AS-Automation ist Mitglied der ASCO Group international und bietet optimale und effiziente Lösungen im Bereich Automatisierungstechnik. Für unseren Standort in Fohnsdorf suchen wir derzeit einen Elektrotechniker im Bereich E- Planung und SPS- Programmierung (m/w/d).
Wir von AS- Automationstechnologie fragen nicht nur, was unsere MitarbeiterInnen für uns tun können. Wir denken auch darüber nach, welchen Mehrwert wir diesen bieten können. Wir sind überzeugt davon, dass wir als kleines Unternehmen, einen großen Eindruck hinterlassen. Sowohl wenn es um das Wohl unserer MitarbeiterInnen geht als auch die Qualität unserer Arbeit international betreffend.
Besonders stolz sind wir darauf, dass wir uns für unsere MitarbeiterInnen einsetzen. Wir glauben daran, dass das Wohl unserer MitarbeiterInnen das Wohl unseres Unternehmens fördert. Ganz nach dem Prinzip, dass MitarbeiterInnen, die unterstützt und wertgeschätzt werden, in der Lage sind, ihr Bestes zu geben.
Dazu gehört es, dass bei uns jeder und jede die Chance hat, seine eigene Karriere im Unternehmen aktiv mitzugestalten. Wir bieten individuelle fachbezogene Aus- und Weiterbildungen, flexible Arbeitszeiten und ein sehr gutes Betriebsklima in einer international erfolgreichen Unternehmensgruppe. Aufgrund unserer flachen Hierarchien haben wir kurze Entscheidungswege.
Wenn sie Teil unseres Teams werden, werden sie Teil eines großartigen Unternehmens mit den besten Aufstiegsmöglichkeiten sein. Wir bieten unseren MitarbeiterInnen eine offene und unterstützende Arbeitsumgebung, in der sie ihre Talente und Fähigkeiten entfalten können. Jeder Mensch hat das Potential, Großes zu bewirken, dafür möchten wir unseren MitarbeiterInnen die nötigen Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung stellen.
Im Vorjahr haben gleich 11 Babys unserer Mitarbeiter das Licht der Welt erblickt. Wir unterstützen unsere jungen Familien mit einem besonderen Benefit.
Wir hoffen, dass wir damit einen Beitrag zu einem guten Start ins Leben unseres ASCO-Nachwuchses leisten.
Alle Sammler und Liebhaber von Briefmarken, Münzen, Militaria, Ansichtskarten, Telefonwertkarten und historischen Materialien, aufgepasst:
Am kommenden Samstag, 18. März 2023, gibt es bei der schon traditionellen Aichfeld-Börse des Aichfelder Sammelvereins MMM unter Obmann Josef Grillitsch im Volksheim Zeltweg wieder die Möglichkeit, nach Herzenslust zu tauschen, zu handeln, zu kaufen und zu verkaufen!
Beginn der Veranstaltung ist 10:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Dieses Mal sind Marianne Gruber und Stefan Schnedl zu Gast. Frau Gruber von der Landwirtschaftskammer vertritt in dem Gespräch die Bezirksbäuerinnen Murtal, Herr Schnedl ist ein Landwirt aus Lobmingtal, der sich durch Willenskraft, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen auszeichnet.
Welchen Beitrag leisten unsere Landwirt:innen für die Region Murau Murtal? Diese und noch weitere spannende Fragen werden in der Folge beantwortet.
#starkesmuraumurtal #dasiststark #bezirksbäuerinnen #landwirtschaf
Im Kindergarten Maßweg beobachten die Kinder seit nun schon über einer Woche an verschiedenen Modellen, wie sich ein Ei täglich zu einem Küken weiterentwickelt.
Und natürlich das Wichtigste: Die Eier werden mit einer Taschenlampe durchleuchtet. Am 9. Tag kann man hier schon eindeutig Blutgefäße, das Auge und leichte Bewegungen erkennen Die Kinder veranschaulichen auf kreative Art und Weise die Stufen vom Ei zum Huhn, spielen passende Spiele und es werden auch Hühner aus Heu gebunden.
Die Mountainbike-Strecken & Trails in der Trail Area Judenburg werden voraussichtlich ab Mai 2023 wieder freigegeben (je nach Witterung).
Bitte haltet euch bis dahin an das geltende Fahrverbot!
Die Befahrung der Trails während der Frostaufgangsperiode verursacht große Schäden, wodurch sich auch die Streckenfreigabe dementsprechend nach hinten verschiebt, da eine Freigabe der Trails erst nach Sanierung etwaiger Schäden erfolgen kann.
