und plaudern aufgeregt. Trotz unterschiedlichsten Alters, Kleidungsstils und Anreisemethode, manche mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln, manche mit dem Auto oder dem Fahrrad, haben sie alle eines gemein: Sie sind ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im VinziTel und ermöglichen mit ihrer großzügigen Zeitspende, dass die Notschlafstelle 24 Stunden am Tag/365 Tage im Jahr für Personen da sein kann, die keinen anderen Schlafplatz zur Verfügung haben. Heute aber geht es nicht ins VinziTel hinein, sondern daran vorbei und schnurstracks in den Bus, der uns heute als fahrbarer Untersatz dient und uns auf unserem Betriebsausflug mit den Ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen begleiten wird.

Pünktlich geht es los, und bald kann man durch die Fenster das erste Ziel des Tages erspähen: Burg Strechau. Der Busfahrer kennt den besten Weg nach oben, und so stehen wir nur wenige Minuten später vor den Toren. Die Burg Strechau ist überraschend groß, liebevoll restauriert und beinhaltet mehrere Gärten. Noch bevor wir die Innenräume bestaunen, kommen wir bereits am ersten Highlight des Tages vorbei. Drei Esel, die gemütlich in der Sonne dösen. Sie gehören der Burgherrin, die auch Tierärztin ist, und dürfen ihr Leben innerhalb der Burgmauern verbringen. Aus ihren Gesichtern war abzulesen, dass das Leben als Burgesel durchaus angenehm ist. Die Führung durch die herrschaftlichen Zimmer der Burg gibt uns einen Einblick in die bewegte Geschichte der Region und der Burg, und abschließend dürfen wir noch die Oldtimersammlung des Burgherrn bestaunen.

Nachdem sich wieder alle munter im Bus eingefunden haben, geht es weiter zum Mittagessen.

Gestärkt machen wir uns nach dem köstlichen Mittagessen beim „Kamper“ in Admont direkt zum Stift Admont auf, wo wir eine Führung durch die Bibliothek gebucht hatten. Der 70 m lange Bibliothekssaal mit den ausgestellten Büchern ist faszinierend. Abgerundet wird diese Führung mit dem unglaublich beeindruckenden Boden und den dazugehörenden Kunstwerken.

Auf dem Weg nach Graz wurden die unterschiedlichen Eindrücke des Tages miteinander besprochen: „Das war unglaublich!“ … „Der Ausblick von der Burg, so schön!“ … “Und erst die Autos vom Burgherrn!“ … “Der Admonter Wein, hmmm.“ … “Das Essen und das traumhafte Wetter“ … Gleichzeitig wurden bereits Pläne geschmiedet, wohin wir im nächsten Jahr auf Betriebsausflug fahren könnten. Aber das ist wieder eine andere Geschichte…

99x
gesehen

0x
geteilt

Starke Portraits



Starke Menschen, starke Chancen, starke Region – unter diesem Motto stand die Serie von Portraits, die im letzten Jahr Einblicke gab, warum die Region Murau Murtal so lebenswert ist.

Das Projekt findet seine Fortsetzung, indem erneut außergewöhnliche Persönlichkeiten aus der Gegend vorgestellt werden.



Fortsetzung der Portraitserie



Im Fokus der neuen Serie stehen 10 unterschiedliche Menschen, die die ihnen gebotenen Möglichkeiten in der Region Murau Murtal genutzt haben. Sie alle repräsentieren die Vielfalt und das Potenzial des Lebensraums abseits festgefahrener Rollenbilder. Dieses Engagement trägt das Regionalmanagement Murau Murtal mit dem Ziel, die regionale Verbundenheit und die lokalen Perspektiven hervorzuheben.



