Arbeiten im Job der Zukunft ist eine aufregende Perspektive, insbesondere wenn es um Green Jobs geht. Wir von ATM- Recyclingsystems sind ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung in diesem Sektor und bieten spannende Möglichkeiten für Umweltbewusste Fachkräfte.
Jeder bei der ATM- Recyclingsystems leistet einen wichtigen Dienst für die Umwelt. Durch das Recycling von wertvollen Rohstoffen tragen wir aktiv zur Reduzierung von Abfall bei und schonen gleichzeitig unsere natürlichen Ressourcen. Die Arbeit bei ATM hat daher einen direkten positiven Einfluss auf die Umwelt.
Green Jobs werden zunehmend wichtig, da die Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen und Nachhaltigkeit stetig wächst. Als Teil des Teams bei ATM ist man Teil dieser Bewegung und trägt dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Es ist die Chance, mit gleichgesinnten zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen für die Umweltprobleme von heute und morgen zu entwickeln.
Wir bieten eine breite Palette a n Tätigkeitsbereichen, in denen man seine Fähigkeiten und Interessen einbringen kann. Es gibt viele Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten.
Neben dem umweltfreundlichen Aspekt bieten wir ein inspirierendes Arbeitsumfeld. ATM ist ein Ort, an dem Innovation und Zusammenarbeit gefördert werden. Durch den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit kann man sein eigenes Wissen erweitern und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Wenn sie daran interessiert sind, im Job der Zukunft zu arbeiten und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben, melden sie sich bei uns. Hier können sie ihr Fachwissen einbringen, Teil eines engagierten Teams werden und dazu beitragen, unsere natürlichen Ressourcen zu schonen und den Abfall zu reduzieren. Beginnen sie ihre Karriere in einem Green Job bei ATM- Recyclingsystems und gestalten sie eine nachhaltige Zukunft mit.
Vom gesamten ASCO-Team, möchten wir dir sagen: Es ist eine Freude und ein Privileg, dich zu kennen und mit dir zu arbeiten. Deine Stärke, dein Lächeln und deine Leidenschaft sind ansteckend und inspirierend.
Liebe Sonja alles Liebe und Gute vom gesamten ASCO-Team
Hohe Anforderungen und geprüfte Schweißnähte gehören für uns zum Alltag.
Das ist es was ASCO jeden Tag für seine Kunden macht https://www.asco.co.at
Vor kurzer Zeit fiel der Starschuss für ein neues Großprojekt in Niederösterreich.
Ca. 3.000 Laufmeter Edelstahlrohrleitungen werden in Stahlbau-Rohrbrückenelemente montiert und verschweißt.
Damit die Rohrleitungen auch dort bleiben, wo sie sein sollen, werden ca. 900 Stück Edelstahl-Rohrhalterungen am Stahlbau befestigt.
Wenn man die aktuelle Ausgabe der renommierten Fachzeitschrift für Recycling „recovery“, Recycling Technology Worldwide, aufschlägt, sticht einem alsbald der Name ATM- Recyclingsystems ins Auge.
Dabei geht es um die Teilnahme der ATM bei der diesjährigen 2Recycling Aktiv“ Messe, die von 27. 04. 2023 – 29. 04. 2023 in Karlsruhe stattfindet. Die „Recycling Aktiv“ ist eine Demonstrationsmesse für Entsorgung und Recycling.
Es freut uns sehr, dass unsere Qualitätsprodukte und Technologien diese Wertschätzung erfahren!
Wir freuen uns sehr mit Christopher Schlögl einen weiteren Experten seines Faches als Partner der ASCO- Gruppe willkommen heißen. Mit seiner Expertise im Bereich Elektroinstallationen und seinem Engagement für innovative Lösungen ist er genau der Richtige, um unser Team zu erweitern.
Seit der Gründung der ASCO- Gruppe im Jahr 1997 haben wir uns zu einer führenden Unternehmensfamilie mit einem klaren Fokus auf Lösungen für Stahl, Anlagenbau und Umwelttechnik entwickelt. Wir decken ein breites Leistungsspektrum, das vom Engineering über Stahl- , Maschinen- und Anlagenbau bis hin zu Service und Automatisierung reicht, ab. Dank dieser vielfältigen Expertise können nationale und internationale Kunden mit Einzel- und Gesamtprojekten bestmöglich betreut werden.
