Login
Logo Regionaljournal
Facebook - Starke Region Murau Murtal: Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murta

Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murta

KEM Murtal bringt sich aktiv in die Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie der Wirtschaftsinitiative KRAFT.das Murtal ein:

Unter der Leitung von Josef Bärnthaler arbeiten wir gemeinsam mit engagierten Unternehmen aus der Region an konkreten Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft. Beim Workshop am 2. Juni wurden messbare Indikatoren definiert, mit denen wir den Fortschritt der Umsetzung künftig sichtbar machen.

Unsere gemeinsamen Ziele:

  • Verantwortung für Umwelt & Gesellschaft übernehmen
  • Umstieg von Öl & Gas auf erneuerbare Energie
  • Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz

Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Murtal setzt sich das Ziel, mittelfristig eine klima-neutrale Region zu werden. Gemeinsam schaffen wir eine starke, zukunftsfähige Region Murau Murtal!

279x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: JOBS JOBS JOBS

JOBS JOBS JOBS

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!

  • Hausmeister:in | Tauroa
  • Montagearbeiter:in | NZ Hydraulikzylinder GmbH
  • Mitarbeiter:in Arbeitsvorbereitung | AL-KO Gardentech
  • IT-Administrator | Stahl Judenburg

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:

https://lnkd.in/dcMP7yfj

218x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Sprechstunde reloaded_2025

Sprechstunde reloaded_2025

Die nächste Bürgermeisterinnen-Sprechstunde findet am 𝗠𝗶𝘁𝘁𝘄𝗼𝗰𝗵, 𝟮𝟱. 𝗝𝘂𝗻𝗶, 𝟭𝟲:𝟬𝟬 – 𝟭𝟳:𝟬𝟬 𝗨𝗵𝗿 per Telefon statt.

☎️ Bitte um telefonische Voranmeldung (mit Angabe der Telefonnummer) unter Tel. +43 (0)3572-83141-266.

Die Bürgermeisterin ruft dann zurück.

Den kompletten Sprechstundenplan von Bürgermeisterin Elke Florian finden Sie auf unserer Homepage, sowie in den Judenburger Stadtnachrichten.

100x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg: Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu

...ebenso der Bartender-Kurs unter der Leitung von Dipl.-Päd. Herta Quendler-Moser. Zum Abschluss zeigten die 22 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 2ABHW ihr Können in diesem Freigegenstand. Am Programm stand

die Zubereitung einer Eigenkreation unter Anwendung unterschiedlicher Techniken (Shaken, Muddlen, Toppen, Floaten,…).

Die Freude hinter der Bar war deutlich spürbar – der Abschluss des ersten Moduls dieser Zusatzausbildung war ein voller Erfolg. Im nächsten Schuljahr folgt Teil II auf dem Weg zum Jungbartender. Alles Gute!

90x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - HLW - Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Wolfsberg: Nach einer 10-stündigen Anreise am gestrigen Tag startete heute der Workshop in Darıca, Türkei.

Nach einer 10-stündigen Anreise am gestrigen Tag startete heute der Workshop in Darıca, Türkei.

Im Rahmen des Erasmus+ Projekts AI-greener arbeiten Teilnehmende aus verschiedenen Ländern gemeinsam an Ideen für eine nachhaltigere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz.

Mit dabei sind die Lehrpersonen David Müller, Alexander Menner und Lisa Gritzner die das Projekt engagiert koordinieren.

#ErasmusPlus #AIgreener #Nachhaltigkeit #Workshop #Darica #KünstlicheIntelligenz #GreenTech #BildungFürNachhaltigkeit

81x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Vorbereitungen für ein sicheres Rennwochenende in Spielberg

Vorbereitungen für ein sicheres Rennwochenende in Spielberg

Von 26. bis 29. Juni 2025 ist der Formel 1-Grand Prix wieder zu Gast in der Steiermark. Einsatzorganisationen und Behörden bereiten sich seit Wochen intensiv auf dieses Großereignis vor. Im Fokus stehen eine sichere Veranstaltung, eine möglichst entspannte An-/Abreise und klare Regeln – unter anderem ein Drohnen- und Pyrotechnikverbot sowie geordnete Zutrittskontrollen.

