Login
Logo Regionaljournal
FF Liezen: Porsche GT3 in Wassergraben versenkt

Porsche GT3 in Wassergraben versenkt

Ein Pkw-Lenker hatte offensichtlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren , ehe er in einem Entwässerungsgraben neben der B146 – Gesäuse Bundesstraße in Liezen zu stehen gekommen ist.

Glücklicherweise, entgegen der ersten Informationen, waren die beiden Insassen bei Eintreffen der Feuerwehr bereits aus dem Fahrzeug befreit und in Obhut von Ersthelfern.

Neben dem Absichern der Einsatzstelle sowie der vorbeugenden Errichtung eines doppelten Brandschutzes, waren die weiteren Aufgaben der Feuerwehreinsatzkräfte das Betreuen der beiden Insassen des verunfallten Fahrzeuges sowie das Unterstützen des ebenfalls angeforderten Abschleppunternehmens.

Nach etwas mehr als einer Stunde war der Einsatz für 15 Kameraden beendet und die volle Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.

729x
gesehen

0x
geteilt

Kraft das Murtal - Facebook: Wir stellen unsere 𝐊𝐑𝐀𝐅𝐓:𝐜𝐥𝐮𝐛 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 vor...

Wir stellen unsere 𝐊𝐑𝐀𝐅𝐓:𝐜𝐥𝐮𝐛 𝐏𝐚𝐫𝐭𝐧𝐞𝐫 vor...

Diesmal: die Gall Pharma GmbH

-15 % Ermäßigung

Alle Mitarbeiter:innen von Kraft-Betrieben haben die Möglichkeit, eine KRAFT:club Karte zu erhalten. Mehr Infos und alle Angebote unter: https://kraft.dasmurtal.at/.../leb.../Kraft_Pass_Partner.asp

𝐷𝑒𝑟 𝐾𝑟𝑎𝑓𝑡:𝑃𝑎𝑠𝑠 𝑏𝑒ℎä𝑙𝑡 𝑠𝑒𝑙𝑏𝑠𝑡𝑣𝑒𝑟𝑠𝑡ä𝑛𝑑𝑙𝑖𝑐ℎ 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒 𝐺ü𝑙𝑡𝑖𝑔𝑘𝑒𝑖𝑡!

192x
gesehen

0x
geteilt

Kraft das Murtal - Facebook: Wir gratulieren sehr herzlich

Wir gratulieren sehr herzlich

Eröffnung der RH Catering GmbH Ranzmaier kocht.

Bericht Kleine Zeitung Murtal:

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/murtal/6323676/Ranzmaier-kocht_Ein-rauschendes-Fest-zum-Neustart-der-ehemaligen?fbclid=IwAR1y1sZB4v_FC5NEGVkileGyJLBjyfcV2t-_6Qg1kFOcGZacsJZdZ58sVNs

In der Zeltweger Hauptstraße wurden am Montag die neue Cateringküche "Ranzmaier kocht" und ein neuer Geschenkeladen der Öffentlichkeit präsentiert. Rund 450 geladene Gäste erlebten ein Eröffnungsfest der Extraklasse.

586x
gesehen

0x
geteilt

Starke Region Murau Murtal - Facebook: 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧: 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐛𝐚𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐳𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭

𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐠𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐞𝐧: 𝐆𝐞𝐦𝐞𝐢𝐧𝐬𝐚𝐦 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐫 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐛𝐚𝐫𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐳𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭

Die Regionalmanagement Murau Murtal GmbH hat in Kooperation mit der KEM Holzwelt Murau und KEM Murtal alle Vorarbeiten zum Aufbau von Energiegemeinschaften durchgeführt.

Notwendige Fragen zur Gründung und Umsetzung einer Energiegemeinschaft wurden kürzlich im Zuge einer weiteren Fach- und Informationsveranstaltung in der KEM Murtal beantwortet. Ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung & Energiezukunft der Region Murau Murtal.

