Die Regionalmanagement Murau Murtal GmbH hat in Kooperation mit der KEM Holzwelt Murau und KEM Murtal alle Vorarbeiten zum Aufbau von Energiegemeinschaften durchgeführt.
Notwendige Fragen zur Gründung und Umsetzung einer Energiegemeinschaft wurden kürzlich im Zuge einer weiteren Fach- und Informationsveranstaltung in der KEM Murtal beantwortet. Ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung & Energiezukunft der Region Murau Murtal.
Das Land Steiermark unterstützt gemeinsam mit der Energieagentur Steiermark Vorsorgechecks für Naturgefahren in Gemeinden.
In einem Workshop werden potentielle (reale) Naturgefahren der Gemeinde analysiert und individuelle Handlungsfelder sowie konkrete Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet, welche in einem Aktionsplan dokumentiert werden.
Aufgrund der Landesförderung kann der Vorsorgecheck für die Gemeinde zu einem Preis von € 960,– angeboten werden.
Bei Interesse oder näheren Informationen melde dich bitte bis 30. September 2023 beim KLAR! Murtal Management.
𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗵𝗶𝗲𝗿:
𝗜𝗻𝗳𝗼 𝗙𝗼𝗹𝗱𝗲𝗿 𝘇𝘂𝗺 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸:
https://bit.ly/3sFIKHs
𝗔𝗹𝗹𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻:
https://bit.ly/3sFb9xd
Das Land Steiermark unterstützt gemeinsam mit der Energieagentur Steiermark Vorsorgechecks für Naturgefahren in Gemeinden.
In einem Workshop werden potentielle (reale) Naturgefahren der Gemeinde analysiert und individuelle Handlungsfelder sowie konkrete Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet, welche in einem Aktionsplan dokumentiert werden.
Aufgrund der Landesförderung kann der Vorsorgecheck für die Gemeinde zu einem Preis von € 960,– angeboten werden.
Bei Interesse oder näheren Informationen melde dich bitte bis 30. September 2023 beim KLAR! Murtal Management.
Weitere Infos: https://bit.ly/3sFIKHs
Allgemeine Information: https://bit.ly/3sFb9xd
Mit dem Projekt „Fahrradfreundliche Unternehmen in der Region Murau Murtal“ setzt das Regionalmanagement Murau Murtal eine Initiative für klimafreundliche Mobilität.
Hier wurde ein regionaler Prozess mit fachlicher Begleitung gestartet, sodass infolge der Radverkehr zu und von den Unternehmen gesteigert und eine innerbetriebliche Radfahrkultur aufgebaut wird.
Mit dabei sind: Die Bezirkshauptmannschaft Murtal und Baubezirksleitung Obersteiermark West, die Brauerei Murau eGen, Imerys Talc Austria GmbH, Mondi Styria GmbH, Mr. Coffee – Breakfast & More, die ÖBB-Technische Services GmbH, Schaffer Sägewerk & Holzexport GmbH, das Sportzentrum Zeltweg, die voestalpine Railway Systems GmbH sowie die Werbegemeinschaft Neumarkt in Kooperation mit der Marktgemeinde Neumarkt.
Im Zuge der Europäischen Mobilitätswoche fand nun ein Vernetzungstreffen der Teilnehmer:innen bei der voestalpine Railway Systems GmbH in Zeltweg statt, um voneinander zu lernen und sich auszutauschen und weitere Schritte in Richtung einer klimafreundlichen Mobilität zu setzen.
Bild: © Regionalmanagement Murau Murtal GmbH
Kick Off zur Veranstaltungsreihe für starke Gründerinnen in der Region Murau Murtal.
Gestern fand der Auftakt zur Veranstaltungsreihe für starke Gründerinnen und junge Unternehmen in der Region Murau Murtal in der Wirtschaftskammer Murau Murtal in Judenburg statt!
Zum Auftakt wurde mit Unternehmerinnen und Entscheidungsträgern diskutiert und so erfolgreich in die starke Veranstaltungsreihe gestartet. Konzepte, konkrete Programme und Coaching-Support-Services für Gründerinnen in der Region Murau Murtal stimmten uns gemeinsam auf die Themen Wandel und Transformation im Kontext der Chancengleichheit und Innovation ein.
