Dazu gehört, dass wir auch privat gerne etwas zusammen unternehmen. Wie zum Beispiel bei unserem Skitag, der jedes Jahr fix im Kalender steht.
Heuer haben unsere Mitarbeiter per Umfrage gewählt, in welches Skigebiet es gehen soll. Gewonnen hat der Katschberg.
Rund 20 Mitarbeiter waren bei diesem intensiven Skitag im März mit dabei.
Begeistert waren die leidenschaftlichen Skifahrer nicht nur vom Skigebiet, sondern auch dem gemeinsamen Mittagessen und dem gemütlichen Beisammensein beim Après-Ski.
Bei ASCO steht die ständige Aus- und Weiterbildung für ALLE im Vordergrund.
Darum werden jedes Jahr Kurse und Schulungen organisiert - egal ob Lehrling, Fachkraft oder Projektleiter
Wir arbeiten ständig daran uns zu verbessern ;) ganz unter dem Motto „Man lernt nie aus“
Luca war bei ASCO schnuppern und war sofort begeistert. Daher hat der 17-Jährige hier seine Stahlbautechniker-Lehre gestartet.
Luca: Ich habe ASCO schon gekannt, da Bekannte von mir hier arbeiten und ich nicht weit entfernt von hier daheim bin. Ich war dann hier schnuppern und es hat mir gleich getaugt.
Luca: Die Kollegen sind sehr lieb und die Arbeitszeiten sind gut. Wir beginnen um 6 Uhr früh und arbeiten bis 14:30 Uhr. Das frühe Aufstehen macht mir nichts aus und am Nachmittag hat man noch viel Freizeit. Das Schweißen und Zusammenbauen macht mir auch sehr viel Spaß.
Luca: Wir bekommen immer wieder Fußballkarten und schauen uns die Spiele gemeinsam an. Es gibt sogar Karten für Champions-League Spiele.
Du willst auch eine Karriere mit Lehre bei ASCO starten?
Hier findest du alle Infos dazu https://www.asco.co.at/karriere-mit-lehre/
Im Vorjahr haben gleich 11 Babys unserer Mitarbeiter das Licht der Welt erblickt. Wir unterstützen unsere jungen Familien mit einem besonderen Benefit.
Wir hoffen, dass wir damit einen Beitrag zu einem guten Start ins Leben unseres ASCO-Nachwuchses leisten.
Unsere Mitarbeiter arbeiten derzeit an vielen interessanten Projekten und komplexen Konstruktionen für den Industriestahlbau.
Seit Beginn des Jahres läuft die Produktion auf Hochtouren - mit dem höchsten Auftragsstand der ASCO-Geschichte.
Die Herausforderungen bei Zuschnitt, Zusammenbau und Schweißen der Stahlteile lösen unsere Mitarbeiter in gewohnt hoher Qualität, schnell und zuverlässig.
Ganz nach unserem Credo „ASCO, power play in steel“.
ASCO steht nach dem Motto „power play in steel“ für höchste Qualität, Zuverlässigkeit & Schnelligkeit im Bereich Stahlbau.
Wenn du ein Teamplayer bist und mathematisches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst, dann bist du bei uns richtig.
Gerne beantworten wir dir deine Fragen rund um die Ausbildung und unser Unternehmen.
Hier findest du alle weiteren Infos zur Karriere mit Lehre bei ASCO: https://www.asco.co.at/karriere/
Der Ausbau der Produktionsflächen steht ganz im Zeichen von Qualitätssteigerung, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Während ASCO in den vergangenen Jahren sehr stark in den Maschinenpark investiert hat, sind die Produktionsflächen im Gegensatz dazu gleich geblieben. Das ändert sich jetzt. „Damit wir unser Wachstum sichern können, erweitern wir unseren Standort um eine 2.000 m² große Halle“, erklärt ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele.
Auch bei der maschinellen Ausstattung in dieser neuen Halle macht ASCO im Bereich der Blechtechnik einen Schritt vorwärts. Investiert wird in eine Sandstrahlkabine, die zu einer erheblichen Verbesserung von Qualität und Effizienz im Produktionsprozess beitragen wird.