219x
gesehen

0x
geteilt

Starke Region Murau Murtal - Facebook: 𝗚𝗲𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻

𝗚𝗲𝗳ö𝗿𝗱𝗲𝗿𝘁𝗲𝗿 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻

𝗝𝗲𝘁𝘇𝘁 𝗕𝗘𝗪𝗘𝗥𝗕𝗘𝗡 𝗨𝗡𝗗 𝗔𝗡𝗠𝗘𝗟𝗗𝗘𝗡

Das Land Steiermark unterstützt gemeinsam mit der Energieagentur Steiermark Vorsorgechecks für Naturgefahren in Gemeinden.

In einem Workshop werden potentielle (reale) Naturgefahren der Gemeinde analysiert und individuelle Handlungsfelder sowie konkrete Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet, welche in einem Aktionsplan dokumentiert werden.


Aufgrund der Landesförderung kann der Vorsorgecheck für die Gemeinde zu einem Preis von € 960,– angeboten werden.


Bei Interesse oder näheren Informationen melde dich bitte bis 30. September 2023 beim KLAR! Murtal Management.


𝗪𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗵𝗶𝗲𝗿:


𝗜𝗻𝗳𝗼 𝗙𝗼𝗹𝗱𝗲𝗿 𝘇𝘂𝗺 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸:

https://bit.ly/3sFIKHs

𝗔𝗹𝗹𝗴𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝘇𝘂𝗺 𝗩𝗼𝗿𝘀𝗼𝗿𝗴𝗲𝗰𝗵𝗲𝗰𝗸 𝗡𝗮𝘁𝘂𝗿𝗴𝗲𝗳𝗮𝗵𝗿𝗲𝗻:

https://bit.ly/3sFb9xd

226x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Judenburg - Facebook: <br>


KOMM AUCH DU!

Wir feiern 40 Jahre Team Styria !!

Nutze die Möglichkeit, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Es erwarten Dich Betriebsführungen, Goodies und ein Gewinnspiel. Für Dein leibliches Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Die Mitarbeiter:innen von Team Styria freuen sich auf Dein Kommen!

167x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Die grünen Oasen Knittelfelds

Die grünen Oasen Knittelfelds

Beim "Streifzug durch die grünen Oasen Knittelfelds" der Generation 50+ der Stadtgemeinde Knittelfeld und der BotschafterInnen von Altern mit Zukunft, wurden die schönsten Gärten, Innenhöfe und Orte zum Erholen besichtigt. Stadtarchivar Hans Rinofner begleitete die Gruppe und erzählte Historisches. Nach dem Streifzug wurde beim Bachwirt mittaggegessen.

📸 Nikoletta Meinhart

299x
gesehen

0x
geteilt

- Facebook: Geförderter Vorsorgecheck Naturgefahren für Gemeinden

Geförderter Vorsorgecheck Naturgefahren für Gemeinden

Das Land Steiermark unterstützt gemeinsam mit der Energieagentur Steiermark Vorsorgechecks für Naturgefahren in Gemeinden.

In einem Workshop werden potentielle (reale) Naturgefahren der Gemeinde analysiert und individuelle Handlungsfelder sowie konkrete Umsetzungsmaßnahmen erarbeitet, welche in einem Aktionsplan dokumentiert werden.

Aufgrund der Landesförderung kann der Vorsorgecheck für die Gemeinde zu einem Preis von € 960,– angeboten werden.

Bei Interesse oder näheren Informationen melde dich bitte bis 30. September 2023 beim KLAR! Murtal Management.

Weitere Infos: https://bit.ly/3sFIKHs
Allgemeine Information: https://bit.ly/3sFb9xd

254x
gesehen

0x
geteilt

KS: Motorradfahrer kollidierte mit Hirsch

Motorradfahrer kollidierte mit Hirsch

Ein 57-jähriger Motorradlenker kollidierte Mittwochabend in Hohentauern mit einem Hirsch. Der Hirsch verendete, der 57-Jährige wurde verletzt. 

