Heftige Unwetter sind heute über die Steiermark gezogen. Auch Knittelfeld blieb nicht verschont. Zahlreiche Bäume sind umgestürzt, Dächer wurden abgedeckt und Straßen mussten gesperrt werden. Mehrere Teleskoplader sind aktuell im Einsatz. Vielen Dank an unsere Einsatzkräfte, die heute bis spät in die Nacht an den Schäden arbeiten werden!
Am Freitag macht der Radio Steiermark Heimatsommer von 13 bis 16 Uhr Halt am Knittelfelder Hauptplatz. Schlagerstar Oliver Haidt und die Band Süßstoff sorgen vor Ort für die musikalische Unterhaltung. Auch für das Rahmenprogramm ist gesorgt:
Feierlich eröffnet wurde die Kinderkunst-Ausstellung mit einer Vernissage im Haus der Kunst (Stadtpark) am 11. August. Interessierte BesucherInnen konnten die Werke, welche im Rahmen der Kunst-Kreativtage entstanden sind, bestaunen. Auch Stadträtin Regina Biela und Gemeinderätin Tanja Schmid zeigten sich beeindruckt, was die kleinen KünstlerInnen geschaffen hatten. Zu sehen gab und gibt es abstrakte und kontrastreiche Werke, denn die Kinderkunst Ausstellung ist noch von Freitag bis Samstag jeweils von 10 – 12 Uhr und von 15 – 18 Uhr geöffnet.
Das Jahr beginnt für die Städtische Gärtnerei mit der Frühjahrsbepflanzung. 20.000 Violen werden aus eigener Aufzucht in die Blumenbeete gesetzt, ca. 2.000 Narzissen-, Tulpen- und Krokuszwiebeln werden gelegt. Mit dem Sommer ändert sich auch das Blütenkleid. Da kommen die 24.000 Beet- und Balkonblumen aus eigener Aufzucht zum Einsatz. Rund 270 Gefäße, Blumenkisterln, Tröge sowie Rabatte werden bestückt. Im Herbst werden Tröge im Stadtgebiet mit Erika und Violen bepflanzt, sowie mit Zierreisig ausgesteckt.
In der Knittelfelder Innenstadt kann man sich wieder von Kunst inspirieren lassen. Leerstehende Schaufenster wurden von heimischen KünstlerInnen und Vereinen gestaltet. Die Vielfalt des Knittelfelder Kulturlebens kann somit in der gesamten Innenstadt betrachtet werden.
Zwei Vormittage lang konnten Kinder, unter professioneller Anleitung der Mitglieder der Volkskunstgilde, zwei verschiedene Kunsttechniken ausprobieren und ihrer kreativen Ader Raum geben. Am Montag sind mittels Fadentechnik beeindruckende, abstrakte Kunstwerke entstanden. Der Dienstag stand ganz unter dem Thema der Kreidekunst. Gemeinderätin Tanja Schmid war von den entstandenen Kunstwerken beeindruckt.
Es ergeht die herzliche Einladung, an der Vernissage am 11. August ab 18 Uhr im Haus der Kunst (Stadtpark Knittelfeld) teilzunehmen, um die Kunstwerke der kleinen KünstlerInnen zu bestaunen. Die Kunstausstellung wird am 12. und 13. August zusätzlich von 10 – 12 Uhr und von 15 – 18 Uhr geöffnet sein. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Das Team der Energie Steiermark steht Ihnen am Freitag, 19. August, sowie am darauffolgenden Samstag von 9-16 Uhr am Knittelfelder Hauptplatz zur Verfügung. Sie beraten zu den Themen Strom, Gas, Photovoltaik sowie virtuelle Stromspeicher und Energiegemeinschaften.
Weitere Informationen gibt es unter www.e-steiermark.com
Zehn Mannschaften kämpften beim Ü14 Water-Soccer-Turnier am Knittelfelder Hauptplatz am rutschigen Spielfeld um den Sieg. Auch ein Team rund um Bürgermeister Harald Bergmann, Stadtrat Christian Perschl und Gemeinderat Manuel Trausenegger ließ sich den Spaß nicht entgehen. Im mitreißenden Finale konnte sich schließlich das Team „Comandos“ gegen das „Team AiNet“ durchsetzen. Die Sieger durften sich über Pokale und prall gefüllte Geschenkskörbe freuen. Neben sportlicher Action erwarteten die BesucherInnen auch kulinarische Köstlichkeiten vom Gasthaus Gaalerhof. Die Moderation und die musikalische Umrahmung übernahm DJ GR Events.
Ein großer Dank gilt auch der Raiffeisenbank Aichfeld sowie der AiNet, die die Veranstaltung als Sponsoren tatkräftig unterstützten.