Das Regionalmanagement Murau Murtal bot - gemeinsam mit starken Partnern - eine neutrale, aber gut sichtbare Plattform für Wissenstransfer und Vernetzung.
Weiter geht's mit der Veranstaltungsreihe am 13.10. 2023 mit STADTUP Knittelfeld. Sei dabei und melde dich unter office@mu-mt.at an!
Ein buntes Geschenk bekamen alle Schüler:innen der 9. Schulstufe in den letzten beiden Schulwochen.
Alle erhielten einen Kalender voller Tipps, Infos rund um die Region und sogar Rezepten. So kann das Schuljahr organisiert starten.
𝗪𝗶𝗿 𝘄ü𝗻𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵ü𝗹𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 und auch den Eltern 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗻 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁!
Im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal möchten wir auf den Re-Use-Herbst Steiermark 2023 hinweisen: Es wird in der Region Murau Murtal viele Angebote zum Thema Re-Use geben. Auch Schulklassen können selbst Re-Use-Aktivitäten durchführen und sogar bis zu 600€ gewinnen!
Mehr Infos gibt es beim Kickoff Webinar am 20. September!
Wer im kommenden Schuljahr mit einer Klasse Re-Use-Aktivitäten umsetzen und am Webinar teilnehmen möchte, kann sich jetzt schon formlos und unverbindlich bei 𝗺𝗶𝗰𝗵𝗮𝗲𝗹.𝗸𝗿𝗼𝗯𝗮𝘁𝗵@𝘂𝗯𝘇-𝘀𝘁𝗺𝗸.𝗮𝘁 melden.
Kick Off zur Veranstaltungsreihe für starke Gründer: innen in der Region Murau Murtal.
Am 13. September 2023 findet der Auftakt zur Veranstaltungsreihe für 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗚𝗿ü𝗻𝗱𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗷𝘂𝗻𝗴𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗥𝗲𝗴𝗶𝗼𝗻 𝗠𝘂𝗿𝗮𝘂 𝗠𝘂𝗿𝘁𝗮𝗹 in der Wirtschaftskammer Murau Murtal in Judenburg statt, zu der wir gerne herzlich einladen möchten!
Wir richten uns an alle Gründer:innen und jungen Unternehmen in der Region. Als Regionalmanagement Murau Murtal bieten wir - gemeinsam mit starken Partner:innen - eine neutrale, aber gut sichtbare Plattform für Wissenstransfer und Vernetzung.
Zum Auftakt diskutieren wir mit Unternehmer:innen und Entscheidungsträger:innen und starten so in die starke Veranstaltungsreihe. Konzepte, konkrete Programme und Coaching-Support-Services für Gründer:innen in der Region Murau Murtal stimmen uns gemeinsam auf die Themen Wandel und Transformation im Kontext der Chancengleichheit und Innovation ein.
Anmeldung unter office@mu-mt.at
Sammle Praxiserfahrung mit dem neuen Co-Worker!
Am 14. September 2023 findet im Holzinnovationszentrum GmbH in Zeltweg ein Workshop zum Einsatz von kollaborativen Robotern statt. Die sogenannten "Cobots" ermöglichen die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter, z.B. beim Schleifen gebogener Oberflächen oder dem Einkleben von Glasscheiben.
Der Workshop dient dazu, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Cobots zu erkunden, sie vor Ort praktisch auszuprobieren und das Programmieren dieser Roboter zu erlernen.
Hier get es zur Anmeldung:
https://tinyurl.com/54pbvfmv
Die Regionalmanagement Murau Murtal GmbH hat in Kooperation mit der KEM Holzwelt Murau und KEM Murtal alle Vorarbeiten zum Aufbau von Energiegemeinschaften erledigt – Jetzt geht es ans Umsetzen.
Die Murauer GreenPower e.Gen startet nun eine solche Umsetzung. Diese wurde bei der Fach- und Informationsveranstaltung im Brauhaus Murau vorgestellt und auch gleich fixiert. Ein echter Erfolg für die Entwicklung der Region Murau Murtal und die KEM Holzwelt Murau.
Murau Murtal spielerisch entdecken!
Genau das ist mit unserem neuen Brettspiel möglich. Groß und Klein sind begeistert von den vielen Schätzen der Region Murau Murtal, die bei diesem Spiel entdeckt werden können. Viele Spiele wurden bereits im Schuljahr 2022/23 an Volksschulklassen verteilt. Die Ferienzeit konnte genutzt werden, um schon fleißig zu spielen.