Die Gemeinschaft und die individuellen Erfolgsgeschichten stehen im Mittelpunkt und werden ab dem 08.12. in den starken Portraits veröffentlicht. Eine Initiative, die nicht nur die Stärke der Menschen, sondern auch die Dynamik und die Attraktivität des Murtals unterstreicht. Freuen Sie sich auf inspirierende Einblicke und einzigartige Lebenswege, die zeigen, wie jeder Einzelne die Region bereichert und von ihr profitiert

39x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Spielberg: Eröffnung neuer Kinderkrippenplätze in Spielberg

Eröffnung neuer Kinderkrippenplätze in Spielberg

Erweiterung der Kinderbetreuungsangebote in Spielberg

Die Stadtgemeinde Spielberg und die Volkshilfe Steiermark feierten heute die Eröffnung eines Zubaus in der Kinderbetreuungseinrichtung Blumenwiese. Der Zuwachs von 200 m² ermöglicht die Einrichtung einer weiteren Kinderkrippengruppe und bietet Platz für bis zu 14 zusätzliche Kinder unter drei Jahren.

Feierliche Eröffnung mit politischen Vertretern

Bürgermeister Manfred Lenger und LH-Stv. Anton Lang waren vor Ort, um den neuen Betreuungsbereich offiziell seiner Bestimmung zu übergeben. Frau MMag. Genoveva Kocher-Schruf, im Namen der Volkshilfe anwesend, unterstrich die Bedeutung der Kooperation für die Gemeinschaft.

Die Kinder aus der Einrichtung Blumenwiese waren die Hauptattraktion des Tages. Sie gestalteten das Rahmenprogramm musikalisch und demonstrierten damit, dass die neuen Räumlichkeiten nun mit Leben, Freude und Musik erfüllt sind.

Zusammenarbeit von Stadt und Land

Die Schaffung der zusätzlichen Kinderkrippenplätze ist das Resultat einer engen Zusammenarbeit zwischen der Stadtgemeinde und dem Land. Bürgermeister Lenger betonte die Wichtigkeit der Erweiterung für die Unterstützung von Familien bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten des Projektes für ihren Einsatz und ihre Unterstützung. Weitere Informationen zum Zubau und zur Kinderbetreuungseinrichtung finden sich auf der Webseite www.spielberg.at.

334x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Weihnachtsfeier \

Weihnachtsfeier "Warm Up" bei unserem KRAFT:Club Partner Sternenturm Planetarium Judenburg

Überraschen Sie Ihre Mitarbeiter:innen mit einem ganz besonderem "Kick-off" zu Ihrer Firmen- oder Weihnachtsfeier.

Eine Vorstellung im Planetarium kombiniert mit einem Sektempfang in unglaublichen 42m Höhe. Genießen Sie mit Ihrem Team eine atemberaubende Aussicht über die Dächer unserer historischen Stadt. Auf unserer 360-Grad Aussichtsgalerie lässt sich die Region Murtal in voller Pracht genießen.

Anfragen und Reservierungen unter planetarium@sternenturm.at oder telefonisch unter 03572/44088.

238x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Wir stellen unsere KRAFT:club Partner vor<br>

Wir stellen unsere KRAFT:club Partner vor

M-Rast Zeltweg

Als Inhaber:in einer KRAFT:club Karte haben Sie die Möglichkeit, einen Rabatt von 1,5 Cent beim Tanken auf den tagesaktuellen Preis zu erhalten. So einfach geht's: Die KRAFT:club Karte beim Bezahlen herzeigen und schon wird die Vergünstigung berücksichtigt. Zur Info: Die bestehenden „M-Rast-Kundenkarten“ sind selbstverständlich weiterhin gültig!

💥 Alle Mitarbeiter:innen von Kraft-Betrieben haben die Möglichkeit, eine KRAFT:club Karte zu erhalten.

