Login
Logo Regionaljournal

25 Jahre AiNet

Was exakt am 24. März 1998 als Projekt mit der Zielsetzung 100 Internetanschlüsse in Judenburg durchzuführen begonnen hat, ist 25 Jahre später der regionale Internetanbieter, der rund 9.500 Kund:innen mit High-Speed-Internet versorgt – im Murtal und darüber hinaus.

Zum 25. Geburtstag, exakt zum Gründungszeitpunkt, luden Stadtwerke-Vorstand Ing. Mag. Manfred Wehr und AiNet Geschäftsführer Dietmar Leitner zu einem Pressefrühstück ein.

Gegründet wurde die AiNet am 24. März 1998 – als eine 100%ige Tochter der Stadtwerke Judenburg AG. „AiNet“ ist die Abkürzung für „Aichfeld Netzwerk“, und das Unternehmen zählt mittlerweile zu den führenden Breitbandanbietern der Steiermark. „Wir haben damals eine Projektgesellschaft gegründet – heute würde man sagen, ein Start-Up. Dietmar Leitner, den damaligen IT-Leiter im SZ-Fohnsdorf, konnte ich als „Projektleiter“ gewinnen. Er ist der Mann der ersten Stunde – und führt das Unternehmen seit nunmehr 25 Jahren erfolgreich“, erklärte Manfred Wehr die Gründungsumstände und die Vision eines neuen Geschäftsfeldes. Damals gab es in Judenburg ein Kabel-TV-Netz, das er für das neue Medium Internet nutzen wollte. Die Stadtgemeinde Judenburg war übrigens 1998 der erste Kunde.

25 Jahre sind eine lange Zeit – im Fall der AiNet eine konstante Erfolgsgeschichte. Und eine Entwicklung, die auch das Murtal als Lebens- und Wirtschaftsraum nach vorne bringt, denn Internet ist vom „Nice-to-Have“ von vor 25 Jahren zu einem absoluten „Must Have“ für jeden Wirtschaftsstandort geworden. Der Bedarf an hohen Bandbreiten – sprich hohen Geschwindigkeiten – steigt nach wie vor ständig an. Beflügelt wurde die Entwicklung durch den immer noch anhaltenden Trend zum Home-Office, aber auch durch Streaming Dienste und Online-Gaming. Besonders wichtig ist eine hohe Bandbreite, wenn mehrere Dinge gleichzeitig genutzt werden.

Der Schlüssel zum „High-Speed-Internet“ ist vor allem der Ausbau der Glasfasertechnologie. Nach Wasser, Kanal und Strom ist sie die wichtigste Grundversorgungsinfrastruktur in der digitalen Welt. 1998 lag die Bandbreite bei 30 Kbit hin zum Endkunden – heute surfen sie 3.333 x schneller als damals; das gängigste Paket liegt bei 100 Mbit. Mehr als 2.000 Kunden respektive Haushalte hat die AiNet bereits auf Glasfaser umgerüstet. Dazu erklärt Geschäftsführer Dietmar Leitner: „Wir kooperieren mit den Gemeinden was den Ausbau und das Mitverlegen der Leitungen betrifft – so ist es uns gelungen im Aichfeld von Möderbrugg bis Kraubath, von Judenburg über Weißkirchen bis Obdach und von Seckau bis ins Lobmingtal ein geschlossenes Glasfasernetz zu schaffen – schnell und regional!

So wird die AiNet auch in Zukunft das Murtal und die Welt verbinden – mit Lichtgeschwindigkeit.

Hard-Facts:

  • 18.000 Kabel-TV Kunden und 9.500 AiNet Kunden
  • 25 Mitarbeiter im Bereich Internet und Kabel-TV
  • Jährlicher Umsatz: Kabel-TV ca. 3,6 MIO Euro und AiNet ca. 3,2 MIO Euro
  • Mehrere Tochtergesellschaften und Kooperationen

Unser Ziel ist es, technologisch ganz vorne dabei zu sein – gleichzeitig aber den Kontakt zum Kunden zu haben – wir stehen für schnelles Internet und schnellen Service“, bringt AiNet Geschäftsführer Dietmar Leitner seine Strategie auf den Punkt.