Mit seiner umfangreichen Erfahrung im Bereich Elektroinstallation für Privat-, Gewerbe-, und Industriekunden ist Christopher Schlögl eine Bereicherung für unsere Unternehmensfamilie. Durch seine Fähigkeiten und sein Engagement für kontinuierliche Verbesserung wird er dazu beitragen den Kunden weiterhin hochwertige Lösungen anzubieten und den Erfolg der ASCO- Gruppe in der Zukunft zu sichern.
Herzlich Willkommen Christopher Schlögl! Wir freuen uns über die zukünftige Zusammenarbeit und die Stärkung unserer Unternehmensfamilie durch einen weiteren Experten seines Fachs.
Werde Teil unseres Teams und starte Deine Karriere bei der AAB ASCO Apparatebau GmbH - einem Partnerunternehmen der ASCO Group International!
Dann bewirb Dich gleich per Mail: office@asco-aab.at
oder telefonisch:
+43 676 84 180 2800 (Andreas Rothleitner) oder
+43 676 84 180 2740 (Christian Mottnik)
ASCO Apparatebau GmbH, Framrach 39, 9433 St. Andrä im Lavanttal Bezahlung laut Kollektivbetrag mit Bereitschaft zur Überzahlung.
Werde Teil unseres Teams und starte Deine Karriere bei der AAB ASCO Apparatebau GmbH - einem Partnerunternehmen der ASCO Group International!
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich gleich per Mail: office@asco-aab.at oder telefonisch:
+43 676 84 180 2800 (Andreas Rothleitner) oder
+43 676 84 180 2740 (Christian Mottnik)
ASCO Apparatebau GmbH, Framrach 39, 9433 St. Andrä im Lavanttal Bezahlung laut Kollektivbetrag mit Bereitschaft zur Überzahlung.
Im Vorjahr haben gleich 11 Babys unserer Mitarbeiter das Licht der Welt erblickt. Wir unterstützen unsere jungen Familien mit einem besonderen Benefit.
Wir hoffen, dass wir damit einen Beitrag zu einem guten Start ins Leben unseres ASCO-Nachwuchses leisten.
Unsere Siebe sind ideal für den Einsatz in verschiedenen Branchen wie der Recylingindustrie, wo Materialien wie zum Beispiel Schutt gesiebt werden müssen. Mit ihrer hohen Leistung und Zuverlässigkeit ist die ASCO VS2300-1 Deck ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen, die auf Qualität und Effizienz setzen.
Mit der ASCO- BH Premium Sieblösung bekommen sie eine innovative und umweltfreundliche Lösung für die Absiebung aller losen Materialien. Es können alle Arten von Materialien effektiv und präzise gesiebt werden. Die Siebanlage ASCO VS2300-1 Deck ist für eine maximale Schaufelbreite von 2,2 Meter und einem maximalen Ladegewicht von 960 kg ausgerichtet. Der 400 Volt Anschluss sorgt für eine hohe Energieeffizienz und einen zuverlässigen Betrieb. Die Siebanlage ist mit zwei Vibrationsmotoren ausgestattet und erreicht eine Förderleistung von 25- 50 Tonnen pro Stunde.
Unsere Siebe sind einfach zu bedienen und zu warten. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Leistung. Darüber hinaus, bietet die ASCO VS2300 eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Materialien und Anforderungen.
Du willst Arbeitsluft schnuppern und erfahren, wie man sich als Lehrling bei der ATM fühlt?
ATM Recyclingsystems GmbH entwickelt, fertigt und serviciert Hochleistungs- Metallrecyclingsysteme für die Aufbereitung von Metallschrott und Reststoffen der metallverarbeitenden Industrie. Basierend auf der weltweit bewährten Arnold-Technologie hat sich das Unternehmen auf optimale Metallrecycling- Technik spezialisiert.
Mit einer Schnupperlehre hast du die Gelegenheit, uns als Lehrbetrieb, das Team und unsere Lehrberufe näher kennenzulernen. Du kannst herausfinden, ob deine Vorstellungen und Erwartungen an eine Lehre bei ATM der Realität entsprechen. Wir bieten dir die Chance deinen Wunschberuf im Arbeitsalltag zu erleben und auszuprobieren.
Erschnuppere deine Möglichkeiten indem du alles ausprobierst, Fragen stellst und ein realistisches Bild vom Arbeitsalltag eines Lehrlings bei uns erhältst.
