Am 28. September wird der gebürtige Knittelfelder Josef Mostbauer aus seinem Buch "Der kurze Atem des Kleintierzüchters" vorlesen. Ab 19 Uhr. Eintritt frei.
Das Buch über Mostbauers Großvaters, der die Kleintierzucht in Knittelfeld revolutioniert hat, ist ein wahrer Hör- und Lesegenuss für Menschen aus der Region. Erfahren Sie geschichtliche Details aus der Nachkriegszeit und nehmen Sie teil an dieser wunderbaren Veranstaltung.
Freitag, 29. September, 14 – 19 Uhr,
Samstag, 30. September 8.30 – 19 Uhr und
Sonntag, 1. Oktober, 8.30 – 13 Uhr.
Dazu sind bekannte Vortragende der Kakteen- und Sukkulentenwelt aus Ghana, Deutschland und Österreich eingeladen. Diese werden in Referaten über Ihre Reisen zu interessanten Fundorten der dornigen und unbedornten, wasserspeichernden Pflanzen, die in Süd- und Ostafrika, auf den Kanarischen Inseln und in Chile wachsen, berichten. Vorträge: Freitag, 19 Uhr, Samstag, 10, 18.30 und 20 Uhr, Sonntag, 10 Uhr. Dazu gibt es eine große Pflanzenschau.
Eintritt frei!
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
Wir bieten einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an, in dem BürgerInnen lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können.
Wir vermitteln das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“: Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.
Dagmar Herbst
Tel.: +43 664 80047118
E-Mail: dagmar.herbst@knittelfeld.gv.at
Web: www.letztehilfeoesterreich.at