126x
gesehen

0x
geteilt

Kraft das Murtal - Facebook: JOBS JOBS JOBS

JOBS JOBS JOBS

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧.𝗝𝗢𝗕? Wir suchen dich!

Schulungszentrum Fohnsdorf

  • IT-Techniker:in/IT Systemadministrator:in (w/m/d)
  • Trainer:in Sprachen (w/m/d)
  • Mitarbeiter:in Unternehmenskommunikation (w/m/d)
  • Trainer:in Installations- und Gebäudetechnik (w/m/d)

Sandvik Mining and Construction G.m.b.H.

  • Transportlogistiker:in (m/w/d)
  • Mitarbeiter:in der Internen Qualitätssicherung (m/w/d) auf Leiharbeiterbasis

Meteka GmbH

  • Produktions- und Servicetechniker:in (m/w/d)

HTP High Tech Plastics GmbH

  • Mitarbeiter:in Projektmanagement (m/w/d) | Junior Projektleiter:in (m/w/d) | Qualitätstechniker:in im
  • Automobilbereich-Kunststofftechnik (m/w/d) |

... und viele mehr!

Alle Jobs findest du auf:

https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/Kraft.Jobboerse.asp

179x
gesehen

0x
geteilt

Investieren statt Sparen

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie am besten Ihr Geld anlegen? Sparen ist nicht mehr das Richtige! Sie müssen Ihr Geld investieren und für sich arbeiten lassen. Dafür brauchen Sie gewiefte Berater, die sich selbst intensiv mit dieser Thematik beschäftigen.

In den letzten Jahren haben wir uns bei "mz consulting" eine Fachexpertise angeeignet, wie unsere Kunden am besten für sich und ihre Liebsten vorsorgen können. Das Zauberwort dafür ist die "fondsgebundene Lebensversicherung"

Die neuen Produkte, vor Allem jene der "Helvetia" und der „Merkur LV AG", sind dafür bestens geeignet. Die Produkte dieser beiden Gesellschaften sind sehr flexibel und es ist möglich ein perfekt auf Sie zugeschnittenes Portfolio zu erarbeiten, das Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht. In unseren Beratungen gehen wir auch auf das Thema "Nachhaltigkeit" ein.

Der große Vorteil der fondsgebundenen Lebensversicherung ist der immense Steuervorteil bei Ihren Veranlagungen im Gegensatz zu einem Bank-Direkt-Investment oder einem Online-Broker.

Kapital = Zeit mal Geld: Diese kleine Zauberformel sollten Sie auf jeden Fall in Ihrem Vermögensaufbau berücksichtigen. Umso früher Sie mit dem Investieren beginnen, desto mehr wird am Ende für Sie rausschauen. Ab 50 Euro monatlich sind Sie schon dabei.

Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, können wir an dieser Stelle auch auf das Buch "Rock deine Finanzen" verweisen, welches auf amazon, bei Morawa in Judenburg und Leoben sowie auch in der Buchhandlung in Knittelfeld erhältlich ist.

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns einfach! Wir helfen Ihnen gerne.

107x
gesehen

0x
geteilt

Scott: Hochwertige Fahrräder gestohlen

Hochwertige Fahrräder gestohlen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Schladming hochwertige Fahrräder und ein E-Scooter von bislang unbekannten Tätern gestohlen.

Die unbekannten Täter stahlen aus einer Wohnsiedlung mehrere E-Bikes, Mountainbikes und einen E-Scooter. Diese waren teils in Fahrradabstellräumen und teils versperrt sowie auch unversperrt vor den Wohnungseingängen.

Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Nach den Tätern wird gefahndet.

197x
gesehen

0x
geteilt

Sportzentrum Zeltweg - Facebook: AINOVA 2023

AINOVA 2023

Starten möchten wir mit einem unserer Highlights an unserem Messewochenende.

Christoph Strasser, am Samstag, den 06. Mai um 19 Uhr in der Eishalle Zeltweg!