Und, das Beste ist, du kannst dir eine eigene Meinung zu den Lehrberufen bilden, die es bei der ATM gibt.
Wir sind auf der Suche nach jungen, motivierten Menschen, die sich für eine Lehre in unserem Betrieb interessieren.
Wenn du neugierig geworden bist, greif jetzt zum Hörer und ruf an! +43 3573 27527 0
Unser neuer Ultraschallsensor SI 2 bietet eine einfache und bequeme Möglichkeit, Daten per USB zu erfassen.
Mit dem "Plug & Play"-System ist es möglich, Daten live zu streamen und parallel aufzuzeichnen. Die Datenspeicherung erfolgt im offenen Wave-Format und ermöglicht die Verwendung eigener Software.
Überzeugen Sie sich selbst in unserer Demo-Video auf https://youtu.be/4NMPTxzS7XQ.
Der SI 2 ist der erste Ultraschallsensor mit digitalem Signalausgang per USB-C oder Modbus, der ideal geeignet ist, Anwendungsbereiche schnell zu evaluieren. Nutzen Sie die Vorteile von #industry40, #predictivemaintenance und #conditionmonitoring.
Ein „anständiges Werkzeug“ ist für jeden Mitarbeiter die Basis, hochwertig Produkte herstellen zu können.
Gutes Werkzeug zeichnet sich durch Qualität, Sicherheit und Ergonomie aus. Es unterstützt die Arbeitsprozesse und spart Zeit und Kraft.
„Da sparen wir nicht am falschen Platz“ sagt AAB – Geschäftsführer Andreas Rothleitner.
Gemeinsam mit den Mitarbeitern wurde der Bedarf ermittelt und individuell abgestimmt. Beschädigtes Werkzeug wurde ersetzt - Fehlendes beschaffen.
Nun hat jeder Mitarbeiter „sein“ Werkzeug. Das steigert enorm die Zufriedenheit und motiviert zu Höchstleistungen.
Manuel ist einer unserer Mitarbeiter, die Experten auf dem Gebiet der Hydraulik sind. Routiniert tätigt er die letzten Handgriffe zur Fertigstellung einer ARNO- Brik 7.
Er und seine Kollegen verfügen über umfangreiches Wissen und Erfahrung im Bereich der Installation, Wartung und Reparatur von hydraulischen Anlagen und Systemen. Gemeinsam geben alle jeden Tag ihr Bestes, um unsere Anlagen und Systeme in gewohnter ATM- Qualität zu fertigen.
Diesmal ist es eine ARNO-Brik 7, die kurz vor der Fertigstellung steht. Dann ist die Anlage auch schon bereit für den ersten Testlauf. Sobald die Anlage den hohen Qualitätsansprüchen der ATM entspricht, macht sie sich auf ihren Weg an ihren Bestimmungsort in die Vereinigten Staaten von Amerika. Dort wird sie vom ATM- Montageteam direkt beim Kunden montiert.
Das Fachwissen und die Kompetenz unserer Mitarbeiter werden nicht nur von uns sehr geschätzt, weltweit sind wir von der ATM dafür bekannt und dafür gefragt, was jeder einzelne bei uns jeden Tag leistet.
Denn wirklich Gutes kann nur entstehen, wenn jeder sein Bestes dazu beiträgt. Darauf können wir alle stolz sein!
Anlagenhersteller können mit Hilfe von Digitalisierung, Condition Monitoring und Predictive Maintenance ein kontinuierliches Basisgeschäft entwickeln und Umsatztäler im Anlagengeschäft ausgleichen. Wie genau das gelingen kann? Ein paar Ideen und Optionen, über die es sich lohnt, nachzudenken.
Das Anlagengeschäft ist aktuell meist sehr zyklisch. Anlagen kosten typischerweise schließlich viel Geld und sind sie erst einmal verkauft, können meist keine weiteren nennenswerten Umsätze mit dem Kunden erzielt werden. Der Verkauf von Ersatzeilen und Anlagenchecks ist im Vergleich zum einmaligen Umsatz durch den Abverkauf der Anlagen sehr gering. Dadurch entsteht für Anlagenbauer ein sehr zyklisches Geschäft und ein sehr zyklischer Cash-Flow, der nur schwer planbar ist. Diese Situation steht der Notwendigkeit gegenüber, geschultes, hochspezialisiertes Personal wie z.B. Konstrukteure, Techniker kontinuierlich auszulasten.