Schlagerfans aufgepasst! Der Radio Steiermark Heimatsommer macht am 19. August Halt am Knittelfelder Hauptplatz. Für alle Gäste gibt es ein Freigetränk und jedes Kind erhält eine gratis Kugel Eis. Es gibt auch ein umfangreiches Rahmenprogram. Die ModeratorInnen treten in einer Challenge gegen Bürgermeister Hari Bergmann an. Der Höhepunkt der Veranstaltung ist das REGIO-Musikbus-Konzert mit Oliver Haidt. Die Obersteirische Molkerei wird Käse zur Verkostung anbieten und Stadtimker Philipp Opresnik präsentiert seinen Honig.
Weitere Infos zur Veranstaltung folgen.
Am Mittwoch fand im Jugendzentrum der Stadtgemeinde Knittelfeld das jährliche FIFA Turnier statt.
Im voll ausgestatteten JUZ-Medienraum wurde auf großer Leinwand im 1 gegen 1 Modus um sagenhafte Preise gezockt. Die Spannung hielt sich bis zum Schluss. Als bester Spieler des Abends bewies sich Gabriel Brunner (17 Jahre) – aber auch die anderen Teilnehmer glänzten mit Können und Schnelligkeit. Die Aktion wurde von AiNet Telekommunkations-Netzwerk Betriebs GmbH und der Steiermärkischen Sparkasse (Filiale Knittelfeld) gesponsert.
Im Zuge der Initiative des Landes Steiermark „Gemeinsam stark für Kinder“ wurden von der Stadtgemeinde Knittelfeld neue Angebote für Familien mit Kindern unter 6 Jahren geschaffen.
Ein besonderer Erfolg ist der „Mio Mäusetreff U4“, welcher seit Juli monatlich in der Stadtbibliothek Knittelfeld stattfindet. Beim Babyfrühstück mit Mio Maus am 02. August 2022 genossen über 50 TeilnehmerInnen (ca. 25 Eltern mit Kids) ein gesundes Jausen-Buffet.
Ein weiteres Highlight im Kinder- und Jugendsommer des Büros Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld war das U6 Kräuterpicknick am Spielplatz Dr. Hans-Klöpfer-Straße. Neben selbstgemachten Kräuteraufstrichen konnten auch frische Kräuter verkostet werden. Anschließend wurden gemeinsam Wiesenblüten-Kunstwerke aus Salzteig geschaffen.
Im Rahmen des ZEBRA-Projektes "Altern in Vielfalt" fand ein Workshop mit dem Knittelfelder Stadtimker Philipp Opresnik statt.
Die TeilnehmerInnen lernten über das Projekt "Knittelfeld summt" und die umweltschonenden Vorhaben der Stadt Knittelfeld. Gemeinsam mit dem Apfelberger Altbürgermeister und Imker aus Leidenschaft Franz Sattler erzählte Opresnik über das Leben der Biene.
Zum Schluss konnte natürlich noch der Honig des Stadtimkers getestet werden. Auch Stadträtin Regina Biela war vor Ort.
Gemeinsam mit dem Künstler Maximilian Heindl und der Unterstützung der Firma Holzbau Hickel konnten die Jugendlichen ihren kreativen Adern bei einem Graffiti-Workshop freien Lauf lassen. Dieses Jahr wurde das Logo des Jugendzentrums "zone4u" am ehemaligen Schulgebäude verewigt. Bürgermeister Harald Bergmann und Gemeinderätin Tanja Schmid waren begeistert vom Ergebnis.
Jeden ersten Dienstag im Monat von 9 – 11 Uhr in der Knittelfelder Stadtbibliothek.
Für Kinder von 0 bis 4 Jahren; Spielen – Vorlesen – coole Mütter treffen
Eltern können in entspannter Atmosphäre mit den Kindern spielen, plaudern, sich austauschen und durch Bücher stöbern.
Zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen, und Saft. Teilnahme nur mit Elternteil gestattet. Keine Anmeldung – keine Kosten!
Mehr Infos in der Stadtbibliothek oder unter 03512/83211-510
Die ÖDV-Selbsthilfegruppe Diabetes Knittelfeld mit ihrer DiSko – Nordic Walking-Gruppe traf sich vergangene Woche zu einem Sommerfest. DiSko steht für den Leitspruch „Wie Diabetiker zum Sport kommen.“ Sie treffen sich regelmäßig, um gemeinsam Bewegung zu machen und so am eigenen Leib zu erfahren, welchen positiven Einfluss Bewegung auf eine Diabetes Erkrankung hat. Gemeinderat Willi Sturm und Leiterin Margarethe Nagele begrüßten alle Gäste. Dr. Heimo Korber hielt anschließend einen Vortrag zum Coronavirus. Die MitgliederInnen konnten den Tag gemütlich mit einem Grillhühnchen ausklingen lassen und das Sommerfest bei den heißen Temperaturen genießen.