Im Zuge seines inspirierenden Multimedia-Vortrages "Der Weg ist weiter als das Ziel 2.0"wird er über seine mehrmaligen Teilnahmen am RAAM, den 24h Weltrekord und seinem jüngsten Highlight dem Transcontinental Race über 4000 Kilometer von Belgien an die bulgarische Küste des Schwarzen Meeres, berichten.

Wer sich bereits vorher ein Autogramm von ihm sichern will, Christoph ist Samstag Nachmittag bereits bei uns auf der Messe zu Gast!

Sichert euch jetzt bereits Tickets unter: https://www.oeticket.com/event/

168x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: „Ermi Oma“ attackierte die Lachmuskeln

„Ermi Oma“ attackierte die Lachmuskeln

Von Walter Schindler

Viele alte Menschen wollen solange es geht, in den eigenen vier Wänden gepflegt werden. Dieses Thema griff der Kabarettist Markus Hirtler als „Ermi Oma“ auf und präsentierte einen äußerst unterhaltsamen Abend im ausverkauften Knittelfelder Kulturhaus. Mit dem Thema „24 Stunden Pflege(n)“ brachte der Künstler die Kabarettfans nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken. Die Kunstfigur Ermi-Oma stellt Markus Hirtler, der ehemalige Krankenpfleger und Heimleiter liebevoll, facettenreich und mit viel Einfühlungsvermögen nach und spart dabei auch nicht mit Kritik am System.

175x
gesehen

0x
geteilt

Stadtfeuerwehr Murau - Facebook: Sanitätsleistungsprüfung in Bronze!

Sanitätsleistungsprüfung in Bronze!

Da staunten unsere KameradInnen nicht schlecht als sie von ihrer Heimreise von der Prüfung bei einem echten Verkehrsunfall zu Ersthelfern wurden. Wie geübt wurden Basismaßnahmen zur Schockbekämpfung durchgeführt und ein Kopfverband 🤕 angelegt.

LM Stefan Klausinger, OFM Simon Schuhberger, HLM Manuel Illitsch, LM Christian Tanner, OLM Christina Koller, BM David Schmiedhofer, LM d.F. Karin Illitsch, FM Gerald Brandstätter und OFM Christoph Knapp freuen sich über ihre, bereits unter Beweis gestellten, neuen Fertigkeiten.

317x
gesehen

0x
geteilt

FF Leoben: Alkolenker prallte in Leoben<strong> </strong>gegen Hausmauer

Alkolenker prallte in Leoben gegen Hausmauer

Samstagnachmittag prallte ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Leoben mit seinem Pkw gegen eine Hausmauer. Dabei verletzte sich der alkoholisierte Fahrer.

Gegen 17.45 Uhr fuhr der 23-Jährige auf der Gösser Straße in Fahrtrichtung Göss. Aus bislang unbekannter Ursache prallte der Lenker mit seinem Pkw gegen die Mauer eines Hauses, welches an die Straße angrenzt. Eine entgegenkommende Fahrzeuglenkerin sowie die Polizei leisteten Erste Hilfe. Der junge Mann wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Bruck an der Mur gebracht. Ein bei dem 23-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab eine schwere Alkoholisierung. Der junge Mann wird angezeigt. Am Fahrzeug und dem Gebäude entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

333x
gesehen

0x
geteilt

KS/Sujet: Snowboarderin kollidierte mit Skifahrerin

Snowboarderin kollidierte mit Skifahrerin

Samstagvormittag kollidierte eine 20-jährige Snowboarderin aus Schweden mit ihrer 47-jährigen Mutter auf der Planai. Dabei verletzte sich die 47-Jährige schwer.

Gegen 9.45 Uhr waren die beiden auf der Planai unterwegs. Die 47-jährige schwedische Skifahrerin fuhr auf der Mitterhausalmabfahrt, gefolgt von ihrer Tochter, talwärts. Die 47-Jährige hielt am Pistenrand an, um eine Pause einzulegen. Die Snowboarderin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit ihrer Mutter. Durch den Unfall erlitt die Skifahrerin schwere Verletzungen und musste mittels Rettungshubschrauber Christophorus 14 ins DKH Schladming gebracht werden. Die Tochter blieb bei dem Unfall unverletzt.