Schon kommendes Wochenende steht der Red Bull Ring in Spielberg wieder ganz im Zeichen der Königsklasse des Motorsports. Während bei dieser internationalen Sportgroßveranstaltung auch heuer wieder bis zu 300.000 erwartete Motorsportfans in und rund um Spielberg feiern werden, wollen Einsatzorganisationen und Behörden einmal mehr für eines der sichersten Events der Welt sorgen. Zur Koordination der vielen Maßnahmen wird daher auch im heurigen Jahr wieder ein behördlicher Führungsstab unter der Leitung der Murtaler Bezirkshauptfrau Nina Pölzl eingerichtet. Der operative Einsatzstab der Polizei mit sämtlichen Einsatzkräften vom Boden bis in die Luft steht auch heuer wieder unter der Leitung von Einsatzkommandant Andreas Tafeit.

Stressfrei zum Red Bull Ring – trotz Baustellen

Motorsportfans werden ersucht, möglichst auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen – etwa auf überregionale Bustransfers mit Zustiegsmöglichkeit in mehreren Bundesländern, regionale Shuttleverbindungen oder die Anreise mit dem Zug bis Knittelfeld. Von dort fahren kostenlos Shuttlebusse direkt zum Red Bull Ring. Auch eine Anreise mit dem Fahrrad ist möglich. Gekennzeichnete Abstellplätze stehen rund um des Eventareal zur Verfügung. Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte aufgrund aktueller Baustellen auf der S6 (Semmering Schnellstraße) mehr Zeit einplanen und den Anweisungen vor Ort folgen. Auch aufgrund von Baustellen am Knoten St. Michael und im Bereich Leoben mit teils einspurigen Streckenabschnitten in beide Richtungen ist mit Verzögerungen zu rechnen. Camper reisen idealerweise bereits am Mittwoch oder Donnerstag an. Für sie ist eine Abreise voraussichtlich erst ab Sonntag 20.00 Uhr möglich.

Zutritt & Co – Verbot für Drohnen und Pyrotechnik

Für das gesamte Veranstaltungsgelände gelten strenge Zutrittsregeln. Verboten sind unter anderem gefährliche Gegenstände, bestimmte Behältnisse sowie das Mitführen und die Verwendung von Pyrotechnik. Dabei gilt das Pyrotechnik-Verbot nicht nur am Eventgelände selbst, sondern auch auf umliegenden Campingplätzen. Ebenso besteht ein generelles Flugverbot für private Drohnen. Besucherinnen und Besucher werden ersucht, sich bereits im Vorfeld über die Sicherheits- und Zutrittsbestimmungen zu informieren. Sicherheitskräfte werden gezielt Kontrollen durchführen. Zudem steht die Polizei am und um das Eventgelände mit unterschiedlichsten Einheiten im Einsatz. Auch eine temporäre Polizeiinspektion im Bereich der Start-/Ziel-Tribüne wird eingerichtet – erreichbar rund um die Uhr unter 133 oder 112(Euro-Notruf).

1013x
gesehen

0x
geteilt

FF Judenburg: Alkolenker verursacht schweren Verkehrsunfall auf der S36 Höhe Arena

Alkolenker verursacht schweren Verkehrsunfall auf der S36 Höhe Arena

Ein Aufprall bei hoher Geschwindigkeit führte in der Nacht auf Samstag auf der S36 bei Fohnsdorf zu drei Verletzten und zwei total beschädigten Pkw. Dabei überschlug sich eines der Fahrzeuge. Polizisten nahmen einem der Lenker den Führerschein ab.