Stichwort Effizienz: Damit sämtliche Prozesse im Unternehmen weiterhin so gut funktionieren, erfolgt die Standorterweiterung in Abstimmung mit der Lean Management-Philosophie, die ASCO seit Jahren erfolgreich umsetzt.
Da das Unternehmen voll ausgelastet ist, finden die Baumaßnahmen bei laufendem Betrieb und in mehreren Abschnitten statt. Der erste Abschnitt ist bereits fertig, Ende März soll die neue Halle dann vollständig in Betrieb gehen. Damit wächst die gesamte Produktionsfläche auf insgesamt 7.600 m².
Neben der Verbesserung der Produktionsprozesse stehen bei dieser Erweiterung auch die Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Fokus. So entsteht auf dem Zubau eine 200 KW Photovoltaik-Anlage. Die Bodenheizung erfolgt mittels Betonkernaktivierung. Diese ermöglicht es, die neue Halle energiesparend und umweltschonend zu beheizen.
Wir bieten dir Jobchancen mit Zukunft!
ASCO steht nach dem Motto „power play in steel“ für höchste Qualität, Zuverlässigkeit & Schnelligkeit im Bereich Stahlbau.
Wenn du ein Teamplayer bist und mathematisches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen mitbringst, dann bist du bei uns richtig.
Wenn du beim Schnuppertag durch dein Verhalten und handwerkliches Geschick einen guten Eindruck hinterlassen hast, bist du auf jeden Fall in der engeren Auswahl für eine Lehrstelle.
Bei deiner Ausbildung legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf deine ganzheitliche Förderung. Dabei achten wir auf das fachliche Know-How, die persönliche Entwicklung und die soziale Kompetenz.
Darüber hinaus bekommst du bei uns zahlreiche Goodies und Prämien für besondere Leistungen.
Mach den ersten Schritt auf deiner Karriereleiter und melde dich unter office@asco.co.at oder 04358 / 28120 und wir machen uns einen Termin für deinen Schnuppertag aus.
Hier findest du alle weiteren Infos zur Karriere mit Lehre bei ASCO: https://www.asco.co.at/karriere/
Laufende Optimierung der Produktionsprozesse und ständige Weiterbildung der Mitarbeiter: das sind zwei wesentliche Elemente der ASCO-Erfolgsphilosophie. Daher sind in diesem Jahr für Führungskräfte insgesamt vier Seminare zum Thema Lean Production geplant.
Lean Production ist ein Teilbereich des Lean Managements, das in den 1950er Jahren bei Toyota in Japan entstanden ist. Das wesentliche Ziel besteht darin, Verschwendung zu vermeiden und Produktionsfaktoren aus allen Unternehmensbereichen sparsam und effizient einzusetzen. Das Lean Management baut auf die Kaizen-Philosophie auf, die ASCO schon seit 2008 im eigenen Unternehmen umsetzt.
Verschwendungsarme, effizientere und somit schnellere Produktion
Lean Production fokussiert sich auf diese drei Kernbereiche:
Steigerung der
„Wir durchleuchten dabei sämtliche Prozesse im Unternehmen, bis hin zum Shopfloor-Management. Und wir loten aus, wo wir noch Verbesserungspotenziale haben. Wir wollen dadurch auch in Zukunft noch schneller und effizienter werden und unsere Produktqualität steigern“, erklärt dazu ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele.
Die Mitarbeiter spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie diese Verbesserungsprozesse selbst gestalten sollen. „Wir bilden unsere Mitarbeiter und Führungskräfte auch im Bereich Lean Management ständig weiter aus, damit sie mit involviert sind und diese Veränderungen selbst umsetzen. Unsere Standards werden auf diese Weise laufend überarbeitet und angepasst“, sagt Kügele.
Durchgeführt werden die Seminare von der regionalen Initiative „Lean Netzwerk Lavanttal“.
Unternehmen, die sich dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) unterziehen, können Ressourcen intelligent einsparen.
Damit sind Unternehmen in der Lage, Ressourcen intelligent einzusparen. EMAS-geprüfte Organisationen leisten einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten ein und zeigen gesellschaftliche Verantwortung. EMAS stellt sicher, dass alle Umweltaspekte – von Energieverbrauch bis zu Abfall und Emissionen – rechtssicher und transparent umgesetzt werden.