256x
gesehen

0x
geteilt

Feuerwehr Oberwölz - Facebook: Bei Sanitätsleistungsprüfung erfolgreich

Bei Sanitätsleistungsprüfung erfolgreich

Heute traten wir zur Sanitätsleistungsprüfung in Fohnsdorf mit insgesamt 7 Trupps (5 x Bronze, 1 x Silber, 1 x Gold) an.

All unsere TeilnehmerInnen erbrachten eine hervorragende Leistung und konnten das begehrte Abzeichen entgegennehmen.

Ein großer Dank gilt der Sanitätsbeauftragten LM d.S. Victoria Holler, welche uns bestens auf den Bewerb vorbereitet hat.

368x
gesehen

0x
geteilt

Feuerwehr Spielberg - Facebook: Wissenstest und Wissenstestspiel

Wissenstest und Wissenstestspiel

Am Samstag, dem 25. März 2023, fand der alljährliche Wissenstest sowie das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend des Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld in Feistritz bei Knittelfeld statt. 9 Mitglieder der Feuerwehrjugend Spielberg konnten erfolgreich an dieser Prüfung teilnehmen.

Die Feuerwehr Spielberg gratuliert zu den erbrachten Leistungen recht herzlich! Desweitern fungierte unser Kamerad LM d.V. Jakob Glawogger erstmalig als Bewerter.

285x
gesehen

0x
geteilt

Feuerwehr Zeltweg - Facebook: Unfall in versperrter Wohnung

Unfall in versperrter Wohnung

Die Freiwillige Feuerwehr Zeltweg-Stadt wurde am Freitag, den 24.03.2023, zu einer Türöffnung in das Stadtgebiet von Zeltweg alarmiert.

Vor Ort wurde nach Rücksprache mit den bereits eingetroffenen Einsatzkräften ein Zugang zur versperrten Wohnung mittels Türöffnungswerkzeug geschaffen. Die in der Wohnung angetroffene Person wurde nachgehend dem Notarzt übergeben und nach einer Erstversorgung über das Stiegenhaus gerettet.

Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz beendet und wieder ins Rüsthaus eingerückt werden.

508x
gesehen

0x
geteilt

FF Timmersdorf: Mit PKW mehrmals überschlagen

Mit PKW mehrmals überschlagen

Auf der B115 auf Höhe Trabochersee kam ein Fahrzeuglenker mit seinem Pkw von der Straße ab, überschlug sich mehrmals und kam schließlich seitlich auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Die drei Insassen konnten sich zwar selbstständig aus dem total beschädigten Fahrzeug befreien, wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei wurde mit der Fahrzeugbergung begonnen.

Eingesetzt waren die Feuerwehren Traboch-Timmersdorf und Madstein-Stadlhof, die Polizei, das Rote Kreuz sowie das Abschleppunternehmen Bergedienst Briscek

586x
gesehen

0x
geteilt

Feuerwehr: Brand in Nebengebäude in Gattersdorf

Brand in Nebengebäude in Gattersdorf

Am Freitag gegen 11:55 Uhr brach im Nebengebäude eines Einfamilienhauses in Völkermarkt ein Brand aus.

Der Hausbesitzer hatte zuvor Kohlen, die offensichtlich noch nicht zur Gänze abgekühlt waren, in einen Abfallsack entsorgt, in weiterer Folge kam es durch die Resthitze zu einem Feuer, welches der Hausbesitzer vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr selbst löschen konnte.Die Einsatzkräfte der FF Völkermarkt, Gattersdorf, St.Margarethen und St.Stefan führten die Nachsicherung und Suche nach eventuell verbliebenen Glutnestern durch. Die Höhe des durch den Brand entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Personen kamen nicht zu Schaden.

88x
gesehen

0x
geteilt

AMS/Foto Fischer: Arbeitsbündnis Green Jobs forciert Ausbildungen im Umweltbereich

Arbeitsbündnis Green Jobs forciert Ausbildungen im Umweltbereich

Damit die Energie- und Klimawende gelingt, benötigen wir tüchtige Hände und kluge Köpfe! Deshalb haben das AMS, das Sozialressort des Landes Steiermark und weitere wichtige Einrichtungen der beruflichen Erwachsenenbildung ein Arbeitsbündnis Green Jobs ins Leben gerufen. Gemeinsam wollen wir gezielt auf den enormen Fachkräftebedarf in klimarelevanten Bereichen eingehen und Arbeitsuchende sowie Lehrstellensuchende gezielt zu Schulungen im Umwelt- und Klimabereich ansprechen.