Ein Ausgleich der Umsatztäler bzw. vor allem die Chance auf ein kontinuierliches, attraktives Geschäft bietet ein Serviceangebot auf Basis der Kombination von Digitalisierung, Condition Monitoring und Predictive Maintenance. Den Kunden werden diese neuen Services nicht einmalig verkauft, sondern in regelmäßigen Abständen verrechnet. Die Herausforderung besteht darin, dem Kunden den Mehrwert dieser Zusatzleistungen zu vermitteln, da er die Buchung dieser Zusatzservices auch jederzeit wieder einstellen kann. Daher muss der Nutzen dieser Services, die über Gebühren und laufende Kosten finanziert werden, jederzeit erkennbar und attraktiv vermittelt werden.
Der punktuelle, gezielte Einsatz moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Ultraschall ermöglicht es heute, diese Kosten-Nutzen-Rechnung erfolgreich zu bestehen.
2022, McKenna Patterson [et.al], The current state of the industrial energy assessment and its impactson the manufacturing industry
Diese neuen Technologien sind durchaus in der Lage, Zusatznutzen wie beispielsweise schlechte Schmierzustände zu identifizieren. Damit helfen sie konstant dabei, die Betriebskosten einer Anlage zu reduzieren. Relevant vor allem deshalb, weil allein 95% der Lebenszeitkosten eines Motors Stromkosten sind und im Falle der Schmierzustands-Erfassung die folgende Schmierungsoptimierung eine relevante Stellschraube ist.
In diesen Themenstellungen ist eine Menge Fantasie. Es lohnt sich daher durchaus, ihr freieren Lauf zu lassen.
In der heutigen Zeit sind gute Fachkräfte und langjährige Treue im Arbeitsleben keine Selbstverständlichkeit mehr. Deshalb die Treue der Belegschaft ist für ein Unternehmen ein besonderer Schatz. Darum ist es umso schöner, wenn man sich viele Jahre auf die Kontinuität, Verlässlichkeit und Leistung seiner Mitarbeiter verlassen kann. Aus diesem Grund freut es uns besonders, dass David seit mehr als 20 Jahren Teil der ATM ist.
Über zwei Jahrzehnte, ist David als wertvoller Mitarbeiter in unserer mechanischen Abteilung tätig. Mit Beständigkeit und Präzision gibt er jeden Tag sein Bestes. Er ist mit unserem Unternehmen gewachsen und hat einen maßgeblichen Anteil an unserem Erfolg. Nun ist es an der Zeit für die gewissenhafte Arbeit, die langjährige Treue und das entgegengebrachte Vertrauen „Danke“ zu sagen.
Dave, wir möchten uns an dieser Stelle bei dir bedanken. Deine Leistungsbereitschaft und dein Engagement sind unverzichtbar, und wir wissen das zu schätzen. Vielen Dank für alles, was du für uns getan hast und in Zukunft tun wirst. Wir sind stolz darauf, Mitarbeiter wie dich zu haben und freuen uns auf weitere erfolgreiche Jahre mit dir an unserer Seite!
Danke Dave!
Neben den Personalkosten gehören die Kosten für den Verbrauch von Strom, Betriebsstoffen (z.B. Druckluft, Schmierstoff) und dem Tausch von Ersatzeilen zu den Betriebskosten, die am stärksten zu Buche schlagen. Predictive Maintenance, Condition Monitoring und Technische Audits können helfen, diese Kosten zu minimieren.
Mithilfe von Predictive Maintenance lassen sich Ersatzeile deutlich präziser am tatsächlichen Ende ihrer Lebensdauer tauschen. Dadurch verringern sich nicht nur die Instandhaltungskosten, denn Verschleißteile müssen nun deutlich seltener getauscht werden. Auch die Ersatzteil- und Lagerkosten werden dadurch natürlich gesenkt, weil nicht mehr so viel Vorratshaltung notwendig ist, die zusätzlich Budget bindet.
Eine Verbesserung der Schmierzustände in Anlagen senkt die Energiekosten. Condition Monitoring kann genau dafür eingesetzt werden. Energieintensive Zustände von Komponenten wie zum Beispiel schlechte Schmierzustände bei Wälzlagern werden damit detektiert und es wird ein Alarm an die Instandhaltung ausgegeben.