Mehr dazu finden Sie auf unserer Website:
Liebe Interessenten,
wir von ASCO laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung "Berufsspionage" ein. Am 26. Januar 2023 haben Sie von 15:00-16:30 Uhr und 17:30-19:00 Uhr die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt der des Stahlbaus zu bekommen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und möchten Sie darauf hinweisen, dass die Anmeldung ausschließlich online über www.bbo-kaernten.at möglich ist. Der Anmeldeschluss ist am 18. Januar 2023 um 24:00 Uhr.
Wir sehen uns am 26. Januar!
In diesem Video werden Sie Alexander Taudes kennenlernen. Er ist Lehrlingsbeauftragter bei der Firma ASCO.
Alexander ist seit 20 Jahren Teil des Unternehmens und hat auch seine Ausbildung bei ASCO absolviert. In seiner aktuellen Rolle als Lehrlingsbeauftragter hat er immer ein offenes Ohr für die Lehrlinge und sorgt dafür, dass alle Fragen und Anliegen der Auszubildenden ernst genommen werden.
Schauen Sie sich das Interview an, um mehr über Alexander und ASCO zu erfahren!
ASCO leistet seinen Beitrag zum Erreichen des Green Deals und setzt umweltschonende Maßnahmen um.
Mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung startet ASCO in das neue Jahr 2023. „Besonders im Industriebereich ist es wichtig, sich damit zu beschäftigen. Als großes Unternehmen haben wir nicht nur die Pflicht, sondern auch die Verantwortung, unseren Beitrag zum Erreichen des Green Deals zu leisten“, sagt dazu ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele.
Dazu gehört die Umsetzung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). Damit sind Unternehmen in der Lage, Ressourcen intelligent einzusparen. EMAS-geprüfte Organisationen leisten einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten ein und zeigen gesellschaftliche Verantwortung. EMAS stellt sicher, dass alle Umweltaspekte - von Energieverbrauch bis zu Abfall und Emissionen - rechtssicher und transparent umgesetzt werden.
„Zusätzlich setzen wir auch die internationale Umweltmanagementnorm ISO 14001 um“, erklärt Kügele. Diese Norm ist eine weltweit anerkannte Grundlage für Umweltmanagementsysteme und umfasst alle Aspekte für eine stetige Verbesserung der Umweltleistung. Sie definiert Aufbau, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines Umweltmanagementsystems.
„Unser Ziel ist, Ressourcen in allen Bereichen zu schonen. Das beginnt bei der richtigen Bearbeitung unseres Baustoffs Stahl, dem richtigen Einsatz von Beschichtungsstoffen bis hin zur Frage, wie wir noch mehr Strom sparen können“, so der ASCO-Geschäftsführer.
All diese Initiativen werden in einem Nachhaltigkeitsbericht festgehalten. Dazu zählt auch die intensivere Beschäftigung mit dem Baustoff Stahl, der viele Möglichkeiten zur Ressourcenschonung bietet – schon allein aufgrund seiner hervorragenden Recyclingeigenschaften.
Neues Projekt der ASCO Anlagenbau mit unserem Schwesterunternehmen ARB ASCO Rohrbau GmbH.
Für eine Rohrbrücke in Althofen mit 460 Metern Länge werden bei ASCO 100 Tonnen Stahl verarbeitet.
Zu unseren Leistungen zählen Konstruktion, Fertigung, Lieferung und Montage.
Dann bist du bei uns richtig!
Während der Lehrausbildung bei uns lernst du den gesamten Betrieb und viele spannende Tätigkeiten kennen.
Unser Maschinenpark ist immer auf dem neuesten technischen Stand.
Wenn du Lust auf einen abwechslungsreichen und krisensicheren Job hast, dann komm' in unser Team!
Schick' uns deine Bewerbung an theresa.rothleitner@asco.co.at
Mehr Infos zur Karriere mit Lehre findest du hier
Wir sind ein familiäres Unternehmen und bilden derzeit 16 Lehrlinge aus. Bei uns stehst du als Mitarbeiter im Mittelpunkt und wir fördern dich in deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung.