Kurz vor 1.00 Uhr in der Nacht fuhr der 39-jährige Murtaler auf der Schnellstraße (S36) in Fahrtrichtung Klagenfurt. Dabei war der Mann eigenen Angaben zufolge mit 170 km/h auf der Schnellstraße unterwegs, als er im Bereich eines Einkaufszentrums in Fohnsdorf plötzlich auf den Pkw eines 34-jährigen Wieners auffuhr. Auch er war zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit seiner gleichaltrigen Beifahrerin in dieselbe Richtung unterwegs. Warum genau es auf der zweispurigen Schnellstraße zu diesem Aufprall der Fahrzeuge kam, ist noch Gegenstand weiterer Ermittlungen. Der Zusammenstoß der beiden Pkw war jedoch aufgrund des hohen Tempos derart heftig, dass beide Fahrzeuge rechts von der Fahrbahn abkamen und total beschädigt in einem Feld zum Stillstand kamen. Dabei überschlug sich der Pkw des 39-Jährigen (Skoda Octavia) und kam auf dem Dach zu liegen. Das Fahrzeug des Wieners (Ford Focus) kam ebenso im Feld entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Die gesamte Unfallstelle erstreckte sich über eine Distanz von etwa 150 Meter.

Drei Verletzte und eine Führerscheinabnahme

Bei diesem Unfall wurden alle drei beteiligten Personen verletzt. Während die beiden offenbar leicht verletzten Lenker nach ambulanter Behandlung bereits wieder aus dem Krankenhaus entlassen werden konnten, wird die 34-jährige Beifahrerin im LKH Murtal in Judenburg stationär behandelt. Ihr genauer Verletzungsgrad ist aktuell nicht bekannt. Mit beiden Unfalllenkern wurde ein Alkotest durchgeführt. Dabei wurde beim 39-Jährigen eine schwere Alkoholisierung festgestellt. Polizisten nahmen ihm den Führerschein vorläufig ab. Zudem wird er wegen des alkoholisierten Lenkens eines Fahrzeuges sowie wegen des Verdachts der Fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.

Umfassende Aufräumarbeiten

An beiden Pkw entstand ein Totalschaden. Einsatzkräfte der Feuerwehr Judenburg-Stadt verbrachten die Fahrzeuge aus dem Feld, bevor sie abgeschleppt wurden. Neben mehreren Polizeistreifen der Autobahnpolizei (API) Gleinalm und des Bezirkspolizeikommandos Murtal standen auch fünf Fahrzeuge des Roten Kreuzes im Einsatz.

3842x
gesehen

0x
geteilt

KS: 12-jährige Beifahrer bei Motorradunfall schwer verletzt 

12-jährige Beifahrer bei Motorradunfall schwer verletzt 

Freitagnachmittag kollidierten auf der B317 in Scheifling zwei Motorräder. Eine Person wurde schwer verletzt vom Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

In den Nachmittagsstunden unternahmen sechs Personen aus dem Bezirk St. Veit an der Glan einen Ausflug mit drei Motorrädern. Gegen 16:45 Uhr fuhr die Gruppe auf der B 317 von Scheifling kommend in Richtung Perchau. Im Bereich Straßenkilometer 2,760 prallte der letzte Fahrer der Gruppe, ein 39-jähriger Mann, aus bislang ungeklärter Ursache auf das vorausfahrende Motorrad eines 32-jährigen Fahrers auf.

Durch den Aufprall stürzten der 39-Jährige und sein 12-jähriger Beifahrer. Das Motorrad schlitterte weiter in den Straßengraben und wurde dabei schwer beschädigt. Der 12-jährige Beifahrer wurde im Bereich des linken Unterarms schwer verletzt und in der Folge vom Notarzthubschrauber Christophorus 17 ins Klinikum Klagenfurt geflogen. 

Bei beiden Lenkern wurde eine Atemalkoholuntersuchung durchgeführt, die negativ verlief (jeweils 0,0 mg/l).

Die B317 war bis etwa 18:05 Uhr zeitweise gesperrt und der Verkehr wurde wechselweise an der Unfallstelle vorbeigeführt.

1731x
gesehen

0x
geteilt

...........

Ich leite eine kleine Werbeagentur und wollte endlich unsere Kundendaten ordentlich verwalten. Ich bin dann auf Odoo CRM gestoßen und habe mir alles auf https://www.finanzen.net/ratgeber/unternehmen/odoo.html angesehen. Das System macht es einfach, Kontakte, Aufgaben und Kommunikation zu verbinden. Es spart viel Zeit bei der Nachverfolgung von Leads. Was ich besonders mag: Die Struktur ist einfach und klar verständlich.