Und Technische Audits? Mit ihrer Hilfe können ganze Anlagen auf Energieeinsparpotenziale untersucht werden wie zum Beispiel die Druckluft-Leckagensuche durch Ultraschall. Sollte eine Anlage auch Dampf zum Betrieb benötigen, zählen zu den häufigsten Energieverschwendern defekte Dampfventile und Kondensatableiter. Auch diese Komponenten können mittels Ultraschall überwacht, ein Defekt entsprechend detektiert und aufgezeigt werden.
Mehr Informationen unter: www.senzoro.ai
Die Firma ATM Recyclingsystems im Fohnsdorf bietet ab dem nächsten Ausbildungsjahr Lehrstellen in den Berufen Mechatroniker, Maschinenbautechniker und Zerspanungstechniker an.
Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Recyclingsystemen spezialisiert hat. Unsere Lehrlinge werden von erfahrenen Fachkräften betreut und erhalten eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung.
Wir bieten interessierten Bewerbern die Möglichkeit, ein paar Tage bei uns "reinzuschnuppern" und den Betrieb kennenzulernen. Dies gibt Dir die Chance, sich ein realistisches Bild von der Ausbildung zu machen und herauszufinden, ob der Beruf zu Dir passt.
Wenn Du Interesse an einer Lehrstelle in unserem Unternehmen hast, senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung oder ruf uns an.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
In diesem Video werden Sie Alexander Taudes kennenlernen. Er ist Lehrlingsbeauftragter bei der Firma ASCO.
Alexander ist seit 20 Jahren Teil des Unternehmens und hat auch seine Ausbildung bei ASCO absolviert. In seiner aktuellen Rolle als Lehrlingsbeauftragter hat er immer ein offenes Ohr für die Lehrlinge und sorgt dafür, dass alle Fragen und Anliegen der Auszubildenden ernst genommen werden.
Schauen Sie sich das Interview an, um mehr über Alexander und ASCO zu erfahren!
Gestalten Sie die Zukunft des Condition Management mit und werden Sie Systempartner bei SENZORO.
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach unserer Technologie sind wir auf der Suche nach Systempartnern. SENZORO bietet ein bereits am Markt etabliertes Condition Monitoring-System, das bei Unternehmen wie Mondi, VM-Holz und Neumann Aluminium erfolgreich zum Einsatz kommt. Unser System arbeitet nach dem aktuellen Stand der Technik und genießt aufgrund der wachsenden Bedeutung von Condition Management, der einfachen Bedienung und des transparenten Kostensystems eine hohe Nachfrage. Werden auch Sie mit Ihrem Unternehmen Teil der Instandhaltung der Zukunft!
Idealerweise sind Sie bereits im Bereich der Industriemontage tätig und möchten Ihr Geschäftsfeld erweitern. Durch die Erweiterung Ihres Geschäftsbereichs können Sie ein gutes Zusatzeinkommen erzielen und Ihr bestehendes Netzwerk durch andere Systempartner erweitern.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Markus Loinig; info@senzoro.com oder per Telefon +43 720 883346.
Regionaljournal.at ist eine Plattform für regionale Nachrichten und Informationen. Benutzer haben die Möglichkeit, ein Profil anzulegen und andere Profile zu abonnieren, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Durch das Abonnieren von vorhandenen Profilen haben Benutzer die Möglichkeit ein personalisiertes Profil zu erstellen. Das dadurch entstehende Netzwerk bietet damit eine einfache Möglichkeit, sich über das Geschehen in der eigenen Umgebung zu informieren und auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Mitarbeitersuche mittels Regionaljournal ist eine einfache Möglichkeit, den passenden Mitarbeiter für Ihr Unternehmen zu finden. Durch das Netzwerk von Regionaljournal haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von potentiellen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Ihrer Nähe. Egal, ob Sie jemanden für eine feste Stelle oder für eine temporäre Anstellung suchen, mit Regionaljournal erreichen Sie schnell und einfach den oder die richtige/n Kandidaten/in.
Nutzen Sie jetzt das umfangreiche Angebot und melden Sie sich unter +43 676 735 7777 oder per E-Mail heimo@hyden.it
Es war wieder einmal an der Zeit unseren langjährigen MitarbeiterInnen für ihre Loyalität, Treue und Verbundenheit „Danke“ zu sagen.
