Am Freitag gegen 11:55 Uhr brach im Nebengebäude eines Einfamilienhauses in Völkermarkt ein Brand aus.
Der Hausbesitzer hatte zuvor Kohlen, die offensichtlich noch nicht zur Gänze abgekühlt waren, in einen Abfallsack entsorgt, in weiterer Folge kam es durch die Resthitze zu einem Feuer, welches der Hausbesitzer vor Eintreffen der alarmierten Feuerwehr selbst löschen konnte.Die Einsatzkräfte der FF Völkermarkt, Gattersdorf, St.Margarethen und St.Stefan führten die Nachsicherung und Suche nach eventuell verbliebenen Glutnestern durch. Die Höhe des durch den Brand entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Personen kamen nicht zu Schaden.
Ein bisher unbekannter Täter brach in der Nacht zum 23.03.2023 in einem Mehrparteienhaus im Gemeindegebiet von Völkermarkt mehrere Kellerabteile auf. Der Täter stahl daraus fünf hochpreisige E-Mountainbikes, zwei normale Mountainbikes sowie Handwerkzeug in noch unbekannter Stückzahl. Die Höhe des entstandenen Gesamtschadens steht noch nicht fest.
Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 23.03.2023 in die Kellerräumlichkeiten eines Mehrparteienhauses in der Gemeinde Althofen ein und stahlen daraus insgesamt drei E-Bikes zweier Bewohner des Hauses.
Der Gesamtschaden beträgt mehr als zehntausend Euro.
Am Dienstag gegen 10:00 Uhr verheizte ein 34-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mehrere Papiersäcke von landwirtschaftlichen Futtermitteln,(allen Medienmeldungen zur Waldbrandverordnung zum trotz) unmittelbar neben einem Waldstück des elterlichen landwirtschaftlichen Betriebs im Bezirk St. Veit an der Glan. Aufgrund des aufkommenden Windes und des dadurch verstärkten Funkenfluges, geriet die angrenzende trockenen Böschung und in weiterer Folge das felsdurchsetzte, mit Sträuchern bewachsene Gelände im Ausmaß von ca. 5000m2 in Brand. Der 34-jährige verständigte die FF nachdem seine Löschversuche erfolglos blieben. Im Einsatz standen die FF St. Salvator, FF Metnitz, FF Grades, FF Friesach, FF Zeltschach, FF Micheldorf mit 12 Fahrzeugen und ca. 70 Kammeraden. Durch den Löscheinsatz konnte ein Übergreifen der Flammen auf den dahinter befindlichen Wirtschaftswald verhindert werden. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Sonntagabend um 19.30 Uhr, gerieten mehrere Müllcontainer, die unter einem Carport in Wölzing – Fischering abgestellt waren aus bisher unbekannter Ursache in Brand und wurden durch die FF St. Andrä, die mit 4 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften im Einsatz stand gelöscht. Der Brand dürfte vermutlich von einem Papiercontainer ausgegangen sein. Aufgrund des Brandes wurde die Außenfassade eines Mehrparteienhauses stark beschädigt. Die Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt.
Am Samstag gegen 17:00 Uhr kam es im Badezimmer einer sogenannten Schmutzschleuse (zwischen Garage und Wohnbereich) eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Gemeinde Friesach im Bereich des Spiegelschrankes und eines dort abgelegten und am Strom angesteckten Föhn zu einem Brandereignis. In weiterer Folge zerbrach vermutlich durch die Hitzeentwicklung die Fensterscheibe des Raumes, wodurch es zu einer explosionsartigen Verbrennung der Rauchgase kam. Durch diese Explosion wurde die Eingangstür des Hauses ca. zehn Meter in den Innenhof des Anwesens geschleudert. Die gegen 17:20 Uhr nach Hause kommende 47-jährige Besitzerin bemerkte den Brand und konnte diesen mittels Pulverfeuerlöscher unter Kontrolle bringen. Die FF Zeltschach war mit zwei Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz. Am Badezimmer und den angrenzenden Räumen entstand durch die Explosion erheblicher Sachschaden. Die genaue Brandursache ist jedoch noch Gegenstand von Ermittlungen. Personen waren zum Zeitpunkt der Explosion keine im und beim Objekt.
Sonntagfrüh gegen 05.30 Uhr, fuhr eine 20-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit/Glan mit ihrem PKW auf der B94 in Glanegg in Richtung St. Veit/Glan. Am Beifahrersitz saß ein 37-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit/Glan, der von der 20-jährigen nach einem Lokalbesuch nach Hause gefahren wurde. Diesem wurde – vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung – übel und die 20-jährige lenkte den PKW auf eine Ausweiche an der linken Fahrbahnseite, um den 37-jährigen das Aussteigen aus dem PKW zu ermöglichen. Der 37-jährige, der dunkel bekleidet war, stieg aus dem PKW aus und wollte die Fahrbahn in Richtung des rechten Fahrstreifen überqueren. Dabei wurde er von einem PKW, gelenkt von einem 27-jährigen Rettungssanitäter, der auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Feldkirchen fuhr, um seinen Dienst anzutreten, mit dem Reifen an einem Bein erfasst und schwer verletzt. Der 27-jährige hielt seinen PKW an, leistete Erste Hilfe und setzte die Rettungskette in Gang. Der 37-jährige wurde nach der Erstversorgung in das AUKH Klagenfurt eingeliefert. Ein durchgeführter Alkotest beim 27-jährigen verlief negativ und ergab beim 37-jährigen eine starke Alkoholisierung. Der 27-jährige Rettungssanitäter gab an, den 37-jährigen nicht gesehen zu haben und erst durch den Unfall bemerkt zu haben, dass sich eine Person auf der Fahrbahn befand.