Neugierig? Bis zum 28.08.2023 ist es noch möglich eines unserer Spiele zu gewinnen! Alle Details hierzu findet man auf unserer Instagram-Seite @starkes.murau.murtal.
Kurzer Reminder: Starke Menschen aus der Region stellen sich vor – von Weißburgunder-Kenner über Football-Profis bis hin zu Yoga-Meisterinnen.
Hier geht es weiter:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLUlXD23v98PkvijM0a-g0SwMn1vzcrVbk
Wir sind stolz auf den schon mehrfach als weltbesten ausgezeichneten Käse.
Die Obersteirische Molkerei kann sich mit nationalen und internationalen Erfolgen mehr als blicken lassen. Bereits mehrfach wurde der Erzherzog Johann Käse der Obersteirischen Molkerei im Murtal als der weltbeste Käse ausgezeichnet!
Gleich Termine vormerken: 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬- 𝐮𝐧𝐝 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟𝐬𝐨𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠𝐬𝐦𝐞𝐬𝐬𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐑𝐞𝐠𝐢𝐨𝐧
Mit Herbst starten wir wieder traditionell in die Saison der Bildungs- und Berufsorientierungsmessen in der Steiermark. Zur leichteren Planung steht eine Übersicht über alle Messetermine samt Beschreibung des Informationsangebotes vor Ort zur Verfügung. Die "BBO-Messen" bieten vor allem für 𝐽𝑢𝑔𝑒𝑛𝑑𝑙𝑖𝑐ℎ𝑒 𝑢𝑛𝑑 𝑖ℎ𝑟𝑒 𝐸𝑙𝑡𝑒𝑟𝑛, 𝐸𝑟𝑤𝑎𝑐ℎ𝑠𝑒𝑛𝑒 𝑢𝑛𝑑 𝑖𝑛𝑡𝑒𝑟𝑒𝑠𝑠𝑖𝑒𝑟𝑡𝑒 𝑃ä𝑑𝑎𝑔𝑜𝑔:𝑖𝑛𝑛𝑒𝑛 ein spannendes Programm!
Hier geht’s zur Übersicht: https://bit.ly/3CyEiMr
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
Die Regionalmanagement Murau Murtal GmbH sucht ab sofort eine:n Koordinator:in im Bereich Bildungs- und Berufsorientierung auf Teilzeitbasis (ca 20 bis 25 Stunden pro Woche).
Du hast ein abgeschlossenes Studium oder (vorzugsweise pädagogische) Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, entsprechendes Know-how im Bereich Bildungs- und Berufsorientierung und Projektmanagement sowie hohe Kommunikationsfähigkeit und Fähigkeit zur Vernetzung?
Dann bewirb dich jetzt!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung:
https://bit.ly/3qhl4Iz
Darum geht's unter anderem in der 2. Maßnahme des KLAR!-Programmes Murtal "𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗮𝗻𝗴𝗲𝗽𝗮𝘀𝘀𝘁𝗲 𝗹𝗮𝗻𝗱𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻".
Erfahre, welche Maßnahmen es zum Erosionsschutz gibt und warum dieser immer wichtiger für Landwirt:innen wird.
Finde denen Weg in der Österreichs starker Bildungsregion Murau Murtal.
Im Herbst startet die Stadtgemeinde Knittelfeld in Kooperation mit dem Regionalmanagement Murau Murtal wieder mit einer Schulinformationsmesse durch!
Über 25 weiterführende Schulen der Region präsentieren ihr Angebot und regionale Bildungsstellen bieten Berufsorientierung und Perspektivenplanung am Ende der Schulpflicht. Sei dabei!
Die BBO-Angebotskataloge - eine Übersicht aller regionalen und steiermarkweiten Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung – sind die erste Anlaufstelle bei Fragen rund um 𝐀𝐮𝐬𝐛𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠, 𝐉𝐨𝐛𝐰𝐞𝐜𝐡𝐬𝐞𝐥, 𝐳𝐰𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠𝐬𝐰𝐞𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐂𝐨. Fündig werden sowohl Jugendliche und ihre Eltern, als auch Erwachsene und Pädagog:innen, die Berufsorientierung im Unterricht gestalten.