+43 4358 28120-0 | theresa.rothleitner@asco.co.at
„ASCO, power play in steel“ lautet das Credo basierend auf unseren Unternehmenswerten Qualität, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Klar definierte Ziele und operative Maßnahmen unterstützen uns dabei, unsere Ziele zu erreichen.
Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind kompetente und motivierte Mitarbeiter. Wissen, Eigenverantwortung und Zusammenarbeit werden bei uns im Unternehmen auf allen Ebenen gefördert und gefordert.
Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern an. Im Unternehmen legen wir großen Wert auf Teamarbeit. Offenheit und Ehrlichkeit, Kompetenz und Interesse, Selbstbewusstsein, Freundlichkeit und Verantwortung sind unsere Qualitätsmerkmale im täglichen Miteinander - nach innen und nach außen.
Diese wichtigen Elemente sind Teil unserer Lehrlingsausbildung und stehen auch im Fokus des ersten LEAN JUNIOR – Lehrgangs.
Dabei lernen Lehrlinge aus vier Lavanttaler Unternehmen und Schüler der HTL Wolfsberg die Grundlagen der japanischen Lebens- und Arbeitsphilosophie Kaizen und des Lean Managements kennen.
Der Startschuss dazu hat vor wenigen Tagen stattgefunden, mit dabei waren Lehrlinge von ASCO und drei anderen Unternehmen aus der Region.
Das Erlernte wird danach auch gleich in die Praxis umgesetzt.
Im eigenen Betrieb entwickeln die Lehrlinge ein Projekt, das sie dann den anderen Lehrgangs-Teilnehmern vorstellen. „Auch das ist ein wichtiger Teil unserer Lehrlingsausbildung. Ein Projekt vor einer Gruppe zu präsentieren ist eine Herausforderung, die sehr zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt“, erklärt ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele.
Die ASCO-Group International heißt ihren neuen Kooperationspartner herzlich willkommen.
Die ASCO-Group steht für gelebte Kundenorientierung, Qualitätsbewussten, Effizienzorientierung und Handschlagqualität. Wir wollen nur das Beste und somit auch das Besten für unsere Kunden.
Aus diesem Grund sind wir immer auf der Suche nach Firmen mit neuen innovativen Ideen. Wer eine Kooperation mit uns anstrebt, muss uns in vielen Bereichen überzeugen. Mit Senzoro haben wir ein Unternehmen mit großem Potential ins Boot geholt. Seit Herbst diesen Jahres ist die Kooperation fixiert.
Die Firma Senzoro kombiniert Ultraschallmessung mit künstlicher Intelligenz und hat damit eine Weltneuheit auf den Markt gebracht. Mithilfe des Systems kann man die Restlaufzeit von Maschinenbauteilen vorhergesagt. Dadurch ist es möglich die Instandhaltung von Produktionsanlagen besser planbar zu machen und Kosten zu reduzieren. Das System ist mobil und muss nicht fix installiert werden. Eine Messung dauert ca. 20 Sekunden und erfolgt während des Vollbetriebs der Anlage. Dies sind nur einige Argumente mit denen Senzoro uns überzeugt hat.
Wir sind begeistert, mit dieser Kooperation, die Vorteile des Senzoro-Systems an unsere Kunden und Geschäftspartner weitergeben zu können.
Mehr dazu:
Unser Projektbetreuer Kevin Riegler im Interview.
Mehr dazu finden Sie auf unserer Website:
Wir sind ein familiäres Unternehmen und bilden derzeit 16 Lehrlinge aus. Bei uns stehst du als Mitarbeiter im Mittelpunkt und wir fördern dich in deiner beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Daher gibt’s bei uns regelmäßig gemeinsame Events wie Skiausflüge oder Kartrennen.
Du suchst einen Top-Job und möchtest Karriere mit Lehre machen?
Dann schick uns deine Bewerbung und zeig, was in dir steckt!
theresa.rothleitner@asco.co.at
Mehr Infos findest du hier
Manuel - wir sind stolz auf dich!