Der 57-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems (OÖ) lenkte gegen 19:00 Uhr sein Motorrad auf der B114 von Hohentauern kommend in Fahrtrichtung Trieben. Auf Höhe Strkm 6,620 querte plötzlich ein kapitaler Hirsch (14-Ender) die Fahrbahn, worauf es zum Zusammenstoß kam. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und wurde nach der Erstversorgung in das LKH Rottenmann eingeliefert. 

567x
gesehen

0x
geteilt

Triumph in Rumänien für das Judoteam

Das Wochenende vom 16. bis 17. September stand ganz im Zeichen des internationalen Turniers in Temerarul Sibiu (Hermanstadt) in Rumänien. In einem beeindruckenden Wettkampf mit 717 Startern aus neun verschiedenen Nationen - darunter Aserbaidschan, Tschechien, Bulgarien, Italien, Moldawien, Rumänien, Österreich, Bosnien und die Ukraine - zeigten die Judokas ihre herausragenden Fähigkeiten.

Besonders hervorzuheben ist die großartige Leistung von Filzwieser Emma, die in der U16-Kategorie den 1. Platz belegte. In der U14-Kategorie durften Kropf Leonie und Repper Mia sich über den glänzenden 2. Platz freuen. Yehor Myniailo erlangte in der U21-Kategorie den 3. Platz. Während in der U14-Kategorie Salomon Laura und Klösch Maike jeweils den 5. Platz einnahmen, konnte sich Salomon Elias in der U12-Kategorie ebenfalls einen starken 5. Platz sichern.

Das Trainerduo Horst Waltersdorfer und Elke Salomon war maßgeblich am Erfolg beteiligt und zeigt sich stolz über die Leistungen ihrer Schützlinge.

Die Trainer und Betreuer gratulieren allen SportlerInnen zu den beeindruckenden Ergebnissen und freuen sich bereits auf die nächsten Herausforderungen. Das Judoteam hat erneut bewiesen, dass es auf internationalem Niveau mithalten kann und dass der österreichische Judosport in guter Verfassung ist.

338x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook:  Böchzelt feierte Neueröffnung

Böchzelt feierte Neueröffnung

Die Firma Böchzelt Immobilien GmbH lud vergangenen Freitag zur Eröffnungsfeier in die neuen Büroräumlichkeiten.

Diese befinden sich nun am Kapuzinerplatz 5 im Postgebäude.

▶ Seit mehr als 60 Jahren ist das Unternehmen im Bereich Immobilienverwaltung österreichweit tätig. Von Knittelfeld aus werden die Verwaltung, die Vermietung und der Verkauf gesteuert. Mehr als 30 bestens qualifizierte MitarbeiterInnen kümmern sich um die Anliegen ihrer KundInnen.

2182x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Knittelfeld - Facebook: Bürgermeister Sprechstunde für Kinder und Jugendliche

Bürgermeister Sprechstunde für Kinder und Jugendliche

Du hast besondere Anliegen oder Fragen?

Dann komm ganz einfach zur Sprechstunde für Kinder und Jugendliche mit Bürgermeister Harald Bergmann!

  • Wann: diesen Donnerstag, 21.9. 2023 von 16-17 Uhr
  • Timeslots ca. 15 Minuten. Anmeldung ist notwendig: 0664/80047243
  • Wo: Büro des Bürgermeisters, 2. Stock, Hauptplatz 15, 8720 Knittelfeld

229x
gesehen

0x
geteilt

Kraft das Murtal - Facebook: Online-Kooperation Kleine Zeitung: 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐈𝐧𝐠𝐞𝐧𝐢𝐞𝐮𝐫𝐦𝐚𝐧𝐮𝐟𝐚𝐤𝐭𝐮𝐫

Online-Kooperation Kleine Zeitung: 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐞𝐧 𝐢𝐧 𝐝𝐞𝐫 𝐈𝐧𝐠𝐞𝐧𝐢𝐞𝐮𝐫𝐦𝐚𝐧𝐮𝐟𝐚𝐤𝐭𝐮𝐫

Die e² engineering GmbH plant innovative Projekte im Bereich Energie- und Umwelttechnik.