Alle Kataloge für die steirischen Regionen gibt es hier: www.bbo-woche.at/bbo-angebote
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
Wir sind stolz auf unseren höchstgelegenen Wasserfall der Steiermark - der Günster Wasserfall!
Seit 1906 ist der gesamte Wasserfall auch über Steige und Treppen erschlossen. Dieser bestens ausgebaute und durch Geländer gesicherte Weg führt bis zum höchsten Punkt des Wasserfalls. Auf den zahlreichen Brücken hast du immer wieder einen faszinierenden Blick auf die schäumende Gewalt des Wassers.
Ein fabelhafter Ausflug für Groß und Klein.
Beim Online-Ideenwettbewerb „Im Kreis gedacht – deine Idee für eine nachhaltige Zukunft“ wurden 84 interessante Ideen eingereicht.
Das Projekt wurde vom Holzinnovationszentrum Zeltweg mit Unterstützung des Projektpartners Regionalmanagement Murau Murtal erfolgreich umgesetzt und gestern feierlich mit der Preisverleihung der besten Ideen abgeschlossen.
Wir gratulieren allen Gewinner:innen recht herzlich!
Organisiert vom Regionalen Jugendmanagement hat vergangene Woche in Zeltweg die Weiterbildung "Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher" stattgefunden.
Praxisnah wurde ein Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die 12 Teilnehmer:innen - welche selbst mit Jugendlichen zusammenarbeiten - lernten, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.
Weitere Informationen zur Weiterbildung finden Sie unter diesem Link: https://bit.ly/3r7ZBSl
Organisiert vom Regionalen Jugendmanagement hat vergangene Woche in Zeltweg die Weiterbildung "Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher" stattgefunden.
Praxisnah wurde ein Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die 12 Teilnehmer:innen - welche selbst mit Jugendlichen zusammenarbeiten - lernten, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.
Weitere Informationen zur Weiterbildung finden Sie unter diesem Link: https://bit.ly/3r7ZBSl
Im Rahmen der 1. Maßnahme des KLAR!-Programmes Murtal (𝗛𝘂𝗺𝘂𝘀𝗮𝘂𝗳𝗯𝗮𝘂 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗟𝗮𝗻𝗱𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁) gibt es heute ein paar Facts rund um den Humusaufbau und warum dieser so wichtig für unseren Klimawandel ist.
Wie du sogar selbst Humus im Garten aufbauen kannst, erfährst du in der vorletzten Slide.
Unter diesem Motto lud die alea + partner gmbh und das Arbeitsmarktservice Judenburg vor einigen Tagen zu einer Impulsveranstaltung ins Schulungszentrum Fohnsdorf ein.
Als Keynote-Speaker sprach KEM-Manager Josef Bärnthaler - im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Murtal - unter anderem über energiepolitische Rahmenbedingungen sowie Energiegemeinschaften.
Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer:innen einen wertvollen Input zu relevanten Themenbereichen von regionalen Firmen.
Nach der Veranstaltung gab es die Möglichkeit, sich beim Buffet mit anderen Besucher:innen auszutauschen und zu vernetzen.
Vorige Woche folgten viele Lehrlingsbeauftragte regionaler Unternehmen der Einladung der STVG – Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft - und nahmen am Seminar „𝗧𝗼𝗽 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗹𝗼𝗽: 𝗜𝗵𝗿 𝗔𝘂𝗳𝘁𝗿𝗶𝘁𝘁 𝗲𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝗲𝘁!“ teil.
Die Vortragende Frau Mag. Petra Hofer bot mit Ihrem Vortrag den Teilnehmer:innen einen spannenden und abwechselnden Nachmittag. Sie zeigte auf, worauf bei der Vorbereitung von berufspraktischen Tagen, Betriebserkundigen oder auf Messen zu achten ist und welche Regeln in der Kommunikation mit Jugendlichen und Eltern zu berücksichtigen sind.
Die Teilnehmer:innen übten sich in Präsentationstechniken und diskutierten über verschiedene Eye-Catcher und Botschaften, die für das Begeistern einer Lehre im Betrieb von Vorteil sein könnten.
In einer lockeren Atmosphäre wurden zahlreiche Tipps und Anregungen, die schon gut funktionieren ausgetauscht.