Von 17. auf 18. März 2023 fanden in sämtlichen Kärntner Bezirken unter Leitung der Landesverkehrsabteilung verkehrsrechtliche Kontrollen im Zuge einer Schwerpunktaktion statt. Besonderes Augenmerk wurde auf Alkohol im Straßenverkehr gelegt. In dem Zusammenhang wurden 24 Übertretungen festgestellt, in 15 Fällen kommt es zum Entzug der Lenkberechtigung bzw. wurde der Führerschein vor Ort vorläufig abgenommen.
Weiters kam es noch zu 253 verkehrsrechtlichen Anzeigen und 322 Organmandaten wegen verkehrsrechtlicher Übertretungen.
Ein 58-jähriger Landwirt aus der Gemeinde Klein St. Paul war am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr mit Forstarbeiten in seinem Wald in Oberwietingberg beschäftigt. Er versuchte im steilen Gelände einen unter Spannung stehenden Baumstamm zu teilen, als dieser sich plötzlich löste und gegen seinen linken Unterschenkel schlug. Er wurde dabei schwer verletzt. Nach Erstversorgung durch den Notarzt wurde er mit dem Rettungshubschrauber „Alpin 1“ ins UKH Klagenfurt geflogen.
Ein bisher unbekannter Täter nahm am 15.03. über einen Messenger-Dienst Kontakt mit einer 63-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg auf und gab sich als deren Sohn aus. In der Folge forderte der Täter Geld, worauf die Frau mehrere Tausend Euro auf ein deutsches Konto überwies. Nach einer weiteren Aufforderung wurde das Opfer misstrauisch und nahm Kontakt mit ihrer Bankbetreuerin auf.
Die Bankangestellte konnte nach Schilderung das Sachverhaltes noch eine Rückabwicklung der Überweisung veranlassen, weshalb kein Schaden entstand.
Eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg erwarb am 10.03. auf einer Online-Verkaufsplattform eine Küchenmaschine und überwies dafür den Geldbetrag auf ein deutsches Konto. Nach Übermittlung der Überweisungsbestätigung erhielt die Frau vom vermeintlichen Verkäufer noch eine Nummer zur Sendungsverfolgung. Kurz darauf wurde der Kontakt abgebrochen und die Nummer zur Paketverfolgung erwies sich in weiterer Folge als falsch. Das Opfer erleidet einen Schaden von mehr als 1.000 Euro.
Bisher unbekannte Täter drangen in der Zeit zwischen 18.02.2023 und 13.03.2023 in ein als Wochenendhaus genutztes Wohnhaus und ein dazugehöriges Nebengebäude im Stadtgemeindegebiet von St. Veit/Glan ein, indem sie mehrere Türen aufzwängten und Fenster einschlugen.
Es wurden mehrere Motorsägen, Werkzeug, Arbeitsbekleidung, diverser Hausrat und 500 Liter Diesel aus einem Tank gestohlen. Dem 66-jährigen Besitzer entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro.
Eine 72-jährige Frau aus der Gemeinde Hüttenberg erwärmte am Dinstag um 17:00 Uhr Butter in einer Pfanne am Herd in ihrer Küche und vergaß aufgrund anderer Tätigkeiten im Haus darauf. Die Butter entzündete sich und löste einen Küchenbrand aus. Eine zu Hilfe gerufene 58-jährige Nachbarin verständigte die Einsatzkräfte und half bei der ersten Brandbekämpfung. Die zwischenzeitlich eingetroffene Feuerwehr konnten den Brand rasch löschen. Die beiden Frauen wurden durch die Löschversuche leicht verletzt. Die Höhe des durch den Brand entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Am Dienstag erhielt eine 28-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg eine SMS in der sie vom angeblichen Finanzamt elektronisch aufgefordert wurde, eine offene Steuerschuld in der Höhe von mehreren hundert Euro zu begleichen und den Betrag auf ein österreichisches Konto zu überweisen. Da das Opfer er kürzlich zuvor den Lohnsteuerausgleich einreichte, nahm sie die SMS ernst und überwies unverzüglich den offenen Betrag. Erst nachdem das Geld überwiesen wurde, konnte die 28-jährige in Erfahrung bringen, dass aktuell haufenweise solcher Fake-Nachrichten im Umlauf sind.
Am Dienstag gegen 14:30 Uhr verletzte sich ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg im Zuge von Holzarbeiten. Der 63-jährige schnitt sich, trotz Schnittschutzhose, mit der Motorsäge in den linken Fuß. Daraufhin verständigte er seinen in der Nähe befindlichen Sohn, welcher die Rettungskette in Gang setzte. Der 63-jährige wurde, nach Erstversorgung durch die Notärztin vor Ort, vom Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt geflogen.
Zwei Slowenen im Alter von 40 und 41 Jahren wurden am Montagnachmittag von der Filialleitung eines Drogeriemarktes in Völkermarkt beim Diebstahl von elektrischen Zahnbürsten, Rasierklingen und hochpreisigen Parfums beobachtet. In weiterer Folge flüchteten die Täter ohne das Diebesgut. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung wurde ein Täter festgenommen und sein Komplize in weiterer Folge ausgemittelt. Nach bisher durchgeführten Erhebungen konnten den Männern weitere Diebstähle in Drogeriemärkte in St. Veit/Glan nachgewiesen werden. Der Gesamtschaden beträgt mehrere Tausend Euro.Die Männer werden nach Abschluss der Ermittlungen angezeigt.
kaernten@regionaljournal.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
kaernten@regionaljournal.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail kaernten@regionaljournal.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.