Das gesamte ASCO Team gratuliert dir zur abgeschlossenen Lehre mit Matura.
Hier findest Du mehr:
Und was macht man als Stahlbautechniker eigentlich den ganzen Tag?
Fragen wie diese haben unser Lehrlingsbeauftragter Alex Taudes und Lehrling David Ghenciu Jugendlichen auf der Lehrlingsmesse im KUSS Wolfsberg beantwortet.
Wir waren dort mit einem eigenen Infostand vertreten und haben den Schülern und Jugendlichen gerne erklärt, welche Chancen eine Lehre bei ASCO bietet.
Wir bieten jungen, motivierten Menschen in unseren Lehrberufen die Möglichkeit, sich das Fundament für ihre berufliche Zukunft mittels einer qualifizierten Ausbildung in einem erfolgreichen, innovativen Unternehmen zu sichern.
Du interessierst dich für einen Job mit Zukunft?
Dann schick uns deine Bewerbung und zeig, was in dir steckt!
Hier findest du alle Infos zur Lehre bei ASCO:
Das wichtigste Kapital eines Unternehmens sind motivierte Mitarbeiter. Daher steht der Teamgeist bei uns im Vordergrund. Damit unser Betriebsklima weiterhin so gut bleibt, unternehmen wir mindestens einmal im Jahr einen gemeinsamen Ausflug. Heuer hat uns der Betriebsausflug zwei Tage lang nach Wien geführt.
Den ersten Zwischenstopp haben wir bei Frankstahl in Guntramsdorf gemacht, einem unserer langjährigen Lieferanten, mit dem uns eine sehr gute Zusammenarbeit verbindet. Eine Einkehr beim Heurigen darf in Guntramsdorf natürlich nicht fehlen. Herzlichen Dank an das Team von Frankstahl für die interessante Betriebsführung, die Bewirtung und die Gastfreundlichkeit!
Unser nächster Programmpunkt war das Stadion der Wiener Austria. Neben den verschiedenen Bereichen des Stadions haben wir dort natürlich ein besonders Augenmerk auf die Dachkonstruktion gelegt, die wir selbst gebaut haben. Wir bedanken uns auch hier bei Austria Wien für die ausgezeichnete und informative Führung durch das Stadion!
Den ersten Tag haben wir im Wiener Prater ausklingen lassen.
Ein Besuch im Schönbrunner Zoo und ein gemeinsames Essen haben am folgenden Tag den gelungenen Ausflug abgerundet. Wir freuen uns, dass so viele unserer Mitarbeiter mit dabei waren!
„Wer den besten Stahlbauer sucht, setzt auf Lösungen von ASCO: einfach, familiär, komplett“. So lautet die ASCO-Leitidee. Wie das Unternehmen diese Philosophie auch tatsächlich lebt und umsetzt, das veranschaulichen diese 3 Vorzeigeprojekte.
Mit seiner scharfkantigen Geometrie ist das Festspielhaus Erl, mitten in der Tiroler Berglandschaft und nur wenige Kilometer hinter der Grenze zu Bayern, ein herausragender Blickfang. „Die Konstruktion ist technisch und architektonisch sehr anspruchsvoll, die Baustoffe Beton, Stahl und Holz gehen hier eine gute Kombination ein“, sagt ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele.
Fertiggestellt wurde das Festspielhaus im Jahr 2011, ASCO hat dabei die Fertigung, Lieferung und Montage der insgesamt 700 Tonnen architektonischen Stahlbaus übernommen. Besonders herausfordernd dabei war der enge Zeitplan, denn das Vorzeigeprojekt ist in nur 21 Monaten realisiert worden.
Noch schneller realisiert hat ASCO das Projekt für Dinkhauser Kartonagen in Hall in Tirol. Ebenfalls im Jahr 2011 war dort geplant, über einer bereits bestehenden Halle eine neue Halle hinaufzusetzen. Und das sogar bei laufendem Produktionsbetrieb in der bestehenden Halle.