Ein qualifizierter Mitarbeiterstamm ist das Wichtigste für ein erfolgreiches Unternehmen, dessen sind wir uns bewusst. Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir MitarbeiterInnen haben, die schon jahrzehntelang für ATM ihr Bestes geben.
Bei der diesjährigen Weihnachtsfeier, im GH Rainer in Kobenz, nutzten wir die Gelegenheit um über 25 MitarbeiterInnen für ihren Einsatz seit 10, 15 und 20 Jahren zu danken. Das sind die Menschen, die maßgeblich am Erfolg der ATM- Recyclingsystems beteiligt waren und sind. Ihre langjährige Treue zum Unternehmen ist ein Zeichen für Vertrauen und Engagement, und es ehrt uns, dass wir das Glück haben solche MitarbeiterInnen zu beschäftigen.
Um diese Wertschätzung auch greifbar zu machen, haben wir die langjährigen Betriebsangehörigen mit Gold ausgezeichnet. Sie konnten sich über Philharmoniker im Wert von 1/10 bis ¼ Unzen freuen.
Vielen Dank für euren jahrzehntelangen Einsatz, ihr seid Gold wert!
ASCO leistet seinen Beitrag zum Erreichen des Green Deals und setzt umweltschonende Maßnahmen um.
Mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung startet ASCO in das neue Jahr 2023. „Besonders im Industriebereich ist es wichtig, sich damit zu beschäftigen. Als großes Unternehmen haben wir nicht nur die Pflicht, sondern auch die Verantwortung, unseren Beitrag zum Erreichen des Green Deals zu leisten“, sagt dazu ASCO-Geschäftsführer Claus Kügele.
Dazu gehört die Umsetzung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). Damit sind Unternehmen in der Lage, Ressourcen intelligent einzusparen. EMAS-geprüfte Organisationen leisten einen wirksamen Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten ein und zeigen gesellschaftliche Verantwortung. EMAS stellt sicher, dass alle Umweltaspekte - von Energieverbrauch bis zu Abfall und Emissionen - rechtssicher und transparent umgesetzt werden.
„Zusätzlich setzen wir auch die internationale Umweltmanagementnorm ISO 14001 um“, erklärt Kügele. Diese Norm ist eine weltweit anerkannte Grundlage für Umweltmanagementsysteme und umfasst alle Aspekte für eine stetige Verbesserung der Umweltleistung. Sie definiert Aufbau, Verwirklichung, Aufrechterhaltung und fortlaufende Verbesserung eines Umweltmanagementsystems.
„Unser Ziel ist, Ressourcen in allen Bereichen zu schonen. Das beginnt bei der richtigen Bearbeitung unseres Baustoffs Stahl, dem richtigen Einsatz von Beschichtungsstoffen bis hin zur Frage, wie wir noch mehr Strom sparen können“, so der ASCO-Geschäftsführer.
All diese Initiativen werden in einem Nachhaltigkeitsbericht festgehalten. Dazu zählt auch die intensivere Beschäftigung mit dem Baustoff Stahl, der viele Möglichkeiten zur Ressourcenschonung bietet – schon allein aufgrund seiner hervorragenden Recyclingeigenschaften.
Metallschrott ist so unterschiedlich wie die Möglichkeiten diesen zu recyclen. Auch die Anwendungsgebiete im Metallrecycling werden immer vielfältiger. Dementsprechend multipel sind auch die Anforderungen die, sowohl wir als auch unsere Kunden, an uns stellen.
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, installierten wir im Jahr 2022, in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben, ein eigenes Testcenter in Fohnsdorf. Dadurch wurden neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Technologien in der mechanischen Aufbereitung von Metallen geschaffen. Davon profitieren nicht nur die Kunden, die maßgeschneiderte Angebote erhalten. Auch für unsere Umwelt leisten wir damit einen wichtigen Beitrag, indem wir das Recycling von Metall optimieren, somit Müll vermeiden und Ressourcen schonen.
Mit dem Testcenter haben wir einen weiteren entscheidenden Schritt in der Standortentwicklung der ATM in Fohnsdorf gemacht, und dadurch auch die Entwicklungskompetenz der Region in Richtung Green Technology erhöht.
+43 4358 28 120
office@asco-group.at
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen auf unserer Website. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (“Hyperlinks”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils gültigen nationalen und unionsrechtlichen Bestimmungen. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Webservices.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen Ihrer persönlichen Einwilligung verarbeitet.