Die zweite Kinder- und Jugendsommerwoche startete mit dem beliebten Besuch der Feuerwehr. Die Kinder durften sich selbst als Feuerwehrmänner und –frauen erproben und absolvierten aufregende Löschübungen. Nicht weniger spektakulär ging es am Mittwoch weiter – beim Besuch der Polizeiinspektion Knittelfeld erhielten die Kids Einblicke in den Alltag und die Aufgaben der Polizei. Auch die Besichtigung des Tierheims stand am Programm. Die haarigen Schützlinge des Landestierschutzvereins Steiermark freuten sich über zahlreiche Streicheleinheiten. Als Dankeschön für den Rundgang übergab das Büro Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld den MitarbeiterInnen des Tierheims Murtal eine Futterspende. Auch das Jugendsommerprogramm war wieder gut besucht: bei der Aktion am 28.7. konnten die Mädchen Flechttechniken von Jamu Afrika erlernen, sich direkt vor Ort Boxer Braids flechten lassen und selber Schmuck basteln.
Die Bauarbeiten am Hauptplatz 1 sind abgeschlossen und alle 26 neue Wohnungen werden demnächst den MieterInnen übergeben.
Die Außengestaltung des Gebäudes wurde vollkommen modernisiert. Im obersten Stock wurden drei Penthaus-Wohnungen errichtet, die einen Blick über die Innenstadt bis hin zu den Naherholungsgebieten ermöglichen. Der Keller des ehemaligen Citykaufhauses wurde in eine Tiefgarage umgebaut. Im Erdgeschoss befindet sich eine Filiale der BAWAG P.S.K. sowie Büroräumlichkeiten die sich auch in den ersten Stock erstrecken.
Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl, Robert Zengerer, Architekt Günter Reissner, die VertreterInnen der Manfred Schmuck Unternehmens- und Finanzberatung sowie Investoren, allen voran Direktor der Raiffeisenbank Aichfeld Robert Liebminger und VermieterInnen der Böchzelt Immobilien GmbH besichtigten das Haus vor der Übergabe der Wohnungen.
In Kooperation mit Kicken für Kids veranstaltete der ESV Knittelfeld den diesjährigen Knittelfeld-Cup. ÖSV-Ass Tamara Tippler unterstützte die Veranstaltung, spielte mit den Kids Fußball und gab eine Autogrammstunde. Der gesammelte Spendenbetrag in der Höhe von rund 2500 Euro kommt der Sonderschule Knittelfeld zugute. Ein großer Dank geht nicht nur an alle Spenderinnen und Spender, sondern auch an den SV Lobmingtal , den FC St.Margarethen 97 und an den USV Rainers Kobenz, die am Turnier teilnahmen.
Endlich Ferien! Schon in der ersten Woche des Kinder- und Jugendsommers wurde ein vielfältiges Programm geboten.
So haben die Kinder am Montag, 18. Juli, der Schauimkerei im Stadtpark einen Besuch abgestattet, wo sie von Stadtimker Philipp Opresnik unterstützt von Franz Sattler vieles über das Leben der Honigbiene und die Arbeit des Imkers lernten und auch frischen Honig aus den Waben und auf dem Brot verkosteten.
Am Donnerstag, 21. Juli waren die Kinder bei Jugend am Werk zu Besuch, wo sie ihrer Kreativität beim Herstellen von Armbändern und Lesezeichen, Töpfern und Trommeln freien Lauf ließen. Am Ende gab es für die Kinder auch noch eine leckere Überraschung in Form eines Eislutschers.
Jugendliche verbesserten bei der Basketballwoche Dribbling, Sprungkraft und Wurftechnik. Ihre erlernten Styles und Skills packten die SpielerInnen im Stadion aus und lieferten sich spannende Matches.
Am Mittwoch, dem 20. Juli folgte dann gleich der erste reguläre Mio Mäusetreff-Termin. Mitmachgeschichten regten die Kinder an, in eine spannende Welt der Bücher einzutauchen und Geschichten auf eine völlig neue Art zu erleben. Neben der interaktiven Vorlese-Aktion stand aber vor allem der Austausch zwischen den Eltern und das gemeinsame Jausnen, Spielen und Erkunden im Mittelpunkt.
Dass es einen deutlichen Bedarf für Kleinkindangebote in Knittelfeld gibt, zeichnete sich klar ab: über 100 TeilnehmerInnen besuchten die Kick Off Veranstaltungen. Die Rückmeldungen der TeilnehmerInnen waren äußerst positiv – sie freuen sich schon auf den nächsten Termin.
Dienstag, 2. August: Babyfrühstück mit der "Mio Maus".
stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail stadtgemeinde@knittelfeld.gv.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.