#stadtgemeindejudenburg #judenburg #stadtjudenburg #meinjudenburg #judenburgcity #murtal #steiermarkt #austria #mountainbike #mountainbiken #biker #trail #biken #gemeinsam #trails #regional #mtb #sendertrail #streckensperre
Bei einem ARB-Großprojekt in Kärnten wurden bei 5 verschiedenen Medienleitungen (Dampf, Heißwasser, Druckluft, Stickstoff und Erdgas) erfolgreich Druckproben durchgeführt.
Die ca. 3.600 Meter langen Rohrleitungen sind nun betriebsbereit.
Wir bedanken uns bei unserem Team auf der Baustelle sowie bei der Fa. TPA-KKS für das Röntgen der Schweißnähte und bei ARCEXPERT und beim TÜV Austria für die gute Zusammenarbeit und offizielle Abnahme der Rohrleitungen.
... das Erfolgsprogramm von Monika Weinzettl & Gerold Rudle gastierte im Zeltweger Theaterkeller & hat die Lachmuskeln der Besucher extrem beansprucht.
Wir sagen DANKE an unser grandioses Publikum & an die genialen Kabarettisten @Monika Weinzettl & Gerold Rudle
Nachdem "Let me entertain you" im Vorjahr für ein volles Kulturhaus sorgte, ist es am 5. April wieder so weit. Das Bezirksjugend Blasorchester lädt zur Neuauflage. Rund 70 junge MusikerInnen werden bekannte Filmhits sowie Musik aus Pop und Rock zum Besten geben.
Ein 58-jähriger Landwirt aus der Gemeinde Klein St. Paul war am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr mit Forstarbeiten in seinem Wald in Oberwietingberg beschäftigt. Er versuchte im steilen Gelände einen unter Spannung stehenden Baumstamm zu teilen, als dieser sich plötzlich löste und gegen seinen linken Unterschenkel schlug. Er wurde dabei schwer verletzt. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde er mit dem Rettungshubschrauber „Alpin 1“ ins UKH Klagenfurt geflogen.
Bei einem Überholvorgang kam es Freitagfrüh in Hall bei Admont zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Die beiden Pkw-Lenker wurden leicht verletzt.
Gegen 07:45 Uhr lenkte ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Liezen einen Pkw auf der B146 (Gesäuse Straße) von Admont kommend in Richtung Liezen. Bei Hall wollte er einen vor ihm fahrenden Sattel-Zug überholen. Dabei dürfte er einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 25-Jährigen aus dem Bezirk Steyr-Land übersehen haben. Es kam zu einer Frontalkollision der beiden Pkw. Die beiden Pkw-Lenker wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Rottenmann eingeliefert. Ein im Pkw des 35-Jährigen mitgefahrenes und ordnungsgemäß gesichertes zweijähriges Kind blieb unverletzt.
Unsere Siebe sind ideal für den Einsatz in verschiedenen Branchen wie der Recylingindustrie, wo Materialien wie zum Beispiel Schutt gesiebt werden müssen. Mit ihrer hohen Leistung und Zuverlässigkeit ist die ASCO VS2300-1 Deck ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die auf Qualität und Effizienz setzen.
Mit der ASCO- BH Premium Sieblösung bekommen sie eine innovative und umweltfreundliche Lösung für die Absiebung aller losen Materialien. Es können alle Arten von Materialien effektiv und präzise gesiebt werden. Die Siebanlage ASCO VS2300-1 Deck ist für eine maximale Schaufelbreite von 2,2 Meter und einem maximalen Ladegewicht von 960 kg ausgerichtet. Der 400 Volt Anschluss sorgt für eine hohe Energieeffizienz und einen zuverlässigen Betrieb. Die Siebanlage ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet und erreicht eine Förderleistung von 25- 50 Tonnen pro Stunde.
Unsere Siebe sind einfach zu bedienen und zu warten. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Leistung. Darüber hinaus, bietet die ASCO VS2300 eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Materialien und Anforderungen.
00:00 Countdown 07:01 Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 10:07 Fragestunde 32:29 Berichte des Bürgermeisters ...
Wie auch schon vor zwei Tagen mussten Einsatzkräfte erneut zu einem Heckenbrand ausrücken. Aus bisher nicht näher bekannten Umständen brach ein Brand gegen 15:40 Uhr bei der Hecke eines Einfamilienhauses aus wobei sich die Flammen schnell ausbreiteten.