Mehr Infos und alle Angebote unter: https://kraft.dasmurtal.at/.../leb.../Kraft_Pass_Partner.asp

𝐷𝑒𝑟 𝐾𝑟𝑎𝑓𝑡:𝑃𝑎𝑠𝑠 𝑏𝑒ℎä𝑙𝑡 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡𝑣𝑒𝑟𝑠𝑡ä𝑛𝑑𝑙𝑖𝑐ℎ 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐺ü𝑙𝑡𝑖𝑔𝑘𝑒𝑖𝑡!

311x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Traditionelles Adventsingen in Knittelfeld<br>

Traditionelles Adventsingen in Knittelfeld

Einladung zum besinnlichen Adventkonzert

Der MGVfRAU – Männergesangverein 1860 und der Frauenchor Knittelfeld laden herzlich zum traditionellen Adventsingen am 17. Dezember in der Friedhofskirche Knittelfeld ein. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein stimmungsvolles Konzert mit einer Auswahl an weihnachtlichen Melodien aus aller Welt sowie heimatlichen Volksliedern freuen, die perfekt auf die Weihnachtszeit einstimmen.

Veranstaltungsdetails

  • Wann: 17. Dezember 2023
  • Wo: Friedhofskirche Knittelfeld
  • Beginn der Veranstaltung: 16.30 Uhr
  • Einlass 16.00 Uhr

208x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Marktgemeinde Pöls Oberkurzheim:

Besinnlicher Advent in Pöls

Feierliche Klänge zur Adventzeit

Die Pölsner Klangschmiede lädt Sie herzlich zum Adventskonzert in der festlich geschmückten Pfarrkirche von Pöls ein.

Am Sonntag, dem 3. Dezember, wird um 15:00 Uhr ein vielfältiges Programm vorgetragen, bei dem lokale Musikgruppen ihr Können unter Beweis stellen. Die Türen der Kirche öffnen bereits um 14:30 Uhr, sodass Sie genügend Zeit haben, Ihre Plätze einzunehmen und sich auf das Konzert einzustimmen.

Der Eintritt zum Konzert erfolgt auf Basis freiwilliger Spenden. Durch das Programm führt Mag. Gernot Esser, der mit seiner Moderation zusätzliche Highlights setzen wird.

Nach dem Konzert wird ein Glühweinstand der Landjugend Oberkurzheim für wohlige Wärme und geselliges Beisammensein sorgen. Die musikalische Umrahmung übernimmt dabei erneut das Bläserensemble der Werkskapelle Pöls.

224x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Neueröffnung MLH-Lifebalance

Neueröffnung MLH-Lifebalance

Heilmasseurin Maria-Luise Horvath eröffnete vor kurzem ihre neue Praxis in der Kärntner Straße 25. Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl und 2. Vizebürgermeister Wolfgang Knauseder besuchten die Eröffnungsfeier

Weitere Infos findet ihr auf der Homepage: https://mlh-lifebalance.com/

342x
gesehen

0x
geteilt

Rene Knabl Fotografie: Wie Solarstrom die Energieeffizienz von Gewerbebetrieben neu definiert

Wie Solarstrom die Energieeffizienz von Gewerbebetrieben neu definiert

Photovoltaik-Systeme sind für Gewerbe- und Industriebetriebe zunehmend unverzichtbar, da sie den Eigenverbrauch von Solarstrom fördern und Energiekosten sowie CO2-Ausstoß signifikant senken.

Eigenverbrauchs-Anlagen sind dabei finanziell vorteilhafter als das Einspeisen in das öffentliche Netz. Mit einem idealen Eigenverbrauch von 80% gewährleisten diese Systeme nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen. Diese Anlagen unterstützen zudem die Elektromobilität und helfen, Klimaziele zu erreichen. CS Elektro legt Wert auf maßgeschneiderte Planung und Beratung, um die Photovoltaik-Anlage optimal an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen. Hierbei werden Faktoren wie Energiebedarf, Dachbeschaffenheit, rechtliche Anforderungen, Budget und Wartung berücksichtigt.