„Der Kunde hatte damit gerechnet, den Betrieb für 3 Wochen unterbrechen zu müssen. Wir waren schneller und haben es geschafft, dass der Betrieb schon nach einer Woche wieder laufen konnte“, erklärt Kügele. Besondere Herausforderungen bei der Hallenaufstockung waren auch die engen Platzverhältnisse und die hohe Spannweite von 45 Metern. Insgesamt hat ASCO hier 500 Tonnen Stahl gefertigt, geliefert und montiert.
Die Müllverbrennungsanlage Spittelau zählt zu einem der außergewöhnlichen Wahrzeichen von Wien. Ihre Besonderheit liegt in der von Friedensreich Hundertwasser künstlerisch gestalteten Fassade. „Beim Umbau in den Jahren 2012 bis 2014 war es daher sehr wichtig, dass das künstlerische Erbe Hundertwassers gewahrt bleibt“, so der ASCO-Geschäftsführer. Die Anlage wurde erweitert und eine zusätzliche Kesselanlage eingebaut. Auch dieses Anlagenbau-Projekt ist von ASCO bei laufendem Betrieb umgesetzt worden.
Unter diesem Motto fand gestern wieder ein spannender und informativer Abend in der Innovationswerkstatt Lavanttal statt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch unserern Vorsitzenden Edwin Storfer und einleitenden Worten von Dr. Wolfgang Sattler (PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH) wurden folgende Themen behandelt: 3D-Druck-Potentiale für die Lavanttaler Wirtschaft mit Vertretern der FH Kärnten - Carinthia University of Applied Sciences (CUAS), dem KWF Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds, Fraunhofer Austria und GPS (GEMEINNÜTZIGES PERSONALSERVICE – KÄRNTEN GMBH)
Vorstellung neuer Projekte vom Verein Lavanttaler Wirtschaft und dem PMS Technikum Lavanttal durch Ing. Claus Kügele (ASCO Anlagenbau Consulting GmbH), Dr. Wolfgang Sattler (PMS Technikum Lavanttal) und Dr. Günther Karner (Trigon)
Nach all diesen vielen spannenden Inputs wurden anschließend noch in lockerer Runde mögliche nächste Schritte besprochen.
Alles in allem war es wieder ein gelungener Abend mit unseren Kooperationspartnern!
Wir bedanken uns auch auf diesem Wege noch einmal recht herzlich für die tolle Zusammenarbeit!
Hier gehts zum gesamten Beitrag und allen Fotos:
Das Wetter hält unsere Monteure nicht vom Arbeiten ab.
Im Moment entsteht in Sachsenburg eine neue Halle inklusive Trag- und Bühnenkonstruktion für eine Holzsortieranlage. Für das gesamte Projekt werden 155 Tonnen Stahl montiert.
Das größte Wunder der Liebe hat die kleinsten Füße. Lieber Michael - das gesamte ASCO Team gratuliert zum Familiennachwuchs.
Mit einer raschen Bearbeitung und Umsetzung punktet ASCO beim Stahlservice. Zwei Maschinen auf dem neuesten Stand der Technik garantieren Schnelligkeit und Ausfallsicherheit.
Im Laufe der Zeit ist das Stahlservice zu einem wichtigen Bestandteil des Leistungsportfolios von ASCO geworden. „Geschwindigkeit ist hier unsere Leitidee“, sagt ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele. Die schnelle und professionelle Stahl- und Blechbearbeitung folgt folgender Formel: 1 Tonne Stahl mit 1 Bearbeitungsschritt an 1 Tag.
Das heißt, der Kunde bekommt innerhalb von nur drei Stunden ein Angebot. Bei Bestellungen bis 12 Uhr erfolgen Fertigung und Lieferung innerhalb eines Tages. Über den Online-Shop sind Bestellungen rund um die Uhr möglich, Angebote sind über den Online-Kalkulator sofort verfügbar. „Mit diesem Angebot haben wir uns mittlerweile einen guten Kundenstock im Süden Österreichs aufgebaut“, so der ASCO-Geschäftsführer.
Die Dienstleistungen, die das Unternehmen dabei anbietet, reichen von Laser-, Plasma- und Brennschneiden bis hin zu Abkanten und Bohren.