Auch das Regionalmanagement Murau Murtal war bei dieser Veranstaltung dabei, da sich laut Frau Schlacher Julia, regionale Bildungs- und Berufskoordinatorin, „die Berufswahl der Jugendlichen sowohl positiv auf die persönliche Lebenszufriedenheit auswirkt als auch zu Weiterentwicklung der Region Murau Murtal beiträgt.“
Die Lehrlingsbeauftragten wissen nun über wichtige Aspekte bei der Präsentation Ihres Unternehmens und dem Anwerben von Jugendlichen Bescheid und werden nun bestimmt viele motivierte Jugendliche als Lehrlinge gewinnen können.
Am 4. Juli kann das Seminar „𝗚𝗲𝗻𝗲𝗿𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗫, 𝗬 𝘂𝗻𝗱 𝗭“ 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗼𝗿𝗸𝘀𝗵𝗼𝗽𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲 „𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗪𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗔𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁𝘀𝘄𝗲𝗹𝘁“ besucht werden.
Komm zum ersten Langen Tag der Energie des Landes Steiermark am 24. Juni 2023. An diesem Tag sind die Pforten ausgewählter Energieschauplätze für Besucher:innen geöffnet. Wir präsentieren die Plätze der Region!
𝗛𝗶𝗲𝗿 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗣𝗹ä𝘁𝘇𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀:
https://www.langertagderenergie.at/energieschauplaetze/
Der BBO-Angebotskatalog bietet dir eine Übersicht aller Angebote rund um das Thema Bildung und Beruf vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter in der Steiermark.
Hier geht es weiter:
Diese Woche fand im Rahmen des Projektes „K&E Klimaschulen - Klimafitte Schulen Murtal“ der Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal eine Projektpräsentation der Klimaschüler:innen des BG/BRG Judenburg statt.
Als Keynote geladen war Herr Assoc. Prof. Hans-Peter Hutter, der einen spannenden Vortrag mit dem Titel „Gesundheit in der Klimakrise. Auswirkungen. Risiken. Perspektiven.“ gehalten hat.
Anschauliche Beispiele und Inhalte konnten verdeutlichen, dass es nun wirklich keine Ausreden mehr gibt, nichts gegen den Klimawandel zu tun.
Alle Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Murau und Murtal durften sich ab der 9. Schulstufe in den letzten beiden Schulwochen freuen.
Sie alle bekommen den Jugendkalender für das im Herbst startende Schuljahr vom Regionalen Jugendmanagement kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Spannende Infos zur Region, Veranstaltungstipps, Rezepte und vieles mehr warten im Kalender auf die Jugendlichen.
Eine (spielerische) Entdeckungsreise durch Österreichs starke Region
Das Regionalmanagement Murau Murtal entwickelte ein Brettspiel, bei dem Volksschüler:innen als auch die Gemeinden der Region vorab eingeladen wurden, sich aktiv mit „ihren Schätzen“ an der Entstehung des Brettspiels zu beteiligen. Als „Dankeschön“ für die Mitwirkung einerseits und als unterhaltsame und identitätsstiftende Imagemaßnahme andererseits erhalten nun alle mitwirkenden Volksschüler:innen in der Region Murau Murtal gegen Schulschluss das fertige Brettspiel „Viele Plätze. Unsere Schätze.“.
Erinnern Sie sich an die Lieblingsplätze Ihrer Kindheit und an jene Orte, die Sie in Ihrer Jugend
besonders gerne aufgesucht haben? Solche Lieblingsplätze – unsere „Schätze“ – genannt, werden von den Kindern als Treffpunkte genutzt. Das kann ein Spielplatz oder ein Freibad genauso wie ein idyllisches Fleckchen irgendwo in der Natur sein. Und solche Lieblingsplätze gibt es in Murau Murtal viele. Im Rahmen des Projektes wurden Volksschüler:innen als auch alle Gemeinden der starken Region Murau Murtal eingeladen, diese Schätze zu benennen, um diese in weiterer Folge in ein Brettspiel einzubauen.
Als „Dankeschön“ für die Mitwirkung einerseits und als unterhaltsame und identitätsstiftende Imagemaßnahme andererseits erhalten alle mitwirkenden Volksschüler:innen in der Region Murau Murtal gegen Schulschluss das fertige Brettspiel „Viele Plätze. Unsere Schätze.“.