Photovoltaik-Lösungen bieten somit eine zukunftsorientierte Möglichkeit für Unternehmen, ihre Energieversorgung effizient zu gestalten und gleichzeitig zum Umweltschutz beizutragen.

Weiter Infos:

79x
gesehen

1x
geteilt

Feuerwehr: Alkolenker überschlug sich

Alkolenker überschlug sich

Am Montag gegen 20.15 Uhr lenkte ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand einen Klein-LKW auf der Görtschitztal Bundesstraße (B 92) von Klagenfurt kommend in Fahrtrichtung Brückl. In Brückl geriet er laut seinen eigenen Angaben wegen überhöhter Geschwindigkeit mit dem Fahrzeug auf das rechte Straßenbankett. Der Mann lenkte das Fahrzeug nach links, um wieder zurück auf die Fahrbahn zu gelangen, geriet jedoch auf das linke Straßenbankett, wobei sich das Fahrzeug überschlug und auf der Böschung am Dach liegend zum Stillstand kam. Ein beim Lenker durchgeführter Alkotest verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.
Anschließend wurde er zur Untersuchung von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.

Im Einsatz standen auch die FF Brückl, FF St. Filippen und die FF Pischeldorf mit insgesamt 60 Mann/Frau und neun Fahrzeugen.

 

58x
gesehen

0x
geteilt

FF/Zeiler: Behördenübergreifende Übung \

Behördenübergreifende Übung "Blackout"

Um die Handlungsfähigkeit der Einsatzorganisationen während eines Blackouts oder Brownouts sicherzustellen, wurde am Dienstag eine behördenübergreifende Übung im Murtal und Liezen abgehalten.

Ein plötzlicher, lang andauernder und überregionaler Stromausfall ist eine der größten Bedrohungen der Versorgungssicherheit einer modernen Gesellschaft. In einem solchen Falle haben Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, Behörden eine besondere Verantwortung bei Aufgaben für die Bewältigung eines Blackouts.

Ohne Strom werden weder Handy, Internet, Beleuchtungen oder Heizungen für eine längere Zeit funktionieren. Das und noch weitaus unangenehmere Auswirkungen bringt ein flächendeckender gröberer Stromausfall mit sich. 

Um dafür als Einsatzorganisation möglichst gut vorbereitet zu sein, veranstalteten die Bezirkshauptmannschaften Murtal und Liezen gemeinsam mit der Fachabteilung für Katastrophenschutz, den Feuerwehren aus dem Bereichsfeuerwehrverbänden Knittelfeld und Judenburg, dem Roten Kreuz, sowie Polizei und Bergrettung eine Übung zum Thema „Blackout-Kommunikation“.  

Dabei mussten verschiedenste Szenarien von den dutzenden freiwilligen Helfern und Mitarbeitern der Behörden abgearbeitet werden.

So mussten von der Bergrettung beispielsweise eine alpine Notlage, vom Roten Kreuz eine medizinische Versorgung einer lebensbedrohlichen Situation, eine unangekündigte Demonstration von der Polizei und von den Feuerwehren ein Wohnungsbrand sowie ein Verkehrsunfall mit Gefahrgutaustritt durch die verschiedensten Kommunikationskanäle abgearbeitet werden.

Da das Handynetz ausgefallen war, gelangten die Hilferufe dabei von den Bürgern, über die Gemeindeämter, zu den Leitstellen der Feuerwehr. Die Disponenten in den Leitstellen „Florian Knittelfeld“ und „Florian Judenburg“ koordinierten und leiteten diese an die zuständige Organisation bis hin zur Landeswarnzentrale weiter.

Als Vorbereitung für den Ernstfall testete die Feuerwehr gemeinsam mit dem Roten Kreuz, der Polizei und dem Behördenstab die Kommunikation mit den verschiedensten Funksystemen, 70cm-Band, 4m Band und über den Direct Mode des BOS-Systems die Kommunikation.