Ausbildung und abgestimmte Arbeitszeitmodelle inklusive.

Hier findet ihr den gesamten Bericht: https://www.kleinezeitung.at/service/klzpraesentiert/6306155/KRAFT_dasMurtal_Arbeiten-in-der-Ingenieurmanufaktur

Die e² engineering GmbH plant innovative Projekte im Bereich Energie- und Umwelttechnik. Ausbildung und abgestimmte Arbeitszeitmodelle inklusive.

193x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Spielberg - Facebook: Wasserrohrbruch in der Ennstalerstraße

Wasserrohrbruch in der Ennstalerstraße

In der Ennstalerstraße wird gerade an der Behebung eines Wasserrohrbruchs gearbeitet.

In diesem Bereich kommt es daher zu Unterbrechungen in der öffentlichen Wasserversorgung. Wir danken allen betroffenen Anrainern für ihr Verständnis!

540x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Zeltweg - Facebook: Kommunales Bürgergespräch in Zeltweg

Kommunales Bürgergespräch in Zeltweg

Bürgermeister Günter Reichhold lädt auch heuer wieder ein, Vorschläge und Wünsche zum Geschehen in Zeltweg vorzubringen.

Am 21. September 2023 mit Beginn um 18:00 Uhr besteht auf dem Platzlmarkt Zeltweg die Möglichkeit, gemeinsam mit den Obleuten der Fachausschüsse sowie den Verantwortlichen der Stadtgemeinde Zeltweg über anstehende Probleme und Fragen zu diskutieren.

Bürgermeister Günter Reichhold,

die Obleute der Fachausschüsse und

die Bediensteten der Stadtgemeinde Zeltweg freuen sich auf Ihren Besuch!

265x
gesehen

0x
geteilt

Zeltweg Jugend Sport Kultur - Facebook: Zeltweg ist dabei

Zeltweg ist dabei

Die Europäische Mobilitätswoche findet noch bis 22. September statt & macht sich für den Fuß- und Radverkehr stark.

Die Stadtgemeinde Zeltweg macht mit 2 visuellen Projekten mit:

MeterMachen

An neuralgischen Punkten im Ortsgebiet sind Plakate zu finden, die auf kurze Distanzen aufmerksam machen, welche leicht zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt werden können (MeterSchilder).

Platzstatt Parkplatz

Die Zeltweger Kindergartenkinder gestalten ein Plakat in der Größe eines Parkplatzes, welches als Grünfläche betrachtet werden kann.

Wir freuen uns schon auf viele "Pedalritter" und "Stadtwanderer" um gemeinsam ein Zeichen für mehr Co2neutrale Mobilität zu setzen ;-)

Mehr Infos & ein grandioses Gewinnspiel finden Sie unter https://www.mobilitaetswoche.at/

415x
gesehen

0x
geteilt

KS: 17-Jährige Aloklenkerin verursacht schweren Verkehrsunfall

17-Jährige Aloklenkerin verursacht schweren Verkehrsunfall

Eine 17-Jährige geriet Dienstagnachmittag in Kapfenberg mit einem Pkw auf den Gehsteig der Viktor-Kaplan-Straße. Dabei verletzte sie einen 15-jährigen Fußgänger schwer am Bein.

Die 17-Jährige fuhr gegen 14 Uhr gemeinsam mit ihrer Freundin (am Beifahrersitz) und ihrem Freund (auf der Rücksitzbank) von der Viktor-Kaplan-Straße in Richtung HTL Kapfenberg. Der Fußgänger befand sich zeitgleich auf dem dort befindlichen Gehsteig in Richtung Stadion Kapfenberg. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Jugendliche aus dem Bezirk Leoben schwer am rechten Bein. Der Rettungshubschrauber C17 transportierte den Verletzten in das LKH-Graz.

Ohne Lenkberechtigung und alkoholisiert

Die 17-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag besitzt keine gültige Lenkberechtigung. Ein Alkoholtest verlief positiv. Der Pkw ist zudem auf die Mutter der 17-Jährigen Beifahrerin zugelassen.