Wir treffen alle organisatorischen und technischen Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik um sicher zu stellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:
+43 4358 28 120
office@asco-group.at
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder per Formular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Sollten Sie mit uns per E-Mail oder per Forum in Kontakt treten, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen: Name, E-Mail-Adresse und den Nachrichtentext.
Diese personenbezogenen Daten dienen dazu, um mit Ihnen im Falle einer Anfrage in Kontakt treten zu können. Sollte die Anfrage von Ihnen zu keinem Rechtsgeschäft führen, werden sämtliche personenbezogenen Daten nach vier Wochen gelöscht.
Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten von Ihnen ausschließlich, wenn dies gesetzlich erlaubt ist und mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn es zur Erreichung eines legitimen Zwecks von Gesetzes wegen vorgesehen und erlaubt ist.
Aus technischen Gründen und berechtigter Interessen werden unter anderem folgende Daten, bei einem Serverzugriff an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt und erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Diese anonymen Daten stehen in keinem Zusammenhang mit Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten und lassen somit keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie dienen lediglich zu statistischen Zwecken. Anhand der Auswertung können wir unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren.
Sollten wir im Zuge der Datenverarbeitung die Daten anderen Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenlegen, erfolgt dies auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, oder wenn dies zur Vertragserfüllung zwingend notwendig ist. Weitere Gründe währen, wenn Sie der Verarbeitung durch Dritter zugestimmt haben, eine rechtliche Verpflichtung besteht, oder auf Basis eines berechtigten Interesses. Letzteres schließt das Hosting der Webseite (Webhoster bzw. Provider) ein. Wir bedienen uns gem. Art. 28 DSGVO eines Auftragsverarbeiters, der mit unserem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen hat, wonach dieser Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nach unseren Vorgaben bzw. auf Grundlage dieser Erklärung verarbeiten darf.
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wir verwenden für die Kommunikation zu unseren Kunden und zur Darstellung unseres Leistungsportfolios soziale Medien und sind auf diesen sozialen Netzwerken und Plattformen vertreten. Wir möchten Sie dahingehend informieren, dass personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Raums verarbeitet werden können. Diese Umstände könnten ein Risiko hinsichtlich der Durchsetzung der Rechte der Nutzer mit sich bringen bzw. die Durchsetzung erschweren. US-Anbieter von sozialen Diensten, welche unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, verpflichten sich die Datenschutzstandards der Europäischen Union einzuhalten.
Die Verarbeitung der Nutzerdaten erfolgt in den meisten Fällen zur Marktforschung, um in weiterer Folge aus dem Nutzungsverhalten Interessen der einzelnen Nutzer ableiten zu können, sodass eine personalisierte Werbeanzeige, welche das Interesse der Nutzer wecken könnte, in den einzelnen sozialen Netzwerken geschalten werden kann. Das Nutzungsverhalten wird in den meisten Fällen in Form von Cookies am Rechner gespeichert - insbesondere, wenn die Nutzer Mitglied des jeweiligen sozialen Dienstes sind und eingeloggt sind.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses an der Bereitstellung von Informationen und einer effektiven Kommunikation zu unseren Kunden. Detaillierte Informationen über die jeweilige Verarbeitung der personenbezognen Daten, sowie einer Opt-Out Möglichkeit (Recht auf Widerspruch) sowie im Fall von Auskunftsanfragen, verweisen wir auf die Angaben der jeweiligen Anbieter, welche nachfolgend in Form von Links aufgelistet sind. Dies ergibt sich daraus, dass nur die jeweiligen Anbieter von sozialen Netzen einen Zugriff auf die personenbezogenen Daten besitzen und dadurch notwendige Maßnahmen ergreifen können.
Wir verwenden auf unserer Seite Links zum Anbieter Facebook.com. Facebook ist ein Service der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Wenn Sie den Facebook Link aufrufen und währenddessen bei Facebook angemeldet sind, erkennt Facebook welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf Facebook zu. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Facebook weitergegeben. Dies geschieht nur, wenn Sie den Link anklicken und zuvor bei Facebook angemeldet sind.
Wenn Sie die Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Facebook unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen und zwar bevor Sie auf den Link unserer Seite klicken. Die Datenschutzhinweise von Facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier.
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. In diesem Fall nehmen Sie bitte über die E-Mail office@asco-group.at Kontakt mit uns auf. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at).
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung auf unserer Website zu informieren.