Koordiniert wurde diese Übung seitens der Feuerwehr im Bereich Knittelfeld durch Brandrat Harald Pöchtrager mit dessen Stab für den Katastrophenhilfsdienst.

Für die Kommunikation zeichnete sich Hauptbrandinspektor Werner Holzer und Oberbrandmeister Alexander Biela verantwortlich. Besuch bekam der Einsatzstab des BFV Knittelfeld vom Gesamteinsatzleiter und Leiter des Katastrophenschutz Steiermark, Hofrat Mag. Harald Eitner, der sich mit Vertretern vom Land Steiermark von dem Vorgehen der Feuerwehrmänner überzeugte.

318x
gesehen

0x
geteilt

Kick off Veranstaltung

CSRD + GLS Ausbildungsprogramme des VLW im Zuge des JTF (Just Transition Region Unterkärnten) – Projektes:

Am Mittwoch, den 22.11.2023, fand in den Räumlichkeiten des PMS Technikums die Kick off Veranstaltung der Ausbildungs- und Unternehmensentwicklungsprogramme JSRD und GLS (Green, Lean and Secure) des Verein Lavanttaler Wirtschaft im Rahmen des EU Projekts „Just Transition Region Unterkärnten“ statt.

Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Unternehmen, wie den Firmen ASCO Anlagenbau GmbH, PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH, Schwing GmbH, Tubex GmbH, Tribotecc GmbH aus Arnoldstein, Hermes Pharma GmbH, SMB Pure Systems GmbH, WILD GmbH aus Völkermarkt , sowie auch Vertreter des Verein Lavanttaler Wirtschaft mit Obmann Edwin Storfer nahmen an der Kick off Veranstaltung teil.

Dr. Günther Karner vom Unternehmensberatungsunternehmen TRIGON stellte das umfangreiche Ausbildungsprogramm vor.

Dr. Karner Günther visualisierte die Inhalte und Themenschwerpunkte der beiden Ausbildungsschwerpunkte GLS - Automation – NEXT Level sowie CSRD & EU- Taxonomie.

Zielsetzung ist es ein „GLS & CSRD Coachingnetzwerk“ aufzubauen.

Die Stimmung unter den TeilnehmerInnen sowie die Inputs und Fragen der einzelnen TN bei der Veranstaltung war großartig – man spürte förmlich eine Art von Aufbruchsstimmung, um ein gemeinsames Netzwerk entstehen zu lassen.

Externe Experten werden die einzelnen Schwerpunktthemen coachen.

65x
gesehen

0x
geteilt

Ruckhofer: Judenburger Pensionisten mit neuem Führungsteam

Judenburger Pensionisten mit neuem Führungsteam

Sehr vielfältig sind die Bemühungen im Bereich des Pensionistenverbandes Judenburg, für die ältere Generation Möglichkeiten für eine sinnvolle Betätigung zu gestalten.

Im Vereinsheim in der Judenburger Paradeisgasse gibt es viele Angebote für nette zwischenmenschliche Begegnungen, für gemütliche Nachmittage und Vorträge, beim Tanzen, Radfahren, Kegeln und natürlich viele Reisemöglichkeiten. Rund 195 Mitglieder hat die Judenburger Ortsgruppe, viele davon treffen sich jeden Dienstag und Donnerstag im Vereinsheim.

Bei der Jahreshauptversammlung, die vor kurzer Zeit im ehemaligen Wirtschaftskammergebäude in Judenburg über die Bühne ging, wurde nach einem umfassenden Rückblick über die vergangene Periode ein neues Führungsteam für die Ortsgruppe Judenburg gewählt. Als Vorsitzende wird in den kommenden Jahren Hannelore Payer fungieren, ihr zur Seite steht nun Ernst Reitbichler. Johanna Peklar übernimmt die Aufgaben der Kassierin, Rosalia Ceh wird als Schriftführerin tätig sein. Weitere Aktive werden unterschiedliche Gruppen in den Bereichen Kegeln, Wandern, Reisen oder Radeln betreuen. „Wir haben mehr als 100 Vereine in Judenburg, ein ganz wichtiger ist der Pensionistenverband in Judenburg“, so Vizebürgermeister Thorsten Wohleser, der gemeinsam mit PVÖ-Bezirksobmann Hubert Koch der Veranstaltung beiwohnte.