Um nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Qualität weiter aufrecht zu erhalten, wurde der ASCO-Maschinenpark immer wieder ausgebaut und ist so am neuesten Stand der Technik. „Da wir zwei Maschinen für das Stahlservice haben, haben wir immer ein Backup und können so Schnelligkeit und Ausfallsicherheit garantieren. Darüber hinaus haben wir über 500 Tonnen Bleche ständig lagernd“, erklärt Kügele.
Seit 1. September haben wir Verstärkung.
Bei uns bekommt Ihr eine fundierte, krisensichere Ausbildung mit Schwerpunkt auf ganzheitliche Förderung:
Wir wünschen eine tolle und spannende Lehrzeit.
Mit „Kaizen“ wurden die internen Prozesse weiter optimiert. Heute setzt das Unternehmen auf Lean-Management.
Kaizen ist eine Lebens- und Arbeitsphilosophie, die ihren Ursprung in der japanischen Fertigungstechnik hat. Diese Philosophie steht wörtlich für ständige Veränderung und Verbesserung und setzt sich aus den japanischen Wörtern Kai (=Veränderung) und Zen (=zum Besseren) zusammen. Das Ziel von Kaizen besteht darin, mit vielen kleinen Schritten und Verbesserungen langfristig große unternehmerische Erfolge zu erzielen.
„Toyota hat dieses Prinzip zum Beispiel für sich verwendet und ist damit in den 1970er Jahren zum Weltmarktführer in der Autoproduktion aufgestiegen. Wir haben diese Philosophie an die europäische Mentalität und Kultur angepasst und ab 2008 im Unternehmen umgesetzt“, sagt ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele.
Um die Denkweise und Prinzipien des Kaizen im Alltag zu praktizieren, wurde eine Fülle von Methoden, Werkzeugen und Verhaltensregeln entwickelt, die jeder Mitarbeiter einsetzen kann. Ein Beispiel für eine solche praktische Methode und Verhaltensregel ist die 5S-Regel.
Diese schreibt folgendes vor:
„Dieses System ist sehr nachhaltig und hat unsere Abläufe stark verbessert. Das alles ist ein ständiger Prozess und wir denken immer weiter darüber nach, wie wir uns verbessern können“, sagt Kügele.
Die ursprünglichen Prinzipien von Kaizen werden auch heute noch bei ASCO angewandt und haben sich im Laufe der Zeit in Richtung Lean-Management entwickelt.
In Teil 11 der Jubiläumsserie „25 Jahre ASCO“ geht es darum, wie die Kaizen-Philosophie zu den weiteren Zertifizierungen des Unternehmens geführt hat.
475 Tonnen Stahl wurden nach Südostasien verschifft, wo das ASCO-Team damit eine komplette Förderstrecke für die Elektroden-Erzeugung errichtet und in Betrieb genommen hat.
Im Jahr 2008 hat das Unternehmen mit dem Abenteuer Malaysien sein bis dato größtes internationales Projekt gestartet. Das Ziel war, einen komplette Förderstrecke für die Elektroden-Erzeugung zu liefern, vor Ort aufzubauen und in Betrieb zu nehmen. „Wir sind bei diesem Projekt mit einem österreichischen Kunden ins Ausland gegangen, fünf unserer Monteure waren dabei drei Monate lang vor Ort“, sagt ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele.
Was waren die größten Herausforderungen dabei? Einerseits war das Projekt selbst sehr komplex, da es sich nicht nur um Stahlbau gehandelt hat, sondern auch Kenntnisse im Maschinenbau und der Hydraulik gefragt waren. Eine weitere Herausforderung war natürlich die Entfernung. Aufgrund der damaligen Wirtschaftskrise hat es immer wieder Verzögerungen bei den Containerschiffen gegeben. „Dadurch hat sich die Transportzeit etwas verlängert. Aber wir konnten das sehr gut kompensieren und haben das Projekt auch terminlich perfekt umgesetzt“, erklärt Kügele.