Österreichs Betriebe haben dem Arbeitsmarktservice derzeit 13.300 offene Stellen in klimarelevanten Bereichen gemeldet, knapp 2300 davon allein in der Steiermark. Dieser hohe Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften wird in den nächsten Jahren noch viel stärker zunehmen, um etwa den Umstieg auf erneuerbare Energieformen wie Sonne, Wind und Wasser zu bewältigen.

Green Jobs sind echte Zukunftsjobs mit Sinn. Wir wollen gemeinsam einen noch stärkeren Fokus auf klimarelevante Aus- und Weiterbildungen legen, damit die Energiewende gelingen kann.

Den gesamten Bericht können Sie hier nachlesen: https://www.szf.at/CMS/news.xsp

270x
gesehen

0x
geteilt

ASCO Anlagenbau Consulting GmbH - Facebook: Der Teamgeist steht bei ASCO im Vordergrund

Der Teamgeist steht bei ASCO im Vordergrund

Dazu gehört, dass wir auch privat gerne etwas zusammen unternehmen. Wie zum Beispiel bei unserem Skitag, der jedes Jahr fix im Kalender steht.

Heuer haben unsere Mitarbeiter per Umfrage gewählt, in welches Skigebiet es gehen soll. Gewonnen hat der Katschberg.
Rund 20 Mitarbeiter waren bei diesem intensiven Skitag im März mit dabei.

Begeistert waren die leidenschaftlichen Skifahrer nicht nur vom Skigebiet, sondern auch dem gemeinsamen Mittagessen und dem gemütlichen Beisammensein beim Après-Ski.

137x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Zeltweg - Facebook: Frühschoppen der Werkskapelle Zeltweg

Frühschoppen der Werkskapelle Zeltweg

Die Werkskapelle Zeltweg unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Bauer, BBakk. lädt am kommenden Sonntag, 26. März 2023, mit Beginn um 10:00 Uhr wieder zu einem gemütlichen Beisammensein beim traditionellen Frühschoppen ins Volksheim Zeltweg ein. Schwungvoll durch das Programm führen wird Ferdl Purgstaller und als Mitwirkende dürfen Sie sich auf den Lassnitzer Viergesang freuen.

143x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: 15 Jahre Betreutes Wohnen der Volkshilfe

15 Jahre Betreutes Wohnen der Volkshilfe

Das im Jahr 2008 eröffnete "Betreute Wohnen" der Volkshilfe feierte Geburtstag. Bürgermeister Harald Bergmann, Stadträtin Regina Biela und Sandra Rautenberg, Leiterin des Sozialreferates, feierten gemeinsam mit den Bewohnerinnen.

253x
gesehen

0x
geteilt

Roland Rappitsch Best of Murau Murtal : KRAFT:am Berg - Zukunftsperspektiven und Lebensqualität

KRAFT:am Berg - Zukunftsperspektiven und Lebensqualität

Am 23. März 2023 fand unsere kraftvolle und erfolgreiche Netzwerkveranstaltung "KRAFT:amBerg" beim kreischbergwirt am Kreischberg statt.

305x
gesehen

0x
geteilt

GeoSphere Austria: In Vordernberg zitterte der Frühstückstisch

In Vordernberg zitterte der Frühstückstisch

Ein leichtes Erdbeben hat sich am Freitag um 6:41 Uhr In Vordernberg ereignet. Die Erdstöße wurden auch Leoben verspürt. Berichte über Schäden an Gebäuden habe es nicht gegeben und seien bei dieser Stärke auch nicht zu erwarten.

Laut GeoSphere Austria, vormals Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) bebte um 6:41 Uhr die Erde mit einer Magnitude von 1,2. Die Herdtiefe lag bei 2 Kilometer und rund zehn Kilometer südlich von Vordernberg. Schäden sind keine bekannt.

118x
gesehen

0x
geteilt