0x
gesehen

3x
geteilt

KS: Holzstück auf Strasse führte zu Motorradsturz in Oberwölz

Holzstück auf Strasse führte zu Motorradsturz in Oberwölz

Freitagnachmittag kam ein 46-jähriger Motorradlenker zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt.

Gegen 13:10 Uhr fuhr ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit einem Kleinmotorrad auf der L 512. Kurz vor dem Ortsgebiet Oberwölz lag ein Holzstück (11x10x44cm) auf der Fahrbahn. Der Motorradfahrer bemerkte das Hindernis vermutlich zu spät, weil vor ihm mehrere Fahrzeuge fuhren. Er touchierte das Holzstück und kam anschließend zu Sturz. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Verletzte vom Roten Kreuz Murau gemeinsam mit dem Notarzt in das LKH Judenburg eingeliefert.

Die Freiwillige Feuerwehr Oberwölz war mit drei Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz. Die L512 war im Unfallbereich für rund 30 Minuten gesperrt, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die Ermittlungen zur Herkunft des Holzstückes auf der Fahrbahn laufen.

602x
gesehen

0x
geteilt

FF Knittelfeld: Schwer alkoholisiert Unfall auf der S36 verursacht

Schwer alkoholisiert Unfall auf der S36 verursacht

Ein schwer alkoholisierter Pkw-Lenker prallte Donnerstagabend in eine Baustellenabsperrung. Der Lenker wurde leicht, seine Beifahrerin schwer verletzt. 

Ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Murtal fuhr gegen 19:50 Uhr mit seinem Pkw auf der S36 in Fahrtrichtung Klagenfurt. Auf Höhe Kobenz dürfte er eine dort errichtete Baustellenabsperrung übersehen haben und prallte frontal in diese. Dabei wurde eine Leitbake samt Beleuchtung gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Die 25-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Murtal wurde dadurch schwer verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Judenburg eingeliefert. Der Lenker wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Ein mit ihm durchgeführter Alkotest verlief positiv und ergab eine schwere Alkoholisierung. Der Führerschein wurde abgenommen.

5247x
gesehen

0x
geteilt

Steiermark Magazin KW26/2025 (19.06. - 26.06.2025)

News aus der Steiermark Das Steiermark Magazin (19.06. - 26.06.2025) das Wochenmagazin von der Steiermark für die ...

185x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal KW26/2025 (19.06. - 26.06.2025)

Treffpunkt Murtal, (19.06. - 26.06.2025) zeigt Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.

151x
gesehen

0x
geteilt

ADR: Slowakischen Gefahrenguttransporter angehalten

Slowakischen Gefahrenguttransporter angehalten

St. Peter ob Judenburg: Beamte der Landesverkehrsabteilung hielten Mittwochvormittag ein Sattelkraftfahrzeug an. Mit dem Tankwagen wurde explosives Gut transportiert, für das dieser nicht zugelassen war. 

Gegen 09:10 Uhr kontrollierten Beamte der Landesverkehrsabteilung, Fachbereich Gefahrengut, ein slowakisches Sattelkraftfahrzeug (Tankcontainer). In diesem wurden über 23 Tonnen heißes flüssiges Ammoniumnitrat transportiert. Dieser Stoff gilt als explosiv und wurde von der Slowakei nach Österreich transportiert. Im Zuge der Kontrolle konnte von den Gefahrgutkontrollorganen festgestellt werden, dass der verwendete Tank für den beförderten Inhalt nicht geeignet bzw. nicht zugelassen war. Weiters wies der Tankcontainer Mängel mit Gefahr im Verzug (defekte Druckluftschläuche) auf. Diese Mängel konnten zwar vom 51-jährigen slowakischen Lenker an Ort und Stelle behoben werden, für die Beförderung dieses Stoffes wäre allerdings ein spezieller Tank vorgeschrieben gewesen. Dennoch wollte die slowakische Firma die gefährliche Flüssigkeit entgegen den Vorschriften so transportieren. Dieser Stoff wird zur Herstellung von Sprengstoff verwendet!