Die Polizeiinspektion Kapfenberg führt nun die weiteren Ermittlungen.

1476x
gesehen

0x
geteilt

FF Althofen: Tödlicher Busunfall in Micheldorf

Tödlicher Busunfall in Micheldorf

Dienstagfrüh ist es auf der Friesacher Straße im Bezirk St. Veit bei Micheldorf zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Flixbus gekommen. Eine Frau (19) aus Oberösterreich ist dabei ums Leben gekommen, berichtet die Polizei. 20 Personen wurden verletzt - eine davon schwer.

Der Flixbus war mit 42 Passagieren und zwei ukrainischen Lenkern aus Richtung Judenburg unterwegs. Im Bereich von Micheldorf krachte dieser gegen die Leitplanke, stürzte in den Straßengraben und kam dort seitlich liegend zum Stillstand.

„Drei Personen mussten mithilfe hydraulischer Rettungsgeräte befreit werden. Andere konnten über Leitern aus dem Fahrzeug klettern“, sagt David Reich von der Freiwilligen Feuerwehr Althofen. 

Eine Frau wurde bei dem Unfall getötet, zahlreiche Verletzte wurden ins Krankenhaus gebracht. Bei den Fahrgästen handelt es sich um Personen aus Österreich, Slowenien, Italien, Deutschland und der Ukraine.

529x
gesehen

0x
geteilt

Kraft das Murtal - Facebook: 𝐊𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐝𝐢𝐞 ABA - WORK in AUSTRIA 𝐉𝐨𝐛𝐛ö𝐫𝐬𝐞?

𝐊𝐞𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐒𝐢𝐞 𝐬𝐜𝐡𝐨𝐧 𝐝𝐢𝐞 ABA - WORK in AUSTRIA 𝐉𝐨𝐛𝐛ö𝐫𝐬𝐞?

Bewerber:innen finden hier zahlreiche attraktive Jobangebote von Unternehmen aus ganz Österreich, vor allem im Bereich ICT, Metall- und Elektrotechnik und Life Sciences.

Als Unternehmen können Sie sich mit ein paar Klicks registrieren und gleich in Ihrem Unternehmensprofil kostenfrei und unlimitiert offene Stellen inserieren. WORK in AUSTRIA bewirbt die Plattform und somit Ihre Jobs sowohl virtuell als auch vor Ort im Aus- und Inland.

Hier geht’s zur Jobbörse: https://jobs.workinaustria.com/

227x
gesehen

0x
geteilt

Stadtgemeinde Spielberg - Facebook: Baustellenupdate

Baustellenupdate

146 Kinder, davon fast 40 Taferlklassler:innen brachten am 18. September so richtig Leben in die neu sanierten Klassenräume der VS Maßweg.

Als Bürgermeister freute es mich heute gemeinsam mit Volksschuldirektorin Dipl. Päd. Eva Binderbauer sehr, dass der Schulbetrieb und auch das vielseits gefragte Angebot der Nachmittagsbetreuung nun wieder starten konnten. Das Schulgebäude ist mittlerweile nicht mehr wiederzuerkennen und nimmt nach und nach moderne Formen an. Und es gibt noch viel zu tun! Die Sanierungsarbeiten werden im Laufe der Herbstmonate fertig gestellt werden.

Ein paar hundert Meter weiter ist der Zubau der Kinderkrippe Blumenwiese bereits abgeschlossen. Es ist uns ein großes Anliegen, Spielbergs Familien mit ausreichend Kinderbetreuungsplätzen zu unterstützen.

Vielen Dank an alle beteiligten Betriebe und Gemeindebediensteten sowie an alle Eltern, Kinder und Pädagoginnen für ihr Verständnis für die Umstände, die die notwendigen Bauarbeiten für eine neue und moderne Lernumgebung in Spielberg mit sich bringen! Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen Spielbergs ein spannendes neues Schul- und Kindergartenjahr!

Ihr Bürgermeister

Manfred Lenger

290x
gesehen

0x
geteilt