Landtagspräsidentin und Vorsitzende der Region Murau Murtal Manuela Khom erläutert: „Murau Murtal besitzt eine einmalige Mischung aus spannender Geschichte, gelebten Traditionen und einzigartigen Natur- sowie Kulturschätzen. Mit diesem Spiel ist es uns wichtig, die Besonderheiten und Möglichkeiten, die unsere Region bietet, den Spieler:innen bewusst zu machen.“
Hauptziel des Projekts war es, dass die Kinder und in weiterer Folge natürlich die gesamte Familie ihr Wissen rund um die Region Murau Murtal erweitern. Ein weiteres Ziel war es, in die Spiellogik Attraktivitätsfaktoren einzubauen. So sollen eingeschlagene Bildungswege und Energiesparen ebenso einen Vorteil im Spiel bringen wie z.B. die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln.
Während des Entwicklungsprozesses wurde noch ein weiteres Ziel verfolgt. Es wurde die Möglichkeit geschaffen, dass sich die Schüler:innen bewusst mit ihren positiven Emotionen innerhalb der Region Murau Murtal auseinandersetzen und in der Folge auf demokratischem Wege aus der Vielzahl von tollen Plätzen DIE Plätze der Region ableiten. „Der Bezug zur eigenen Region wird vor allem in der Kindheit hergestellt. Diese Verankerung ist für die weitere Entwicklung wichtig.“ ergänzt Zweite Landtagspräsidentin und stellvertretende Vorsitzende der Region Murau Murtal Gabriele Kolar.
Jedenfalls soll und wird bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Begeisterung, Interesse an der Region Murau Murtal und natürlich Spaß geweckt werden.
Die Kinder beschäftigten sich bereits während der Spielentwicklung sehr intensiv damit, sich deren Plätze vorzustellen, zu diskutieren und sich gegen andere Vorschläge zu verteidigen und letztlich in einem Kompromiss DEN Platz zu nennen. Gleichzeitig nannten auch die Gemeinden deren Treffpunkte für Kinder und Jugendliche. Während dieser „Schatzsuch-Phase“ waren die Volksschüler:innen direkt in schulinterne Workshops eingebunden.
Die Bildungsdirektion mit RR Roman Scheuerer unterstützte diesen Prozess und so war nicht nur ein gutes Ergebnis, sondern auch ein pädagogisch geführter, demokratischer Prozess, sichergestellt.
Diese „Schätze“ wurden bis Ende Jänner 2023 an das Team rund ums Regionalmanagement Murau Murtal übermittelt und dort in das Brettspiel eingearbeitet. Am Ende liegt nun ein solches Brettspiel vor, welches in der letzten Schulwoche an alle mitwirkenden Volksschüler:innen und an alle Volksschulen der Region Murau Murtal ausgeliefert wird.
Klimaschutz muss gelernt werden, damit er in die Handlungsweisen und den Alltag der Menschen integriert werden kann.
Folglich kann man damit nicht früh genug beginnen. Daher hat sich die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal mit 7 Murtaler-Schulen zusammengetan, um klimarelevante Schwerpunkte zu setzen.
Im Rahmen des Projektes „Klimafitte Schulen Murtal“ wurden zahlreiche Workshops, Exkursionen und Projektarbeiten durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am 13.06.2023 der Öffentlichkeit im Zuge einer Abschlussveranstaltung präsentiert!
Hier kannst du den ganzen Bericht lesen: https://bit.ly/3PgXFkJ
Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass am 21. Juni ein Workshop zu diesem Thema stattfindet!
Das Hauptziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmern beizubringen, wie sie einfache Teile mit Hilfe von 3D-Druck herstellen können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die HAGE3D GmbH zu besichtigen und einen Einblick in die Herstellung von 3D-Druckern zu erhalten.
Die Anmeldung ist bis zum 14. Juni 2023 über den folgenden Link möglich:
Alternativ können Sie sich auch telefonisch unter +43 3577 22 225 anmelden.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos und es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Eine Veranstaltung des Holzinnovationszentrums Wood K Plus in Zusammenarbeit mit dem Verein Digital Innovation Hub INNOVATE und der HAGE3D GmbH.
Karriereturbo Lehre nach Matura
Wer praktisch veranlagt und nach der Matura rasch in den Job einsteigen will, hat mit der Lehre nach Matura eine tolle Karrierechance. Und für AHS-Maturant:innen bietet die Duale Akademie zusätzliche Benefits. Lehre nach Matura ist außerdem für Studienabbrecher:innen eine interessante Ausbildungsmöglichkeit.