Da eine sichere Beförderung mit diesem Tank somit nicht gewährleistet war, wurde an Ort und Stelle die Weiterfahrt aus Sicherheitsgründen untersagt und die zuständige Behörde verständigt. Diese ordnete die Überführung des Tankcontainers mit Polizeiüberwachung zu einer geeigneten Firma an, um den erwärmten Stoff rechtzeitig vor dessen Abkühlung entladen zu können und um Schlimmeres zu verhindern. Der Lenker sowie die Verantwortlichen der Transportfirma werden angezeigt.

734x
gesehen

0x
geteilt

KS: Sturz mit Motorrad in Möderbrugg

Sturz mit Motorrad in Möderbrugg

Mittwochnachmittag kam ein 63-jähriger Motorradfahrer auf der Triebener Straße zu Sturz und wurde schwer verletzt. 

Gegen 14:55 Uhr fuhr ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem Motorrad auf der Triebener Straße (B114) aus Richtung St. Johann am Tauern kommend in Richtung Möderbrugg. In einer Rechtskurve kam er – laut Zeugen bei einem Überholmanöver – zu weit nach links, touchierte zwei Straßenleitpflöcke und kam zu Sturz. Der 63-Jährige wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C17 in das LKH Judenburg eingeliefert.

1075x
gesehen

0x
geteilt

Arno®Shred V - ATM Recyclingsystems

Maximum efficiency, innovative technology and precise material separation The ArnoShred V sets new standards in shredding ...

187x
gesehen

0x
geteilt

Bildungspartner*innen zu Besuch im SZF

Auf Initiative des AMS Judenburg fand kürzlich ein Vernetzungstreffen im Schulungszentrum Fohnsdorf statt. Vertreter*innen der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, der Bildungsregion Obersteiermark West sowie des Regionalmanagements Murau Murtal nutzten die Gelegenheit, das SZF näher kennenzulernen.

Bei einem ausführlichen Rundgang durch das Haus wurden aktuelle Themen rund um Bildung und Qualifizierung diskutiert. Das Treffen bot einen Rahmen zum Austausch und zur Stärkung regionaler Kooperationen.


V.l.n.r.: Günter Leitner, MBA ( Regionalmanagement Murau Murtal)

Mag. Elke Klösch (Regionalmanagement – regionale Bildungs- und Berufskkordinatorin)

Ulrike Steinwidder, MMag., MA Msc (Leiterin Bildungsregion Obersteiermarkt West)

Sabine Gaßner, RGS Leiterin AMS Judenburg

Katharina Steiner-Bittlingmaier (STVG) - Steirische Volkswirtschaftliche Gesellschaft

Heimo Gladik, Geschäftsführer Schulungszentrum Fohnsdorf


Kofinanziert von der Europäischen Union.

Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

711x
gesehen

0x
geteilt

K3Sport KW26 2025 (16.06. - 30.06.2025)

K3Sport - das Sportmagazin auf Kanal3, (16.06. - 30.06.2025) dein exklusives Sportmagazin aus der Region! Die Themen: 0:00 ...

142x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal KW25/2025 (12.06. - 19.06.2025)

Treffpunkt Murtal, (12.06. - 19.06.2025) zeigt Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.

268x
gesehen

0x
geteilt

Steirische Box Night: Österreich vs. Kroatien

Seid dabei, wenn am Samstag, 21. Juni 2025, im historischen Helenenhof in Gössendorf die Fäuste fliegen! Ab 17:00 Uhr treten die besten Boxerinnen und Boxer Österreichs und Kroatiens in spektakulären Länderkämpfen aller Gewichtsklassen gegeneinander an – zugunsten der Parkinson-Selbsthilfe Steiermark.

Erlebt mitreißenden Boxsport in einzigartigem Ambiente und unterstützt gleichzeitig einen guten Zweck: Pro Getränk fließen 0,50 € und pro Vodka-Flasche 10 € direkt an die Parkinson-Charity.