Beim Eintreffen der Feuerwehr Spielberg, Rotem Kreuz Knittelfeld sowie der Polizei stand die Hecke auf einer Länge von rund 15 Metern bereits in Vollbrand, Von zwei Seiten wurde unter schwerem Atemschutz versucht die Flammen so rasch als möglich einzudämmen und ein weiteres Vorschreiten des Brandes auf die angrenzenden Wohnhäuser zu verhindern, schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Gerald Stengg.
Nach dem „Brand aus“ wurde die Einsatzstelle noch mittels Wärmebildkamera auf Restwärme untersucht, sodass nach Abschluss der Reinigungsarbeiten der Einsatz nach einer Stunde beendet werden konnte.
Donnerstagfrüh kam ein 55-jähriger Pkw-Lenker aus bislang unbekannter Ursache in Aigen von der Fahrbahn ab und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Gegen 09:00 Uhr lenkte ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Liezen seinen Pkw auf der L741 von Liezen kommend in Richtung Irdning. Aus bislang ungeklärter Ursache kam er von der Straße ab und prallte gegen eine Mauer. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde vom Rettungshubschrauber Christophorus 14 ins LKH Rottenmann gebracht.
Donnerstagnachmittag kam es in einem Kreuzungsbereich in Leoben zum Zusammenstoß zweier Pkw. Drei Personen erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Gegen 15:30 lenkte ein 81-Jähriger seinen Pkw aus Leoben kommend in Richtung Tivolikreuzung. Er beabsichtigte diese in gerader Richtung zu überqueren. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 47-Jähriger seinen Pkw aus Niklasdorf kommend und beabsichtigte bei derselben Kreuzung ebenfalls geradeaus zu fahren.
Schließlich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Sowohl der 81-Jährige und seine 82-jährige Beifahrerin als auch der 47-Jährige wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins LKH Bruck an der Mur gebracht.
Der Klimawandel betrifft uns alle. Aufgrund der Komplexität des Themas verliert man aber schnell die Übersicht. Lydia Reinprecht bereiste selbst die polaren Gebiete der Arktis der Antarktis und versucht in ihrem Vortrag, die aktuellen Herausforderungen leicht verständlich näherzubringen. Parallel dazu kann auch ihre Ausstellung "EIS" im Forum Rathaus bestaunt werden. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek. Der Eintritt ist frei.
Das Steiermark Magazin (16.03. - 23.03.2023) das Wochenmagazin aus der Steiermark für die Steiermark. Die Themen: 0:00 ...
Wir haben uns bei den BürgerInnen in Murau umgehört was sie denn dazu zu sagen haben.
Mittwochfrüh war eine 82-Jährige als Geisterfahrerin auf der A9 im Raum Selzthal in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Ein Fahrer eines Räumfahrzeuges stoppte die Frau.
Gegen 8.45 Uhr lenkte eine 82-Jährige aus dem Bezirk Liezen ihren Pkw vom Kreisverkehr Liezen kommend in Richtung Pyhrnautobahn (Fahrtrichtung Graz). Die Frau wollte ursprünglich nach Linz fahren, dürfte sich aber beim Kreisverkehr verfahren haben und kam irrtümlich auf den Autobahnzubringer in Fahrtrichtung Graz. Auf der A9 wendete sie ihren Pkw kurz vor dem Selzthaltunnel und fuhr anschließend entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung. Weiters fuhr sie auf den Autobahnzubringer Liezen, ebenfalls entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung.
Ein zufällig vorbeikommender Fahrer eines Räumfahrzeuges bemerkte den Pkw, lenkte sein Schwerfahrzeug sofort mittig und gab Lichtsignale ab um die Lenkerin zum Anhalten zu zwingen. Die 82-Jährige hielt ihr Fahrzeug an und bemerkte ihren Irrtum. Währenddessen der Lenker des Räumfahrzeuges aus seinem Führerhaus sprang und den nachfolgenden Verkehr anhielt, wendete die Frau ihren Pkw. Sie hielt bei einer Betriebsumkehr und fuhr in weiterer Folge korrekt auf die Autobahn in Fahrtrichtung Linz auf. Nach Angaben des Fahrers des Räumfahrzeuges konnte die 82-Jährige ausgeforscht und angezeigt werden. Es kamen keine Personen bei dem Vorfall zu Schaden.