2232x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Benefizlauf am Red Bull Ring

Benefizlauf am Red Bull Ring

Am 8. Dezember um 15:00 Uhr startet der Benefizlauf am Red Bull Ring, bei dem Teilnehmer nicht nur ihre Laufleidenschaft zelebrieren, sondern auch Gutes tun.

Der Erlös dieses Events fließt zugunsten von @wingsforlife / @steirerhelfensteirern & @261fearless 261

Ein sportliches Engagement, das einen positiven Impact auf die Gemeinschaft hat.

Seien Sie dabei und laufen Sie für den guten Zweck!

225x
gesehen

0x
geteilt

1A Kinderbetreuung in Judenburg

Judenburg wird nun in der höchsten Kategorie 1A im Kinderbetreuungsatlas der Arbeiterkammer Steiermark angeführt. Der nunmehr 10. steirische Kinderbetreuungsatlas der AK Steiermark ist auch 2023 in digitaler Version erschienen und ermöglicht eine differenzierte Darstel- lung der steirischen Kinderbetreuungslandschaft. Judenburg wurde heuer in die höchste Kategorie 1A aufgestuft.

Im Kinderbetreuungsatlas werden alle Angebote in den steirischen Bezirken und Gemeinden nach unterschiedlichen Kriterien aufgelistet und lassen sich bequem abrufen und filtern. Auch die Beurteilungskriterien und die Kategorisierung, nach denen die Gemeinden eingestuft wurden, sind dargestellt.

Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian: „Außerhäusliche Betreuung stärkt und fördert die Kinder in vielerlei Weise. Sie fördert soziale und emotionale Fähigkeiten ebenso wie den Spracherwerb. Die Kinder wachsen zu reifen und selbstbewussten Persönlichkeiten heran. Die höchste Bewertung in Sachen Kinderbetreuung freut uns natürlich sehr und ist das Ergebnis langjähriger intensiver Bemühungen aller handelnden Personen, bei denen ich mich herzlich bedanke.“

Alle Infos, Kriterien und Kinderbetreuungsangebote finden Sie auf: kinderbetreuungsatlas.akstmk.at

504x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Regionaljournal Kärnten: Dämmerungseinbrüche haben wieder Saison

Dämmerungseinbrüche haben wieder Saison

Hier vier Tipps, wie ihr euch davor schützen könnt. Weiterführende Informationen zu diesem Thema findet ihr auch auf der Homepage des Bundeskriminalamt Österreich https://www.bundeskriminalamt.at/news.aspx?id=3163326D444E4A2F6A47413D

106x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: Wir stellen vor

Wir stellen vor

Unser Plasma-Präzisionsprofi: Admir

Seit 9 Jahren ist Admir ein Teil des Teams bei ASCO.

Sein größtes Hobby?

Er liebt es, Videospiele zu spielen und an seinem PC zu basteln.

Sein Lieblingsbenefit bei der Arbeit?

"Das Essen ist sehr gut, und ich genieße die Fenstertage!"

Was schätzt Du an ASCO?

Admir findet die Vielfalt der Projekte beeindruckend. "Ich finde es cool, dass wir sehr unterschiedliche Projekte umsetzen können - vom Fußballstadion bis hin zu Masten."

ASCO schätzt Admir als Mitarbeiter, weil er belastbar und immer gut gelaunt ist - eine wertvolle Eigenschaft, die das Arbeitsklima positiv beeinflusst.

224x
gesehen

0x
geteilt