🎟️ Tickets (€ 39,–) und alle Infos unter: www.oeticket.com

Lasst euch dieses Sport-Highlight des Sommers nicht entgehen!

2668x
gesehen

0x
geteilt

Bundesmeisterschaft Aquathlon der Schulen Österreichs in Knittelfeld

Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, lädt die Sportmittelschule Knittelfeld zum Bundesfinale im Aquathlon für SchülerInnen der 5. bis 8. Schulstufe ein  . Ausgetragen wird der Wettkampf im Städtischen Schwimmbad Knittelfeld (Parkstraße 63) – Teil der dreitägigen Aquathlon-Bundesmeisterschaften von 16. bis 18. Juni 2025  .

503x
gesehen

0x
geteilt

Bundesmeisterschaft Aquathlon der Schulen Österreichs in Knittelfeld

Am Dienstag, dem 17. Juni 2025, lädt die Sportmittelschule Knittelfeld zum Bundesfinale im Aquathlon für SchülerInnen der 5. bis 8. Schulstufe ein  . Ausgetragen wird der Wettkampf im Städtischen Schwimmbad Knittelfeld (Parkstraße 63) – Teil der dreitägigen Aquathlon-Bundesmeisterschaften von 16. bis 18. Juni 2025.

1404x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO Anlagenbau Consulting GmbH: ASCO Baustellen-Update

ASCO Baustellen-Update

Der Umbau unserer @LaserHero Halle (ehemals Reisswolfhalle) läuft auf Hochtouren!

Hier entsteht ein eigener Bereich für LASERHERO – mit mehr Raum für Innovation, Effizienz und Wachstum. Parallel bereiten wir bereits die Fundamente für das zukünftige Parkdeck an unserem Hauptstandort vor.

Schritt für Schritt wächst unser Areal weiter. Bleibt dran – wir halten euch auf dem Laufenden!

645x
gesehen

0x
geteilt

KS: Schwerer Motorradunfall in Gußwerk

Schwerer Motorradunfall in Gußwerk

Sonntagnachmittag kam es auf der B24 zu einem schweren Verkehrsunfall.

Gegen 15:10 Uhr fuhr ein 28 Jahre alter Motorradfahrer auf der B24 von Gußwerk kommend in Richtung Wildalpen. Im Verlauf der Straße kam er bei einer Linkskurve, rechts neben die Fahrbahn und touchierte in diesem Zuge eine Felswand. Bei dem Aufprall verletzte sich der Motorradfahrer schwer.
Ein nachkommender Fahrzeuglenker konnte den Unfall beobachten und meldete diesen sofort der Polizei.
Ebenfalls besaß der Motorradfahrer einen Helm mit eingebautem Sturzsensor, welcher ein Notsignal an die Lebensgefährtin sendete, welche ebenfalls unverzüglich die Polizei verständigte.

Nach einer medizinischen Erstversorgung durch den „Rettungsdienst Mariazell“, wurde der 28-Jährige mittels dem Rettungshelikopter in das LKH Amstetten geflogen. Die B24 war für ca. 1 Stunde lang gesperrt.

3133x
gesehen

0x
geteilt

KS: Auffahrunfall mit Motorrad in Möbersdorf

Auffahrunfall mit Motorrad in Möbersdorf

Ein 58-jähriger Motorradfahrer dürfte Freitagvormittag einen stehenden Pkw übersehen haben. Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Gegen 10:55 Uhr wollte ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Murtal auf der L543 (Möbersdorfer Straße) in Fahrtrichtung Weißkirchen mit seinem Pkw in eine Hauszufahrt abbiegen. Er musste verkehrsbedingt anhalten und den Gegenverkehr abwarten. Zur selben Zeit fuhr ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Murtal mit seinem Motorrad in dieselbe Richtung. Der Motorradfahrer dürfte den stehenden Pkw zu spät bemerkt haben und prallte nahezu ungebremst gegen das Heck des Pkws. Der Motorradfahrer und sein Fahrzeug wurden etwa zehn Meter in einen angrenzenden Acker geschleudert, wo der 58-Jährige schwer verletzt liegen blieb. Er wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber Christophorus 12 in das LKH Graz eingeliefert. Die Pkw-Insassen blieben unverletzt.