Neugierig geworden?
Alle Infos zur Lehre nach Matura gibt’s unter www.bbo-woche.at.
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
Der Bezirk Murtal setzt sich mit Projekt „Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal“ das Ziel, mittelfristig eine klimaneutrale Region zu werden.
Um das Projekt weiter voranzutreiben, informiert die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal bei zahlreichen Veranstaltungen genau über dieses Thema.
In den vergangenen Wochen nahm KEM-Manager Josef Bärnthaler an diversen Veranstaltungen zu Themen wie "Energieeffizentes Bauen und Sanieren“ oder Workshops im Rahmen der Erstellung des Sachbereichskonzept Energie (SKE) teil und informierte vor Ort über Wohnhaussanierungen, Heizungstausch und diverse Förderungen.
Über die Bibliothek zum Traumberuf ... und das schon im Vorschulalter!
Das Lesezentrum Steiermark bietet zahlreiche Materialien rund um 𝐁𝐢𝐥𝐝𝐮𝐧𝐠 – 𝐁𝐞𝐫𝐮𝐟 – 𝐎𝐫𝐢𝐞𝐧𝐭𝐢𝐞𝐫𝐮𝐧𝐠, die von den steirischen Bibliotheken und Schulen frei verwendet werden können. Vom BBO-Medienpaket für eine Themenwoche in der Bibliothek vor Ort bis hin zu fertigen lesepädagogischen Workshops für die Umsetzung im Unterricht. Wie wäre es z.B. mit den spannenden Geschichten von Astrid Lindgren oder Neil Armstrong?
Auf Initiative der Regionalen Koordination für Bildungs- und Berufsorientierung wird monatlich ein BBO-Tipp zur Verfügung gestellt.
In den kommenden Jahren plant die Region Murau Murtal, ihre Fahrradinfrastruktur erheblich zu erweitern.
Das Hauptziel dieser Initiative ist es, den Einwohnern der Region eine sichere und kohärente Möglichkeit zu bieten, mit dem Fahrrad von einem Ort zum anderen zu reisen. Unternehmen können einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg dieses Projekts haben, indem sie Bedingungen schaffen, die den Gebrauch von Fahrrädern fördern.
Heute setzen wir einen bedeutenden Schritt in diese Richtung, indem wir Beratungsleistungen für (Pilot-)Unternehmen durch das IVP kostenlos zur Verfügung stellen. Zahlreiche Unternehmen aus der Region Murau Murtal nehmen bereits an diesem laufenden Projekt teil.
Ab sofort können Sie den zweiten Podcast der Landwirtschaftskammer Murtal online anhören.
In dieser Episode ist Bezirksbäuerin Erika Güttersberger erneut Ihre Gastgeberin. Sie diskutiert die verschiedenen Karrieremöglichkeiten im landwirtschaftlichen Sektor und die Rolle der Landwirtschaftskammer dabei.
Ein weiterer Gast ist Gerhard Gruber, ein Bio-Landwirt aus St. Blasen, der seine persönlichen Erfahrungen und seinen Weg in der Landwirtschaft teilt.
Sie können den Podcast jetzt auf Spotify anhören:
Alternativ ist er auch direkt auf YouTube verfügbar:
Von 11. bis 18. Juli organisiert die JEF Steiermark ein Erasmus+ Sommercamp in der Europaburg in Neumarkt.
Junge Menschen (16-25 Jahre) aus Österreich, Kroation, Dänemark, Slowenien und Spanien sind eingeladen sich zu bewerben. Die Kosten der Teilnahme werden von Erasmus+ und weiteren Förderungsgebern übernommen.
𝗠𝗲𝗵𝗿 𝗜𝗻𝗳𝗼𝘀 𝗯𝗲𝗸𝗼𝗺𝗺𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗵𝗶𝗲𝗿 https://jef-steiermark.at/event/erasmus-2023/
60 Unternehmen stellen im Schulungszentrum Fohnsdorf ihre offenen Stellen vor.
Am 24. Mai ist es soweit – von 09:00 bis 14:00 Uhr könnt ihr euch über alle Jobs in der Region informieren.
Kommt vorbei!
+43 3577 758 320
office@row-gmbh.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 3577 758 320
office@row-gmbh.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail office@row-gmbh.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.