Ein Grund für diese gelungene Umsetzung liegt auch in der professionellen Vorfertigung im Unternehmen selbst. „Wir haben die Bauteile bei uns im Probebetrieb getestet und unter Berücksichtigung der Transportkosten die größtmöglichen Teile nach Malaysien geliefert“, sagt der ASCO-Geschäftsführer. Insgesamt wurden bei diesem Projekt 475 Tonnen Stahl in 42 Containern nach Südostasien transportiert. Die Durchlaufzeit betrug ein Jahr, 2009 wurde das Projekt fertiggestellt.
Dieser besondere Auslandseinsatz hat auch die Chance eröffnet, in einem Land gleich drei neue Kulturen kennenzulernen. Dazu Kügele, der selbst drei Mal vor Ort war: „Die Bevölkerung von Malaysien setzt sich aus Chinesen, Malayen und Indern zusammen. Unser junges Team von Monteuren wurde auch von fünf regionalen Mitarbeitern unterstützt“.
Der Ausbau des Unternehmens im Produktions- und Verwaltungsbereich steht im Mittelpunkt des Teil 9 der Serie „25 Jahre ASCO“.
Lieber Alexander und Markus, herzlichen Dank für 20 Jahre Mitarbeit im Unternehmen.
Liebe Eva, lieber Andreas und lieber Christian, herzlichen Dank für 15 Jahre Mitarbeit im Unternehmen.
Liebe Elisabeth, lieber Werner, lieber Nihad, lieber Kevin, herzlichen Dank für 10 Jahre Mitarbeit im Unternehmen.
Danke für eure langjährige Zuverlässigkeit, eure Treue und euren gewissenhaften Einsatz!
170 Gäste feierten am 1. Juli das 25-jährige ASCO-Jubiläum. Im Vordergrund des familiären Festes standen dabei die Mitarbeiter des Unternehmens.
Am 1. Juli 2022, auf den Tag genau 25 Jahre nach der Gründung der ASCO Anlagenbau Consulting GmbH am 1. Juli 1997, hat das Lavanttaler Stahlbauunternehmen seine Mitarbeiter mit ihren Familien zur großen Jubiläumsfeier eingeladen. „Das Motto unseres 25-jährigen Festes war, mit jenen Menschen zu feiern, die maßgeblich für den Erfolg unseres Unternehmens verantwortlich sind: Und das sind unsere Mitarbeiter. Ohne ihren Einsatz und ihre Leidenschaft würden wir nicht dort stehen, wo wir heute sind“, sagt ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele.
170 Personen waren bei der familiären Feier mit dabei. Bei einer Betriebsführung hatten die Familien der Mitarbeiter die Gelegenheit, das gesamte Unternehmen kennenzulernen und dabei auch live zu erleben, wie die tägliche Arbeit abläuft.
„Es macht mich stolz, dass alle unserer Einladung gefolgt sind“, sagt Kügele. Denn neben dem aktuellen Team und den Geschäftspartnern der ASCO Group International waren auch ehemalige Mitarbeiter eingeladen, die bereits in Pension sind. Wie jedes Jahr wurde das Sommerfest auch dazu genutzt, um Mitarbeiter für ihre langjährige Mitarbeit zu ehren. Dabei wurden neun Mitarbeiter ausgezeichnet, die ihr 10-, 15- oder bereits 20-jähriges Firmenjubiläum gefeiert haben.
„Nachhaltiger Erfolg kann nur gemeinsam im Team ent- und bestehen. Eines der Erfolgsgeheimnisse von ASCO sind daher unsere Mitarbeiter, bei denen ich mich sehr herzlich für ihr Engagement bedanke!“, betont der ASCO-Geschäftsführer, der bei der Feier vom ASCO-Team mit einem Geschenk überrascht wurde. „Vielen Dank auch für dieses tolle Geschenk. Man sieht, dass sich die Mitarbeiter wirklich viele Gedanken gemacht haben, womit sie mir eine Freude machen können“, so Kügele.
Damit ASCO nach der gelungenen Feier gleich am darauffolgenden Montag in die nächsten erfolgreichen Jahre starten kann, haben das ASCO Führungsteam und die Lehrlinge noch am Samstag alles wieder aufgeräumt. „Auch dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken“, sagt der ASCO-Geschäftsführer.
+43435828120
office@asco.co.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43435828120
office@asco.co.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail office@asco.co.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.