1628x
gesehen

0x
geteilt

FF Rothenthurm: Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in St. Peter ob Judenburg

Drei Verletzte bei Verkehrsunfall in St. Peter ob Judenburg

Bei einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen Donnerstagnachmittag wurden insgesamt drei Personen verletzt.

Gegen 15:50 Uhr war ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen an der Ybbs (NÖ) mit seinem Pkw auf der B 317 in Rothenthurm von Scheifling kommend in Fahrtrichtung Judenburg unterwegs. Weiters befand sich im Fahrzeug ein 34-jähriger Beifahrer aus dem Bezirk Scheibbs (NÖ). Aus bislang unbekannter Ursache kam er im Bereich Rothenthurm auf die Gegenfahrbahn und touchierte einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 40-Jährigen aus dem Bezirk Murtal. In der Folge kollidierte er frontal mit einem nachkommenden Pkw, gelenkt von einer 39-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Murtal. Der 44-Jährige sowie sein 34-jähriger Beifahrer wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Der 44-Jährige wurde von den Einsatzkräften aus dem Fahrzeug befreit, der 34-Jährige konnte sich selbstständig befreien.

Der 44-Jährige sowie die 39-Jährige erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Der 34-jährige Beifahrer dürfte leichte Verletzungen erlitten haben. Sie wurden nach der Erstversorgung ins Krankenhaus nach Judenburg eingeliefert. Die 40-Jährige blieb unverletzt.

Zwischen 15:50 und 17:35 Uhr war die Unfallörtlichkeit total gesperrt.

Im Einsatz standen Polizei, Rettung sowie die Feuerwehren Judenburg, Rothenthurm und Sankt Peter ob Judenburg (28 Kräfte und fünf Fahrzeuge).

1227x
gesehen

0x
geteilt

BUSINESS KNIGGE HTL LEOBEN

Auch dieses Jahr durften wir wieder mehrere Klassen der HTL Leoben im SZF begrüßen. Insgesamt vier Mal fand dieses Jahr der eintägige Workshop zum Thema „Der perfekte Auftritt beim Arbeitsessen – auf Deutsch und Englisch“ statt.

Auf dem Programm standen souveränes Auftreten, stilvolle Umgangsformen und sicheres Verhalten bei Tisch. All das wurde in Form von praxisnahmen Beispielen und praktischen Übungen wie dem Binden von Krawatten erarbeitet. 

Den Abschluss bildete jeweils ein gemeinsames Essen, bei dem die neuen Inhalte direkt umgesetzt werden konnten.

596x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal KW25/2025 (12.06. - 19.06.2025)

News aus dem Murtal, (12.06. - 19.06.2025) Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.

315x
gesehen

0x
geteilt

Steiermark Magazin KW25/2025 (12.06. - 19.06.2025)

News aus der Steiermark - Das Steiermark Magazin (12.06. - 19.06.2025) das Wochenmagazin von der Steiermark für die ...

285x
gesehen

0x
geteilt

KS: Tödlicher E-Scooter-Unfall in Langenwang

Tödlicher E-Scooter-Unfall in Langenwang

Mittwochfrüh kam ein 61-Jähriger mit seinem E-Scooter von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Zaunsäule. Dabei erlitt er tödliche Verletzungen.

Zwischen 03:00 und 04:30 Uhr war der 61-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem E-Scooter auf einer Gemeindestraße, Mürztalradweg R5, aus Richtung Hönigsberg kommend in Fahrtrichtung Langenwang unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er in einer leichten Linkskurve links von der Fahrbahn abgekommen und auf das Straßenbankett gekommen sein. In der Folge stürzte er über eine etwa ein Meter hohe Böschung und dürfte dabei mit dem Kopf gegen eine eiserne Zaunsäule geprallt sein. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle. Ein Radfahrer bemerkte gegen 05:00 Uhr den Mann und verständigte die Rettungskräfte.

2253x
gesehen

0x
geteilt